Isabelle von Castilien

Isabelle von Castilien

Isabelle von Castilien, die Besiegerin der Mauren, die Beschützerin des Columbus, geb. 1451, war die Tochter Johann's II. und die Gemahlin Ferdinand's V. von Aragonien, dem sie 1469 vermählt wurde. Nach dem Tode ihres Vaters und Bruders erhoben sie die ihr längst geneigten Stände des Reichs mit Uebergehung ihrer altern geistlosen Schwester auf den Thron ihres Vaterlandes, und als die tapfern Kriegsscharen Ferdinand's die Wenigen, welche dem Beschlusse widerstrebten, in der Schlacht bei Toro geschlagen hatten, fand die Vereinigung der Kronen Aragoniens und Castiliens ohne Hinderniß Statt. Die beiden Gatten nahmen jetzt den königlichen Titel von Spanien an, und Isabelle, die Zügel der Regierung mit fester Hand ergreifend, entwickelte nun alle die männlichen Geistesgaben, die ihre von der höchsten Staatsklugheit dictirten Handlungen so einflußreich für Spanien werden ließen. Gesetzgeberin gleich der nordischen Katharina, weise und siegreich wie Englands mächtige Elisabeth, fromm und fest wie Maria Theresia, verdiente sie gewiß nicht minder den Beinamen der Großen, womit die Geschichte gegen Frauen so karg ist; denn, obwohl nicht alleinige Regentin, wie jene, wohnte sie doch stets mit entscheidender Autorität dem Staatsrathe neben ihrem Gemahle bei, der seine Meinung gern ihrer höhern Einsicht unterwarf, und ihr Name wurde unter allen öffentlichen Edikten dem Ferdinand's beigefügt. Beiden Gatten, doch vorzüglich Isabellen, stand der greise Kardinal Ximenes als kluger Minister rathend zur Seite, und nachdem Columbus an andern Höfen vergeblich um Unterstützung für seine großen Entdeckungsplane gebeten hatte, war es Spaniens weise Königin, die ihm die Mittel verlieh, einen Welttheil aufzusuchen, dessen ungeheuere Reichthümer ihre Schatz-kammern füllen sollten. Das durch die Auffindung Amerika's so merkwürdig gewordene Jahr 1492 krönte Isabellens Ruhm auch noch durch die Eroberung von Granada, der sie in Person beiwohnte. Aber auch die Einführung der Inquisition, 1480, verdankt Spanien dieser Fürstin, und die Geschichte unterläßt nicht, neben vielen preiswürdigen Eigenschaften, ihr Härte des Charakters, Stolz und ungemessenen Ehrgeiz vorzuwerfen, fügt jedoch zur Entschuldigung hinzu, daß ihre entarteten Unterthanen gerade einer solchen Fürstin bedurften, um zu gehorchen. Sie führte am Hofe das strenge Ceremoniell ein, das unter der Bezeichnung spanische Etiquette in der Folge so bekannt wurde, und bezweckte dadurch, die tugendlosen Großen von der Person des Königs fern zu halten und ihn ihren schädlichen Einflüsterungen zu entziehen. Schwach in mancher Weise, gab ohnedieß Ferdinand seiner Gemahlin oft Ursache zur Unzufriedenheit und Eifersucht, was ihr um so schmerzlicher sein mußte, da sie ihn innig liebte. Es war der als Königin so glücklichen Frau beschieden, im Innern ihrer Familie Leiden zu erfahren, von denen alle Hoheit und Macht sie nicht befreien konnte, denn zu dem eignen Kummer gesellte sich in Isabellens Herzen noch der ähnliche ihrer einzigen Tochter Johanna (s. d.), die mit Philipp dem Schönen von Oestreich vermählt, diesem eine mit bitterm Undank vergoltene Zärtlichkeit widmete und dadurch in Tiefsinn versank. Gewiß trugen solche schwere Sorgen viel dazu bei, den Sinn der großen Monarchin immer härter zu machen und sie in grausame Maßregeln, wie die Vertreibung der Juden und Mauren, die zahllosen Scheiterhaufen der Hermandad, willigen zu lassen. Von der andern Seite schützte hinwiederum ihre kräftige Regierung das Leben und Eigenthum der übrigen Unterthanen gegen Gewaltthat der Großen und Mächtigen, indem sie das Faustrecht durch schnelle Justizpflege und einen allgemeinen Landfrieden zu nichte machte. Vor ihrem Tode, der im Jahr 1504 erfolgte, ließ Isabelle ihren Gemahl schwören, keine zweite Ehe einzugehen, und bestimmte den Sohn ihrer unglücklichen Tochter zum Thronfolger in Castilien, doch ward auch dieses ihr letztes Gebot nicht erfüllt, da sein Vater Philipp sich die Regierung für den Unmündigen, nachmals Kaiser Karl V., anmaßte und auch bis an seinen Tod behauptete. F.


