Naturkundemuseum

Naturkundemuseum

Naturkundemuseen dienen ebenso wie andere Museen der Kultur- und Wissenschaftsförderung. Zu ihren Hauptaufgaben zählen: Sammeln und Bewahren, Öffentlichkeitsarbeit und Forschung.

Inhaltsverzeichnis

Abgrenzung

Damit unterscheiden sie sich deutlich von den Wissenschaftszentren (Science Center), die ausschließlich Öffentlichkeitsarbeit leisten - ohne eigene Sammlungen und Forschung. Zu den klassischen Sammelgebieten gehören die Geologie und Mineralogie, die Paläontologie (Erdgeschichte), die Botanik, die Zoologie, aber auch oft die Ethnologie (Völkerkunde). Die immensen Sammlungsbestände erklären sich bereits aus der Tatsache, dass heute mehr als zwei Millionen unterschiedliche Arten von Lebewesen bekannt sind. Naturkundemuseen gehören zu den meistbesuchten Institutionen der Kultur weltweit.

Geschichte

Ökologie der Gebirge, Museum Wiesbaden, 1924

Die historischen Wurzeln gehen zurück auf die Sammlungen von Fürsten (Naturalienkabinette), auf akademische Sammlungen der Universitäten und Lehranstalten und Sammlungen der naturwissenschaftlichen Vereine. Mit dem Erstarken des Bürgertums, den ersten großen Forschungsreisen, der Industrialisierung und der nun die Gesellschaft stark beeinflussenden Wissenschaft kommt es im 19. Jahrhundert zur Gründung zahlreicher naturwissenschaftlicher Museen. Bis in die 1920er-Jahre hinein erlebten diese Museumssparte einen immensen Zuwachs, wohingegen seit Mitte des 20. Jahrhunderts in Europa eine Reduktion und Mittelkürzung in fast allen Häusern stattfindet. Insbesondere in Nordamerika werden Naturkundemuseen noch heute stark gefördert.

Die Art und Weise der Ausstellungen hat sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts deutlich geändert. Ursprünglich sollten von allen Naturobjekten repräsentative Vertreter in der Sammlung vorhanden sein und auch gezeigt werden. Daher waren wissenschaftliche Sammlungen und Schausammlungen noch vereint. Da insbesondere durch den zunehmenden Handel und die zahlreichen Forschungsreisen der Umfang des Sammlungsgutes so sehr zunahm, dass er unmöglich permanent in den Ausstellungen zu sehen sein konnte, begann man mit der Trennung von Sammlung und Ausstellung. Darüber hinaus gewannen in dieser Zeit noch heute aktuelle Themen an Bedeutung, die die ursprünglich rein systematisch aufgebauten Ausstellungen erst ergänzten, später sogar ablösten. Zu den wichtigsten Themen zählten nun die Biogeographie und die Ökologie. Damit wurde das Naturkundemuseum auch ein Erlebnisort, der meist exotische Orte und deren Lebenswelt präsentierte. Insbesondere in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde zunehmend Wert auf eine gute Besucherführung, auf didaktisch aufbereitete Präsentationen und multimedialen Einsatz gelegt. Auch etablieren sich zunehmend Sonderformen des Naturkundemuseums, wie die gleichzeitige Präsentation von lebenden Tieren in den Ausstellungen (z. B. Löbbecke Museum & Aquazoo in Düsseldorf). Es gibt aber auch rückwärtsgerichtete Tendenzen, wie beispielsweise die neue Ausstellung in Paris, die deutlich Aspekte des Naturalienkabinetts aufgreift.

Aufgaben

Sammeln und Bewahren

Schneckensammlung im Museum Wiesbaden

Die Naturkundemuseen bewahren Naturobjekte in immenser Anzahl. Diese dienen der Wissenschaft als Belegstücke und Forschungsgrundlage. Besonders bedeutsam sind dabei die sogenannten Typus-Exemplare, nach denen Erstbeschreibungen erfolgten. Die Bewahrung ist insbesondere deshalb so kompliziert, da es sich überwiegend um organische Materialien handelt, die von Natur aus verderben. Daher müssen diese zuvor präpariert und konserviert werden. Außerdem müssen diese Sammlungen vor ungünstigen klimatischen Bedingungen und vor Schädlingen (meist Insekten) geschützt sein. Dabei sind Kuratoren, Präparatoren und Sammlungstechnikern auch darum bemüht, die Sammlungen in entsprechender Ordnung aufzubauen – meist systematisch.

Öffentlichkeitsarbeit

Ausstellungen

Neben dem Angebot von Führungen und Vorträgen werden von Museen Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei sind Dauer- von Sonderausstellungen zu unterscheiden. Letztere haben in den vergangenen Jahrzehnten eine zunehmende Bedeutung erfahren. Die Naturkundemuseen kommen damit auch ihrem Bildungsauftrag nach, sind sie doch überwiegend in öffentlicher Hand. Positiv ist dabei der hohe Anteil an jungen Besuchern, die Dank attraktiverer Präsentationsformen, aber auch spektakulärer Exponate den Weg in diese Kultureinrichtung finden.

