Jacobi, Joh. Georg

Jacobi, Joh. Georg

Jacobi, Joh. Georg, einer der berühmtesten Dichter des vorigen Jahrhunderts, 1740 zu Düsseldorf geb., lebte als Professor der schönen Wissenschaften früher in Halle, später in Freiburg. Das Taschenbuch Iris lenkte zuerst die Aufmerksamkeit der gebildeten Welt auf ihn; durch eine Zeitschrift, welche die Bildung des schönen Geschlechts bezweckte, hat er sich um Letzteres entschiedene Verdienste erworben. Jacobi war gleich ausgezeichnet in seinen Gedichten, Kritiken und wissenschaftlichen Abhandlungen; Sammlungen seiner Schriften erschienen zu Halberstadt und Zürich. Er starb am 4. Januar 1814.

R.


http://www.zeno.org/DamenConvLex-1834.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jacobi [2] — Jacobi, Joh. Georg, der Bruder des Philosophen, ein dem Halberstädter Kreis angehörender Dichter, geb. 1740 zu Düsseldorf, 1769 Canonicus zu Halberstadt und mit Gleim befreundet. wurde 1784 Prof. der schönen Wissenschaften zu Freiburg i. Br., der …   Herders Conversations-Lexikon

  • Jacobi — Jacobi, Friedr. Heinr., Philosoph und Romanschriftsteller, geb. 25. Jan. 1743 zu Düsseldorf, ursprünglich Kaufmann, 1772 Mitglied der jülich bergischen Hofkammer, seit 1779 Geheimrat in München, ging 1794 nach Holstein, 1804 Mitglied, 1807 13… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Johann Georg Joch — (* 27. Dezember 1676 in Rothenburg ob der Tauber; † 1. Oktober 1731 in Wittenberg) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 Disputationen …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ecclesiastical history (Catholicism) — Ecclesiastical history, for the Roman Catholic Church, is the history of the Roman Catholic Church as an institution, written from a particular perspective. There is a traditional approach to such historiography. The generally identified starting …   Wikipedia

  • Church History —     Ecclesiastical History     † Catholic Encyclopedia ► Ecclesiastical History     I. NATURE AND OFFICE     Ecclesiastical history is the scientific investigation and the methodical description of the temporal development of the Church… …   Catholic encyclopedia

  • Mathias Claudius — Matthias Claudius Matthias Claudius (Pseudonym Asmus, * 15. August 1740 in Reinfeld (Holstein); † 21. Januar 1815 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Journalist, bekannt als Lyriker mit volksliedha …   Deutsch Wikipedia

  • Düsseldorf — Düsseldorf, 1) Regierungsbezirk der preußischen Rheinprovinz, umfaßt bei einer Größe von 1001/3 QM. die ehemaligen deutschen Reichslande: das Herzogthum Cleve, Geldern, das Fürstenthum Mörs zum größten Theile, sowie Theile des Erzstiftes Köln,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hamann — Hamann, Joh. Georg, genannt der Magus aus Norden (welchen Namen ihm Mooser gab u. den er nachher auf seinen Schriften beibehielt), geb. 27. Aug. 1730 in Königsberg; studirte 1746–51 in Königsberg Theologie, dann Jurisprudenz, war dann bis 1756… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”