Palaisgarten (Dresden)

Palaisgarten (Dresden)
Der Palaisgarten, von der Wallanlage aus fotografiert

Der Palaisgarten ist eine Gartenanlage in Dresden zwischen Marienbrücke, Japanischem Palais, Neustädter Elbufer und Palaisplatz.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Charlotte Sommer-Landgraf - Sich befreien (1987/1990)

Der Palaisgarten wurde 1715 als Barockgarten oder auch Französischer Garten für Jakob Heinrich Graf von Flemming gemeinsam mit dem späteren Japanischen Palais angelegt. Bereits 1718/1719 erfolgte die Umgestaltung in einen Terrassengarten. Anlass waren die Feierlichkeiten für die Hochzeit des sächsischen Kurprinzen und späteren Kurfürsten Friedrich August II. Der Garten war mit Barockplastiken von Pietro Balestra und Antonio Corradini ausgeschmückt. Corradinis Marmorprachtvasen wurden später in den Großen Garten umgesetzt.

Bei mehreren Umgestaltungen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging der Charakter eines Barockgartens verloren. Stattdessen wurde der Palaisgarten in einen Nutzgarten der Hofgärtnerei umgewandelt. In dieser Zeit (1770/1780) erfolgte auch die Pflanzung zweier Platanen, die noch heute im Palaisgarten stehen.

Als der Palaisgarten in der Zeit von 1820 bis 1831 erneut umgestaltet wurde, bezog man auch den Bereich hinter den niedergelegten Festungsanlagen mit ein. Zwischen 1847 und 1852 nahm Carl Adolph Terscheck eine Umgestaltung zu einem Englischen Landschaftsgarten und eine Abrundung des Parks zur Kleinen Marienbrücke hin vor. Ein Abschnitt der begrünten Altendresdner Wallanlagen ist im nordwestlichen Teil des Gartens heute noch zu sehen.

In den 1980er Jahren wurde der Palaisgarten rekonstruiert. Im Palaisgarten ist die von Charlotte Sommer-Landgraf 1987 bis 1990 gefertigte überlebensgroße Plastik aus Marmor Sich befreien aufgestellt.

Galerie

Literatur

  • Stadtlexikon Dresden A–Z. Verlag der Kunst, Dresden 1994, ISBN 3-364-00300-9.
  • Kunst im öffentlichen Raum. Kulturamt Dresden, Dresden 1996.

Weblinks

 Commons: Palaisgarten (Dresden) – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
51.05972222222213.7375

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palaisgarten — steht für: Palaisgarten (Detmold) Palaisgarten (Dresden) Palaisgarten (Rastede) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Dresden — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | D6 | bezeichnen die Quadrate des Planes. I. Dresden mit den Vororten. AckermannstraßeD6 AhornstraßeC1 Alaunplatz (Exerzierplatz)D3 AlaunstraßeD3 AlbertbrückeD4 AlbertplatzD3 – (Übigau)A3… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sommerpalais (Dresden) — Japanisches Palais vom Palaisplatz aus Das Japanische Palais vom zugehörigen Barockgarten aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Marienbrücke (Dresden) — Die Marienbrücke Als Marienbrücke werden zwei unmittelbar nebeneinander liegende Dresdner Elbbrücken bezeichnet. Seit 1852 besteht das Brückenbauwerk bei Elbkilometer 56,5; diese zunächst kombinierte Straßen und Eisenbahnbrücke war nach …   Deutsch Wikipedia

  • Palaisplatz (Dresden) — Palaisplatz Platz in Dresden …   Deutsch Wikipedia

  • Welterbe Dresdner Elbtal — Schautafel zum Welterbe Dresdner Elbtal an der Sandsteinmauer der Pillnitzer Landstraße unweit der Talstation der Schwebebahn …   Deutsch Wikipedia

  • Weltkulturerbe Dresdner Elbtal — Schautafel zum Welterbe Dresdner Elbtal an der Sandsteinmauer der Pillnitzer Landstraße unweit der Talstation der Schwebebahn …   Deutsch Wikipedia

  • Königsufer — Elbufer mit Freilichtbühne für die Filmnächte unterhalb des Finanzministeriums Das Neustädter Elbufer ist die gestaltete Elbuferzone in Dresden zwischen Rosengarten und Marienbrücke. In diesem Bereich liegt das sogenannte Königsufer, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Adolf Terscheck — Carl Adolph Terscheck Carl Adolph Terscheck (* 2. April 1782 in Elsterwerda; † 22. Juni 1869 in Dresden) war ein sächsischer Botaniker und Mitbegründer des Botanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Adolf Terschek — Carl Adolph Terscheck Carl Adolph Terscheck (* 2. April 1782 in Elsterwerda; † 22. Juni 1869 in Dresden) war ein sächsischer Botaniker und Mitbegründer des Botanisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”