Forschung

Forschung vor Ort

Klassischerweise sind die an Naturkundemuseen als Kuratoren beschäftigten Wissenschaftler Systematiker in ihrer jeweiligen Disziplin. Dies ist durch ihre Tätigkeit in den Sammlungen begründet. Sie betreiben so beispielsweise in der Biologie phylogenetische Studien oder schreiben an Revisionen bestimmter Tiergruppen (Taxa). Da diese Fachgebiete zunehmend an europäischen Universitäten verlorengehen, kommt den Museumswissenschaftlern heute eine noch größere Bedeutung für den Erhalt unserer natürlichen Umwelt zu. Nur Dank dieser Auswahl an systematisch arbeitenden Wissenschaftlern kann ein beträchtlicher Anteil der uns heute bekannten Welt des Lebens verstanden und weiter erforscht werden. Zahlreiche Museen kooperieren mit Universitäten beziehungsweise sind selbst Bestandteil dieser Forschungseinrichtungen. Darüber hinaus stellen die Naturkundemuseen ihre Sammlungen als Datenbasis der Forschung zur Verfügung.

Siehe auch

Literatur

  • Susanne Köstering: Natur zum Anschauen. Das Naturkundemuseum des deutschen Kaiserreichs 1871–1914. Böhlau, Köln 2003, ISBN 3-412-04702-3.
  • Walter Czysz: 175 Jahre Nassauischer Verein für Naturkunde und Naturwissenschaftliche Sammlung des Museums Wiesbaden. 1829–2004. Nassauischer Verein für Naturkunde, Wiesbaden 2004, ISBN 3-9809749-1-X (Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde. Band 125), S. 1–372.
  • Ilse Jahn (Hrsg.): Geschichte der Biologie. Spektrum, Heidelberg 2000, ISBN 3-89853-538-X.
  • Werner Greuter (Hrsg.): Naturwissenschaftliche Forschungssammlungen in Deutschland. Schweizerbart, Stuttgart 2005, ISBN 3-510-61378-3.

Weblinks

 Commons: Naturkundemuseen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Naturkundemuseum (Berlin) — Naturkundemuseum, Eingangsbereich Das von 2005 bis 2007 überarbeitete Skelett von Brachiosaurus …   Deutsch Wikipedia

  • Naturkundemuseum Berlin — Naturkundemuseum, Eingangsbereich Das von 2005 bis 2007 überarbeitete Skelett von Brachiosaurus …   Deutsch Wikipedia

  • Naturkundemuseum Leipzig — Das Naturkundemuseum Leipzig ist ein städtisches Regionalmuseum mit geologischen, botanischen, zoologischen und archäologischen Sammlungen. Berühmt sind die von der Universität Leipzig übernommenen Dermoplastiken. Die Dauerausstellung präsentiert …   Deutsch Wikipedia

  • Naturkundemuseum Ostbayern — in Regensburg Das Naturkundemuseum Ostbayern in Regensburg ist seit 1961 im klassizistischen Herzogspalais (auch Württembergisches Palais genannt) am Herzogspark untergebracht. Das Palais wurde 1804 von Emanuel Herigoyen errichtet. Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturkundemuseum Leipzig — is a natural history museum in Leipzig, Germany. The museum contains the insect collection of Alexander Julius Reichert. External links …   Wikipedia

  • Naturkundemuseum Erfurt — (entrance). The Naturkundemuseum Erfurt is a natural history museum in Erfurt, Germany. The museum has a permanent exhibition relating the natural history of the forests, fields, city and the geological history of Thuringia. There is also a… …   Wikipedia

  • Naturkundemuseum Görlitz — in full Staatliches Museum für Naturkunde Görlitz is a natural historymuseum in Gorlitz, Germany. External links Official Site Coordinates …   Wikipedia

  • Naturkundemuseum (Berlin U-Bahn) — Platform of Zinnowitzer Straße Naturkundemuseum, formerly Zinnowitzer Straße, is a Berlin U Bahn station located on the U6 in the district Mitte. History The station was opened on 30 January 1923 as Stettiner Bahnhof after the then nearby long… …   Wikipedia

  • Naturkundemuseum Coburg — Der Altbau des Naturkundemuseums Neubau aus Glas und Metall, Haupteingang …   Deutsch Wikipedia

  • Naturkundemuseum Erfurt — Eingang zum Naturkundemuseum Erfurt Das Naturkundemuseum Erfurt ist ein Naturkundemuseum in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt. Es ist in der Innenstadt im Gebäude eines ehemaligen Waidspeichers untergebracht. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”