Orden vom Doppelten Drachen

Orden vom Doppelten Drachen

Der Orden vom Doppelten Drachen wurde am 19. Dezember 1881[1] vom chinesischen Kaiser Koang-Shui[1] gestiftet. Die Ordensanlage und Form war stark nach europäischer Ordensart ausgerichtet und diente zur Auszeichnung von In- und Ausländern.

Ordensklassen

Der Orden hatte fünf Grade. Die ersten drei Grade wurden in je drei Klassen eingeteilt.

  • Erster Grad
    • I. Klasse für Souveräne
    • II. Klasse für Prinzen und Mitglieder regierender Fürstenhäuser
    • III. Klasse Großwürdenträger, Staatsminister und Botschafter
  • Zweiter Grad
    • I. Klasse für außer ordentliche Gesandte, Minister,
    • II. Klasse für Minister-Residenten, Geschäftsträger, Generalzollinspektoren[2]
    • III. Klasse für Gesandtschaftssekretäre I. Klasse, Generäle, General-Konsule und Kollegiums-Direktoren
  • Dritter Grad
    • I. Klasse für Gesandtschaftssekretäre II. und III. Klasse, Konsule, Dolmetscher I. Klasse, höhere Marineoffiziere, Oberst, Mitglieder der Professur,
    • II. Klasse Vize-Konsule, Marine-Offiziere, Oberst-Leutnante
    • III. Klasse für Dolmetscher, Majore, Hauptleute
  • Vierter Grad für Offiziere
  • Fünfter Grad für Industrielle und Kaufleute

Ordensdekoration

  • Das Ordenszeichen für den ersten Grad besteht aus einer rechteckigen abgerundeten Platte. Auf goldenem Grund ein doppelter blau emaillierter Drachen. Mittig der Platte zwischen den Drachen ein klassenabhängiges Mal: I. Klasse echte Perle, II. Klasse Rubin, III. Klasse eine Koralle.
    • Das Ordensband ist rot, golddurchwirkt und bestickt mit zwei goldenen Drachen. Für die II. und III. Klasse ist das Band scharlachrot mit silbern aufgestickten Drachen.
  • Das Ordenszeichen des zweiten Grades ist eine runde Platte mit blau und grün emaillierten Ornamentrand. Auf goldenem Grund ein doppelter silberner Drachen. Mittig eine gravierte Koralle befestigt.
    • Das Ordensband des zweiten Grades ist violett mit zwei aufgestickten Drachen.
  • Das Ordenszeichen des dritten Grades ist auch eine runde Platte mit blau und grün emaillierten Ornamentrand. Auf grün emaillierten Grund ein doppelter goldener Drachen. Mittig ein Saphir aufgesetzt.
    • Das Ordensband des dritten Grades ist blau mit zwei aufgestickten Drachen.
  • Das Ordenszeichen des vierten Grades ist auch eine runde Platte ohne Randverzierung. Auf grün emaillierten Grund ein doppelter silberner Drachen. Mittig eine Perle aufgesetzt.
    • Das Ordensband des vierten Grades ist kastanienbraun mit zwei aufgestickten grünen Drachen.
  • Das Ordenszeichen des fünften Grades ist auch eine runde silbernen Platte ohne Randverzierung. Auf hellen Grund ein doppelter grünen Drachen. Mittig entweder eine Perle oder ein Stein aufgesetzt.
    • Das Ordensband des fünften Grades ist mondscheinfarben mit zwei aufgestickten blauen Drachen.

Zum Tragen war an allen Dekorationen am oberen Teil ein Tragering angebracht.

Einzelnachweise

  1. a b Beschreibung sämmtlicher Orden, deren Abbildungen in dem Farbendruck-Werk: "Die Orden, Wappen und Flaggen aller Regenten und Staaten", enthalten sind., Verfasser: ? , Leipzig, 1883-1887
  2. Arthur Zimmermann (1907)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Orden — Von den erloschenen Orden wurden diejenigen aufgenommen, von denen noch viele Ritter vorhanden sind. – Die auf beifolgenden Tafeln abgebildeten Orden sind mit * bezeichnet. Eine Ergänzung bilden die Tafeln ›Verdienstmedaillen‹ und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der chinesischen Orden und Ehrenzeichen — Diese Liste gibt einen Überblick über die chinesischen Orden und Ehrenzeichen. Kaiserreich (bis 1912) Drachen Orden (1862) Orden vom Doppelten Drachen (1882) Orden des Throns (1911) Orden vom Blauen Drachen (1911) Orden vom Gelben Drachen (1911)… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt von Prittwitz und Gaffron — Curt von Prittwitz und Gaffron, kaiserlich deutscher Admiral à la suite Curt von Prittwitz und Gaffron (um 1880) Bernhard Otto Curt von Prittwitz und Gaffron (* 16. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • China [3] — China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die Provinzen Tschili und Schantung«; ferner »Unterlauf des Pei ho etc.« bei S. 55), in eigentlichem Sinn das »Land der 18 Provinzen« (Schipa schöng), das alte Stammland der chinesischen Herrschaft, oft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gustave-Auguste Ferrié — (* 19. November 1868 in Saint Michel de Maurienne, Savoie; † 16. Februar 1932 in Paris) war ein französischer Elektrotechniker und General. Nachdem er 1891 an der École polytechnique graduiert hatte, ging er zur Armee und wurde Offizier. 1899… …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Zimmermann — Zimmermann Depesche 1917 …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich von Hassell — vor dem Volksgerichtshof, 1944 Christian August Ulrich von Hassell (* 12. November 1881 in Anklam; † 8. September 1944 in Berlin Plötzensee) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Raeder — Erich Johann Albert Raeder (* 24. April 1876 in Wandsbek; † 6. November 1960 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier. Von 1928 bis 1943 war er Leiter des Oberkommandos der Marine und ab 1935 Oberbefehlshaber der Reichs bzw. Kriegsmarin …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Georg von Glasenapp — (* 18. Januar 1857 in Labes, Landkreis Regenwalde; † 15. August 1914 in Potsdam) war königlich preußischer Generalleutnant und Kommandeur der Schutztruppen im Reichskolonialamt (Oberkommando der Schutztruppen) …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt von Morgen — Grabstein auf dem Ehrenfriedhof zu Lübeck Kurt von Morgen Curt Ernst von Morgen (* 1. N …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”