Nordhausen-Erfurter Eisenbahn-Gesellschaft

Nordhausen-Erfurter Eisenbahn-Gesellschaft
Nordhausen-Erfurter-Bahn
Legende
Strecke – geradeaus
von Halle
Bahnhof, Station
97,1 Nordhausen
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
nach Northeim
Haltepunkt, Haltestelle
101,8 Werther
Bahnhof, Station
105,3
0,0
Wolkramshausen
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
nach Kassel
Bahnhof, Station
3,4 Kleinfurra
Bahnhof, Station
7,1 Großfurra
Brücke über Wasserlauf (groß)
Wipper
Haltepunkt, Haltestelle
9,1 Sondershausen Glückauf
Bahnhof, Station
12,0 Sondershausen
nach Bad Frankenhausen
Bahnhof ohne Personenverkehr – Dienststation, Betriebs- oder Güterbahnhof
19,3 Hohenebra
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
nach Ebeleben
Haltepunkt, Haltestelle
21,8 Hohenebra Ort
Bahnhof, Station
25,1 Niederspier
Bahnhof, Station
30,7 Wasserthaleben
von Ebeleben
Bahnhof, Station
35,8 Greußen
Haltepunkt, Haltestelle
40,7 Gangloffsömmern
von Ballstädt und von Großheringen
Bahnhof, Station
45,0 Straußfurt
Bahnhof, Station
52,2 Ringleben-Gebesee
Bahnhof, Station
56,2 Walschleben
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
von Bad Langensalza
Bahnhof, Station
60,1 Kühnhausen
Bahnhof, Station
62,3 Erfurt-Gispersleben
von Nottleben
Bahnhof, Station
65,3 Erfurt Nord
Nordhäuser Bahnhof
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
von Sangerhausen
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
von Weimar
Bahnhof, Station
71,2 Erfurt Hauptbahnhof
Strecke – geradeaus
nach Eisenach

Der Bau der Nordhausen-Erfurter Eisenbahn (NEE) wurde zwischen Preußen und dem Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen in einem Vertrag vom 21. Dezember 1866 geregelt. Die noch 1866 mit Hilfe von Beteiligungen und Garantien der Regierung von Schwarzburg-Sondershausen sowie der anliegenden Kreise und Städte gegründete Gesellschaft erhielt von Preußen am 24. April 1867 und von Schwarzburg-Sondershausen am 17. Juni 1867 die Baukonzessionen. Ziel des Bahnbaus war es, eine Verbindung der beiden damals preußischen Städte Nordhausen und Erfurt in der Provinz Sachsen zu schaffen und zugleich der „Unterherrschaft“, also dem Nordteil des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen, den ersten Eisenbahnanschluß zu bringen.

Bahnhof Nordhausen
Erfurt Hauptbahnhof im Umbau (2007)

Die Strecke, die insgesamt fast 80 km lang ist, wurde von einem Consortium der Unternehmen Plessner, Schultze & Steinfeld aus Berlin erbaut und am 17. August 1869 eröffnet. Sie benutzte von Nordhausen bis Wolkramshausen auf 8 km die Trasse der Halle-Kasseler Eisenbahn Richtung Eichenberg–Kassel, allerdings auf einem dafür gebauten zweiten Gleis, erreichte die Residenzstadt Sondershausen und durchquerte weiter in südlicher Richtung den Höhenzug der Hainleite und führte über Greußen und Straußfurt in die heutige Landeshauptstadt Erfurt, wo sie im Bahnhof der Thüringischen Eisenbahn endete. Auf der Strecke zweigten später noch eine Reihe Stich- und Verbindungsbahnen ab. In Sondershausen ab 1898 die 20 km lange Strecke nach Bad Frankenhausen. Ab Hohenebra (1883) und Greußen (1901) führten die Bachsteinbahnen nach Ebeleben und Keula. Von Straußfurt führte noch eine Verbindungen nach Ballstädt und von Kühnhausen nach Langensalza.

Im Zuge der Verstaatlichung der Privatbahnen in Preußen und nachdem die Ertragslage angesichts wachsender Konkurrenz anderer Bahnen nicht mehr den Erwartungen entsprach, ging die Gesellschaft auf ein Kaufangebot des Preußischen Staates ein und übertrug ihm das Eigentum an der Bahn zum 1. Januar 1887. Die Gesellschaft löste sich auf; der Bahnbetrieb wurde der Eisenbahndirektion in Frankfurt am Main unterstellt, schon bald jedoch der Direktion Erfurt.

Personenverkehr

  • 1880: täglich 3 Zugpaare, Fahrzeit 2:18.
  • 1913: täglich 6 Zugpaare, davon 2 beschleunigte Zugpaare, Fahrzeit 1:27.
  • 1936: täglich 9 Zugpaare, davon 2 beschleunigte Zugpaare, Fahrzeit 1:40.
  • 2006: KBS 601, stündlicher Verkehr, jeder 2. Zug ein Regionalexpress (RE), Fahrzeit 1:19.
  • 2009: täglich bis zu 17 Zugpaare mit Verstärkern Nordhausen-Sondershausen, stündlicher Verkehr, jeder 2.Zug ein RE, Fahrzeit 1:15.

Literatur

  • Deutsche Reichsbahn, Die Deutschen Eisenbahnen in ihrer Entwicklung 1835-1935, Berlin 1935

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nordhausen–Erfurter Eisenbahn — Nordhausen Erfurter Bahn Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Nordhausen-Erfurter Eisenbahn — Nordhausen–Erfurt Kursbuchstrecke (DB): 601 Streckennummer: 6343 Nordhausen–Wolkramshausen 6302 Wolkramshausen–Erfurt Streckenlänge: 78,2 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenebra-Ebelebener Eisenbahn — Hohenebra–Ebeleben Streckennummer: 6718 Streckenlänge: 8,7 km Spurweite: 1.435 mm Höchstgeschwindigkeit: 10 …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahn in Thüringen — Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung der Eisenbahn im deutschen Bundesland Thüringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Die Anfänge der Eisenbahn in Thüringen 1.2 Das Netz wächst weiter …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Erfurt–Nordhausen — Nordhausen Erfurter Bahn Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Nordhausen–Erfurt — Nordhausen Erfurter Bahn Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Halle-Kasseler Eisenbahn — Halle–Kassel Regional Express überquert im Sommer 2007 die ehemalige innerdeutsche Grenze …   Deutsch Wikipedia

  • Erfurter Stadtbahn — Das Stadtbahnnetz von Erfurt Die Stadtbahn Erfurt ist das grundlegende Verkehrssystem des öffentlichen Personennahverkehrs der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Sie stellt eine Weiterentwicklung des Straßenbahnsystems mit einem außerhalb der …   Deutsch Wikipedia

  • Erfurter Straßenbahn — Das Stadtbahnnetz von Erfurt Die Stadtbahn Erfurt ist das grundlegende Verkehrssystem des öffentlichen Personennahverkehrs der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Sie stellt eine Weiterentwicklung des Straßenbahnsystems mit einem außerhalb der …   Deutsch Wikipedia

  • Nichtbundeseigene Eisenbahn — Grafik 1: Verkehrsleistung der privaten Eisenbahnen in Deutschland in Mio. Personenkilometer (Quelle: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)[EN 1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”