PALP

PALP
Strukturformel
Strukturformel von Pyridoxalphosphat
Allgemeines
Name Pyridoxalphosphat
Andere Namen

(4-Formyl-5-hydroxy-6-methylpyridin-3-yl) methyldihydrogenphosphat

Summenformel C8H10NO6P
CAS-Nummer 54-47-7
Kurzbeschreibung hellgelber Feststoff[1]
Eigenschaften
Molare Masse 247,14 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

140–143 °C[1]

Sicherheitshinweise
Gefahrstoffkennzeichnung [1]
keine Gefahrensymbole
R- und S-Sätze R: keine R-Sätze
S: keine S-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Pyridoxalphosphat (kurz PLP oder auch PALP, P5P) ist eines der wichtigsten Coenzyme im tierischen Organismus. Unter physiologischen Bedingungen liegt die Phosphatgruppe deprotoniert und zweifach negativ geladen vor. Es ist beteiligt an verschiedenen Reaktionen der Aminosäuren:

sowie am Abbau des Glykogens.

Pyridoxalphosphat ist die aktive Form des Pyridoxins (Vitamin B6).

Inhaltsverzeichnis

Rolle bei der Transaminierung

Bei der Transaminierung wird eine Aminogruppe einer Aminosäure a auf eine Ketosäure b übertragen. Die Aminogruppe wird praktisch ausgetauscht; es entsteht aus der Ketosäure eine Aminosäure und die „Spender-Aminosäure“ bleibt als Ketosäure zurück.

Pyridoxalphosphat übernimmt dabei die Rolle des „Boten“, transportiert also die Aminogruppe von a nach b. Dazu wird die Aminogruppe vorübergehend an PLP gebunden, das in dieser Form Pyridoxaminphosphat heißt. Es liegt dabei in einem Komplex, gebunden an das spezifische Enzym, vor.

Während der Interaktion mit der Aminosäure bzw. mit der Ketosäure bildet PLP mit seinem Reaktionspartner eine sogenannte Schiff'sche Base (Aldimin). Sie wird durch eine positiv geladene Gruppe des Enyzyms stabilisiert. Nun kommt es durch die N-Gruppe des Pyridins zur intramolekularen Ladungsverschiebung und zur Ketiminformation. Hierbei wird eine Bindung je nach Operation am α-C-Atom der AS gelockert.

Es kommen Transaminierungen und α- bzw. β-Eliminierungen vor.

Rolle bei der Eliminierung

Hier bildet Pyridoxalphosphat zunächst auch eine Schiffsche Base mit der Aminogruppe einer Aminosäure wie z. B. Cystein. Eine Ladungsverschiebung führt hier zu einem Lösen der Bindung zwischen α-C-Atom und Wasserstoff. Die SH-Gruppe am α-C-Atom wird zusammen mit diesem Proton als Schwefelwasserstoff abgespalten. Es kommt nun reaktiv zur Hydrolyse der Schiffschen Base zwischen Aminosäure und Pyridoxalphosphat. Die dabei abgespaltene Aminopropensäure lagert sich zur Iminopropensäure um und reagiert unter Freisetzung von Ammoniak zur Brenztraubensäure.

Solche Eliminierungen finden für Cystein, Threonin und Serin statt. Ferner gibt es noch β,γ-Eliminierungen in Einzellern, dort an Homoserin und Homocystein.

Quellen

  1. a b c Sicherheitsdatenblatt Sigma-Aldrich

Siehe auch

Literatur

  • Jeremy M. Berg, John L. Tymoczko, Lubert Stryer: Biochemie. 5. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-8274-1303-1
  • Harry Auterhoff, Joachim Knabe, Hans-Dieter Höltje: Lehrbuch der Pharmazeutischen Chemie. 14. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1999, ISBN 978-3-8047-1645-2

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palp — Palp, v. t. [L. palpare: cf. F. palper.] To have a distinct touch or feeling of; to feel. [Obs.] [1913 Webster] To bring a palp[ e]d darkness o er the earth. Heywood. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • palp — s.m. v. palpă. Trimis de valeriu, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  PALP s.m. v. palpă. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN  PALP s. m. fiecare dintre cele două apendice mobile sub maxilarul inferior la artropode şi crustacee, pentru… …   Dicționar Român

  • palp — palp·less; ped·i·palp; palp; …   English syllables

  • Palp — (p[a^]lp), n. [Cf. F. palpe. See {Palpable}.] (Zo[ o]l.) Same as {Palpus}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • palp — [palp] n. PALPUS palpal adj …   English World dictionary

  • palp — /palp/, n. a palpus. * * * …   Universalium

  • palp — Mot Monosíl·lab Nom masculí …   Diccionari Català-Català

  • palp — (n.) feeler, 1842, from Fr. palpe, from L. palpus feeler, related to palpare to touch, feel (see FEEL (Cf. feel) (v.)) …   Etymology dictionary

  • palp — [palp] noun (plural palps or palpi pʌɪ, pi:) Zoology each of a pair of elongated segmented appendages near the mouth of an arthropod, usually concerned with the senses of touch and taste. Derivatives palpal adjective Origin C19: from L. palpus,… …   English new terms dictionary

  • palp — ► NOUN Zoology ▪ each of a pair of elongated segmented feelers near the mouth of an arthropod. ORIGIN Latin palpus, from palpare to feel …   English terms dictionary

  • palp — A lateral appendage of the mandible or the maxilliped [Wilson, 1989]. Reduced distal portion of limb, usually only one of its rami, but may compromise both rami plus basis; usually consists of distal 2 or 3 segments following merus [Moore and… …   Crustacea glossary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”