Noologie

Noologie
Rudolf Eucken, Altersporträt

Der auf die Schulmetaphysik des 17. Jahrhunderts zurückgehende Begriff Noologie (von griech. noein = denken) lässt sich am besten als Form der Geisteslehre bezeichnen. Er wurde auch von Atlas Crusius und dem schottischen Philosophen Thomas Reid verwendet. In späterer Zeit spielte er im Werk des deutschen Philosophen Rudolf Christoph Eucken eine Rolle. Eucken nannte seine Philosophie Noologie, da sie sich seiner Meinung nach auf den "Welt und Seele umspannenden Geist" beziehe. Die noologische Methode ermöglicht seiner Meinung nach ein "Aufsteigen der Wirklichkeit" zu einer "inneren Einheit und zu voller Selbstständigkeit". Eine Loslösung des wissenschaftlichen Denkens von den übrigen Kulturprozessen soll so, nach Max Scheler, verhindert werden. Die noologische Methode wird der psychologischen Methode entgegengesetzt, die nur vom menschlichen Bewusstsein ausgeht.

Der Begriff wurde zusätzlich auch als Gliederungsprinzip für philosophische, politische sowie ethnologische Bereiche angewandt.

Eine insb. bei Augustinus zu findende Argumentation wird ferner gelegentlich "Noologischer Gottesbeweis" genannt. Er verfährt, vereinfacht rekonstruiert, nach folgendem Schema: Ich erkenne Wahrheiten. Diese Wahrheiten weisen bestimmte Vollkommenheiten auf: Notwendigkeit, Ewigkeit (usw.). Das Zukommen von Vollkommenheiten ist nicht erklärbar durch Instanzen, welche diese nicht oder in geringerem Maße besitzen. Es muss etwas geben, was mein Erkennen ewiger Wahrheiten erklärt und selbst in höchstem Maße ewig (usw.) ist. Dieses gibt es, es ist die Wahrheit selbst, und diese ist Gott.[1]

Einzelnachweise

  1. Vgl. dazu insb. Augustinus: De libero arbitrio 2, 3-13 und De vera religione 29-31. Vgl. beispielsweise noch: Martin Grabmann: Der göttliche Grund menschlicher Wahrheitserkenntnis nach Augustinus und Thomas von Aquin, Münster 1924; Richard Heinzmann: Philosophie des Mittelalters, W. Kohlhammer, Stuttgart 1. A. 1992, 3. A. 2008, ISBN 3170205803, S. 74ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • noologie — noologíe s. f. (sil. no o ), art. noología, g. d. art. noologíei Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  NOOLOGÍE s.f. 1. Disciplină care studiază spiritul. 2. Teorie idealistă potrivit căreia asupra omului influenţează o… …   Dicționar Român

  • noologie — ⇒NOOLOGIE, subst. fém. Vieilli. Science qui étudie le monde de l esprit, de la pensée. Synon. mod. psychologie. Comme science des faits de la pensée pure ou noologie expérimentale, la métaphysique est la première et la dernière lettre de la… …   Encyclopédie Universelle

  • Noolŏgie — (v. gr.), eigentlich die Lehre vom Geiste, von der Vernunft; ein wenig gebräuchliches Kunstwort, durch welches man im 17. Jahrh. bisweilen die auf die Erkenntniß der Gründe der Dinge gerichteten Untersuchungen bezeichnete. In neuerer Zeit nannte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Noologie — Noo|lo|gie 〈[no:o ] f. 19; unz.〉 von R. Eucken (1846 1926) begründete Lehre, die den Geist in seinem Eigenleben untersucht [<grch. nous „Geist“ + logos „Kunde, Lehre“] * * * No|o|lo|gie, die; [↑ logie] (Philos.): philosophische Lehre, die eine …   Universal-Lexikon

  • noologie — (no o lo jie) s. f. Terme de philosophie. Synonyme peu usité de psychologie. ÉTYMOLOGIE    Termes grecs, l un est la forme primitive du mot signifiant entendement et l autre signifie traité …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Noologie — No|o|lo|gie 〈 [no:o ] f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Philos.〉 von R. Eucken (1846 1926) begründete Lehre, die den Geist in seinem Eigenleben untersucht [Etym.: <grch. nous »Geist« + …logie] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Noologie — No|o|lo|gie die; <zu ↑...logie> philosophische Lehre, die eine selbstständige, von materiellen u. psychischen Momenten unabhängige Existenz des Geistes annimmt (Philos.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Noology — or Noölogy derives from the Greek words νοῦς mind and λόγος logos . Noology thus outlines a systematic study and organization of everything dealing with knowing and knowledge. It is also used to describe the science of intellectual phenomena. It… …   Wikipedia

  • -ologie — Die Endung logie kommt vom griechischen λόγος (Transliteration: lógos), bedeutet „Wort“, aber auch „Lehre“, „Sinn“, „Rede“, „Vernunft“[1] und bezeichnet in der Regel die Wissenschaft zu einem Gebiet. Die Endung nomie hat oft dieselbe Funktion… …   Deutsch Wikipedia

  • Geistig — Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νoῦς nous[2] und auch griechisch  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”