http://www.zeno.org/DamenConvLex-1834.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katharina von Aragonien — Katharina von Aragonien, die Tochter Ferdinand s V. von Aragonien und Isabelle s von Castilien, wurde 1483 geb. und in ihrem 19. Jahre mit dem damaligen Prinzen von Wales, Arthur, verlobt. Der Prinz aber starb schon im folgenden Jahre, ohne die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Philipp [1] — Philipp (die Bedeutung des Namens, sowie die Personen des Alterthums s. u. Philippus; die französische Form ist Philippe, die spanische Felibe, die italienische Filippo). I. Regierende Fürsten: A) Könige u. Kaiser: a) von Deutschland: 1) P. von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanien (Geschichte) — (Geschichte) »Es ist eine stolze Nation, die von Spanien; wenn sie etwas unternimmt, so zittert das Meer und der Tod entflieht; Rom sage an, was Numantia gekostet hat!« Aber noch schwebt Todtenstille über dem Lande gegen Sonnenuntergang; noch… …   Damen Conversations Lexikon

  • Ferdinand [1] — Ferdinand, deutscher männlicher Vorname, wahrscheinlich eigentlich Fernand od. Werinand, der Waffenkühne. Merkwürdig sind I. Regierende Fürsten: A) Kaiser: a) Deutsche Kaiser u. Könige: 1) F. I., Sohn Philipps I. von Castilien, jüngerer Bruder… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karl [1] — Karl, deutscher Vorname (lat. Carŏlus, franz. u. engl. Charles, span. Carlos); bedeutet der Mannhafte, Tapfere; I. Fürsten: A) Karolinger: 1) Karl Martel (d.i. K. der Hammer), Sohn Pipins von Heristall, des Major Domus u. Herzogs von Aquitanien,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alfons — (Alfonso, Alphonsus, auch Ildefonsus, v. arab., so v.w. der Glückliche), spanischer Vorname: I. Regierende Fürsten: A) Kaiser: a) Deutscher Kaiser: 1) so v.w. Alfons 30). b) Von Spanien: 2) so v.w. Alfons 4,; 3) so v.w. Alfons 27). B) Könige: a)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johannes [1] — Johannes u. Johann (v. hebr. Jehochanan, Gnade od. Segen Gottes, griech. Joannes, franz. Jean, ital. Giovanni, portug. Joao, span. Juan, engl. John, holländ. Jan, russ. Iwan). I. Biblische Personen: 1) Vater des Mattathias, Stam …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heinrich [1] — Heinrich (nord. Erich, lat. Henricus, fr. Henri, engl. Henry, Harry, span. Enrique): I. Kaiser u. Könige: A) Von Deutschland. 1) H. I., der Finkler od. Vogler, Vogelsteller (nach einer Sage, daß ihn die Überbringer der Botschaft von seiner… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Peter [1] — Peter, v. gr. Petros, franz. Pierre, span. u. port. Piedro, ital. Pietro, bedeutet der Fels. Merkwürdig sind: I. Apostel: 1) s. Petrus. II. Regierende Fürsten: A) Kaiser: a) Kaiser von Brasilien: 2) Dom Pedro I. de Alcantara, zweiter Sohn Johanns …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”