Arthur von Rosthorn

Arthur von Rosthorn
Arthur und Paula von Rosthorn (1916)

Arthur Edler von Rosthorn (* 14. April 1862 in Wien; † 17. Dezember 1945 in Oed, Niederösterreich) war ein österreichischer Sinologe und Diplomat.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Arthur von Rosthorn, ein Mitglied der Industriellenfamilie Rosthorn, studierte von 1880 bis 1883 Germanistik und vergleichende Sprachwissenschaft an der Universität Wien. 1883 studierte er Chinesisch an der Universität Oxford, anschließend war er in verschiedenen Städten für die chinesische Seezollverwaltung tätig. Ab 1886 war er im diplomatischen Dienst Österreich-Ungarns. 1895 wurde er in Leipzig zum Dr. phil. promoviert. Im selben Jahr leitete er als Geschäftsträger die Gesandtschaft in Peking. Von 1906 bis 1911 war er Gesandter in Persien, von 1911 bis 1917 Gesandter in China.

Im Jahr 1961 wurde in Wien Donaustadt (22. Bezirk) die Rosthorngasse nach ihm benannt.

Schriften

  • Die österreichische Industrie und der chinesische Markt. Wien 1902
  • Unser Verhältnis zu China vor und nach dem Kriege (= Der Neue Geist, Band 18). Leipzig 1919
  • Das soziale Leben der Chinesen (= Der Neue Geist, Band 19). Leipzig 1919
  • Die Anfänge der chinesischen Geschichtsschreibung. Wien 1920
  • Geschichte Chinas (= Weltgeschichte in gemeinverständlicher Darstellung, Band 10). Stuttgart, Gotha 1923
  • Die chinesischen Bronzen. Wien 1926
  • Die archäologische Forschung in China. Vortrag. In: Anthropos. Band 32, 1937, S. 633–646
  • Studien zur chinesischen Lautgeschichte. Wien 1942

Arthurs Frau Paula schrieb:

Rosthorn-Medaille

Nach Arthur von Rosthorn wird auch die Auszeichnung benannt, die seit 1986 an Personen oder Organisationen vergeben werden, die sich auf dem Gebiet der chinesisch-österreichischen Beziehungen Verdienste erworben haben. Gestiftet wurde die Arthur-von Rosthorn-Medaille von der Österreich-Chinesischen Gesellschaft (ÖCGF) und vom Ludwig-Boltzmann-Institut für China- und Südostasienforschung.[1]

Empfänger der Rosthorn-Medaille waren:

Literatur

Einzelnachweise

  1. ÖCGF Seite 104 abgerufen am 29. Dezember 2009
  2. OeNB-Präsident Adolf Wala wird 65 abgerufen am 29. Dezember 2009
  3. Hermine Tenk erhält "Arthur-von-Rosthorn- Medaille" vom 9. Oktober 2003 abgerufen am 29. Dezember 2009
  4. ROSTHORN-MEDAILLE 2004 AN PROFESSOR DU WENTANG vom 11. November 2007 abgerufen am 29. Dezember 2009
  5. Vier Tonlagen und 50.000 Zeichen abgerufen am 29. Dezember 2009
  6. Überreichung der Rosthorn-Medaille 2008 vom 16. Juni 2008 abgerufen am 28. Dezember 2009

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paula von Rosthorn — Paula von Rosthorn, geborene Pichler (* 2. Dezember 1873, † 11. November 1967)[1] machte sich durch ihren persönlichen Einsatz während des chinesischen Boxeraufstandes 1900 und ihre späteren Veröffentlichungen über Ablauf und Hinterg …   Deutsch Wikipedia

  • Josef von Rosthorn — (* 29. April 1816 in Wien; † 1. September 1886 auf der Koralpe in Kärnten) war ein österreichischer Industrieller. Leben und Wirken Josef von Rosthorn, ein Enkel des aus England eingewanderten Mätthaus von Rosthorn (Rowsthorne), absolvierte an… …   Deutsch Wikipedia

  • Rose von Rosthorn-Friedmann — Gustav Klimt 1901 Rose von Rosthorn Friedmann (* 12. Februar 1864 in Wien; † 13. Jänner 1919 ebenda [1]; auch nur Rose von Rosthorn oder Rose …   Deutsch Wikipedia

  • Rosthorn — ist der Name von Alfons von Rosthorn (1857–1909), Gynäkologe Arthur von Rosthorn (1862–1945), österreichischer Sinologe und Diplomat; Botschafter in China …   Deutsch Wikipedia

  • Familie Rosthorn — Familienwappen der Rosthorn in Waldegg Die Familie Rosthorn ist eine österreichische Industriellenfamilie, deren Mitglieder im 18. und 19. Jahrhundert Bedeutung erlangten. Inhaltsverzeichnis 1 Ges …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Conon von der Gabelentz — Hans Georg Conon von der Gabelentz (* 16. März 1840 auf Schloss Poschwitz in Poschwitz, heute Stadt Altenburg; † 11. Dezember 1893 in auf dem Familienschloss Lemnitz in Lemnitz, Thüringen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sinologe. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Georg Conon von der Gabelentz — (* 16. März 1840 auf Schloss Poschwitz in Poschwitz, heute Stadt Altenburg; † 11. Dezember 1893 in auf dem Familienschloss Lemnitz in Lemnitz, Thüringen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sinologe. Er gilt als einer der Begründer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Sinologen — Die Liste von Sinologen führt zu den Biographien von Sinologen, also den Forschern, die sich wissenschaftlich mit der Geschichte, Kultur, Sprache und Politik Chinas auseinandersetzen und die erhebliche bzw. einflussreiche Beiträge zum Fachgebiet… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von der Gabelentz — Hans Georg Conon von der Gabelentz (* 16. März 1840 auf Schloss Poschwitz in Poschwitz, heute Stadt Altenburg; † 11. Dezember 1893 auf dem Familienschloss Lemnitz in Lemnitz, Thüringen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sinologe. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin Ritter von Zach — (* 18. April 1872 in Wien; † 19. Januar 1942 westlich von Nias auf See) war ein Sinologe aus Österreich. Zach übersetzte nahezu das ganze Œuvre des chinesischen Dichters Lǐ Bái sowie sämtliche Gedichte von Dù Fǔ und Hán Yù ins Deutsche.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”