Otto Lasch

Otto Lasch

Otto Lasch (* 25. Juni 1893 in Pleß, Oberschlesien; † 28. April 1971 in Bad Godesberg) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn vom Oberforstmeister des Fürsten Pless trat nach dem Abitur 1914 als Offizieranwärter in das Jäger-Bataillon „Fürst Bismarck“ Nr. 2 in Kulm ein, mit dem er am Ersten Weltkrieg teilnahm. Zum Ende des Krieges wurde er als Fliegerbeobachter eingesetzt und nach 1918 zunächst im Grenzschutz Ost.

Nach 1920 diente Lasch zunächst in der Landespolizei, bis er 1935 in die Wehrmacht übernommen wurde. Nachdem er zunächst ein Bataillon und später ein Regiment befehligt hatte, war er 1942–43 Kommandeur der 217. Infanterie-Division. Von August bis November 1944 befehligte er als Kommandierender General das LXIV. Armeekorps, das der 19. Armee unterstand und unter anderem im Elsaß eingesetzt wurde. Anschließend wurde er Wehrmachtbefehlshaber im Wehrkreis I (Ostpreußen).

Nach der Einschließung Königsbergs durch die Rote Armee im Verlauf der Schlacht um Ostpreußen wurde Lasch Ende Januar 1945 zum Kommandanten der zur „Festung“ erklärten Stadt ernannt, die er mit drei angeschlagenen Divisionen gegenüber 36 Divisionen des Gegners verteidigen sollte. Nachdem am 6. April 1945 der Endkampf um die Stadt begonnen hatte, kapitulierte Lasch am Abend des 9. April (siehe Schlacht um Königsberg). Dafür wurde er von Hitler wegen „Feigheit vor dem Feind“ degradiert und in Abwesenheit zum Tod verurteilt. Seine Familie wurde in Sippenhaft genommen. Laschs Frau und die beiden Töchter wurden daraufhin in Dänemark und in Berlin verhaftet, kamen aber nach Kriegsende wieder frei.

Lasch selbst geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft, in der er zahlreiche Lager durchlief. 1948 wurde er zu 25 Jahren Arbeitslager verurteilt und nach Workuta verbracht. Ende Oktober 1955 kehrte er nach Adenauers Moskau-Besuch mit dem sog. Amnestiertentransport in die Bundesrepublik Deutschland zurück.

Der Lasch-Bunker kann in Kaliningrad besichtigt werden.

Auszeichnungen

Werke

  • So fiel Königsberg. Kampf und Untergang von Ostpreußens Hauptstadt. Gräfe und Unzer Verlag, München 1958. Neuauflagen 1959 und 1994, Motorbuch Verlag. ISBN 3-87943-435-2
  • Zuckerbrot und Peitsche. Ilmgau Verlag, Pfaffenhofen/Ilm 1965 (Bericht über die Kriegsgefangenschaft)

Literatur

  • Dermot Bradley: Die Generale des Heeres 1921–1945 Band 7: Knabe-Luz; Biblio Verlag, Bissendorf 2004; ISBN 3-7648-2902-8, S.395–396

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Veit Scherzer: Die Ritterkreuzträger 1939–1945, Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S.495

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto Lasch — Born 25 June 1893 Pleß Died …   Wikipedia

  • Otto Lasch — General de Infantería Años de servicio 1913 – 1945 Lealtad Alemania …   Wikipedia Español

  • Otto Lasch — Pour les articles homonymes, voir Lasch. Otto Lasch Naissance 25 juin 1893 Pleß Décès 29 avril 1971 (à 89 ans) Bonn Origine Allem …   Wikipédia en Français

  • Lasch — ist der Familienname folgender Personen: Agathe Lasch (1879−1942?), deutsche Germanistin Bernd Lasch (1901–1979), deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor Burkhard Lasch (* 1940), deutscher Musikschaffender Carl Johann Lasch (1822−1888),… …   Deutsch Wikipedia

  • Lasch — is a surname, and may refer to:* Christopher Lasch (1932 1994), well known American historian, moralist, and social critic * Otto Lasch (1893 1971), German general …   Wikipedia

  • Otto Kretschmer — Nickname Otto der Schweigsame (Silent Otto) Born …   Wikipedia

  • Otto Kittel — Otto Bruno Kittel Otto Kittel Nickname Bruno Born …   Wikipedia

  • Otto von Bülow — Born 16 October 1911(1911 10 16) Wilhelmshaven …   Wikipedia

  • Otto Carius — Born 27 May 1922 …   Wikipedia

  • Otto von Knobelsdorff — Born 31 March 1886(1886 03 31) …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”