Pasquale Anfossi

Pasquale Anfossi
Pasquale Anfossi

Bonifacio Domenico Pasquale Anfossi (* 5. April 1727 in Taggia; † Februar 1797 in Rom) war ein italienischer Komponist des 18. Jahrhunderts, der zu seiner Zeit aufgrund seiner zahlreichen Opern geschätzt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Zunächst strebte er den Beruf eines ausübenden Musikers an und studierte von 1744 bis 1752 am neapolitanischen Loreto-Konservatorium Violine, um für etwa zehn Jahre in einem Opernorchester dieses Instrument zu spielen. Danach entschloss er sich, Komponist zu werden und nahm Unterricht bei Sacchini und Piccini. Als seine erste Oper wurde die farsetta „La serva spiritosa“ zum Karneval 1763 in Rom aufgeführt, womit er sich aber nicht sofort als Komponist etablieren konnte. Stattdessen arbeitete er seinem Lehrer Sacchini zu und ergänzte dessen Opern. Einen gewissen Durchbruch konnte er mit dem dramma giocoso „L'incognita perseguitata“ 1773 in Rom erzielen.

Bis 1782 schrieb er etwa 30 Opern, die hauptsächlich in Venedig und Rom aufgeführt wurden, gelegentlich auch im sonstigen Italien und in Wien. 1782 wurde mit Il trionfo della costanza seine erste Oper in London aufgeführt, wo er bis zu Jahre 1786 als Musikdirektor verpflichtet war, fünf neue eigene Opern aufführte und verschiedene Aufführungen von Werken anderer Komponisten beaufsichtigte, zum Beispiel Glucks Orfeo mit zusätzlicher Musik von J.C. Bach und Händel. Über seine letzte Oper in London, L'inglese in italia, schrieb ein Kritiker: „Die Musik leidet augenscheinlich unter einer ermüdenden Eintönigkeit“.

Anfossi reiste wieder zurück nach Italien, und im Karneval 1787 konnte er mit der farsetta „Le pazzie de' gelosi“ wieder die Römer für sich gewinnen. Dennoch brach 1789 die seit zwanzig Jahren ununterbrochene Produktion neuer Opern aus seiner Feder unmittelbar ab, und Anfossi beschränkte sich von nun an auf Kirchenmusik. Er wurde zum maestro di capella von San Giovanni in Laterano berufen und behielt diesen Posten bis zu seinem Tod.

Werk

Anfossis Schaffen ist nicht komplett abzuschätzen, aber neben mindestens 20 Oratorien in Latein und Italienisch komponierte er mit Sicherheit mindestens 60 Opern, vielleicht 70 oder mehr. Sein Frühwerk ist, nachvollziehbar, eng verwandt mit dem Stil seiner Lehrer Piccini und Sacchini, mit diatonischer, etwas nichtssagender Harmonik und hier und da inspirierter Melodik. Sein Orchestrierungsstil änderte sich im Laufe seiner Karriere; er erzielte farbigere Wirkungen durch den effektiven Einsatz von Blasinstrumenten. Bis zur Mitte der 70er Jahre schien er in seinen opere serie die altmodische, reine Da-capo-Arie zu bevorzugen, um dann, wie schon früher in seinen komischen Werken, zu freieren Formen überzugehen. Größere Formen, wie finali, schienen ihm zu liegen, und für sentimentale Momente und Charaktere hatte er offenbar eine Vorliebe.

Grundsätzlich wurde seine Musik kritisiert als nicht hinreichend dramatisch und schwach in der Charakterisierung. Seine Buffo-Charaktere haben bei weitem nicht die Originalität derer von Zeitgenossen wie Cimarosa und Paisiello, während seine seria-Musik eine gewisse Formelhaftigkeit nicht verleugnen kann.

Anfossi war als Opernkomponist lange Zeit in Vergessenheit geraten, da trotz seiner großen Popularität bei seinen Zeitgenossen seine Werke von denen eines Salieri, Rossini oder Mozart schon während des 19. Jahrhunderts überstrahlt wurden. Dennoch inszenierte Johann Wolfgang von Goethe als Weimarer Theaterdirektor Anfossis farsetta „La Maga Circe“ (Die Zauberin Circe). Das Libretto hatte er zusammen mit Christian August Vulpius überarbeitet und plante ebenfalls eine Erweiterung, die nie zustande kam.

Erst seit rund zwanzig Jahren wird das Werk Anfossis durch diverse Inszenierungen und Aufnahmen, wie z.B. von Giuseppe riconosciuto, erneut gewürdigt. Bei den Salzburger Sommerfestspielen (2005) auch Werke Anfossis aufgeführt.

Ausgewählte Werke

Werk Uraufführung Gattung Librettist
Nitteti Neapel, 1771 Dramma per musica Pietro Metastasio
La finta gardiniera Rom, 1774 Dramma giocoso unbekannt
Il geloso in cimento Wien, 1774 Dramma giocoso Giovanni Bertati, nach Carlo Goldoni
L'Avaro Venedig, 1775 Dramma giocoso Giovanni Bertati
La vera costanza Rom, 1776 Dramma giocoso F. Puttini
Adriano in Siria Padua, 1777 Dramma per musica Pietro Metastasio
Il curioso indiscreto Rom, 1777 Dramma giocoso Giovanni Bertati oder G. Petrosellini nach Cervantes' Don Quixote
Cleopatra Mailand, 1779 Dramma serio M. Verazi
I viaggatori felici Venedig, 1780 Dramma giocoso F. Livigni
Zenobia di Palmira Venedig, 1789 Dramma per musica Gaetano Sertor

Literatur

  • Johann Wolfgang von Goethe, Christian August Vulpius: Circe. Oper mit der Musik von Pasquale Anfossi. Übersetzung und Bearbeitung des italienischen Librettos für das Weimarer Theater. Paralleldruck nach den Handschriften hrsg. von Waltraud Maierhofer, 80 Seiten, Broschur. ISBN 978-3-86525-013-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pasquale Anfossi — Pasquale Anfossi, né à Taggia le 5 avril 1727 et mort à Rome en février 1797, est un compositeur italien. Bien que très apprécié à son époque, Anfossi est un de ces compositeurs du XVIIIe …   Wikipédia en Français

  • Pasquale Anfossi — Bonifacio Domenico Pasquale Anfossi (5 April, 1727 ndash; February, 1797) was an Italian opera composer. Born in Taggia, Liguria, he studied with Niccolò Piccinni and Antonio Sacchini, and worked mainly in London, Venice and Rome. He wrote more… …   Wikipedia

  • Pasquale — is an Italian given name and surname and may refer to:Given name* Pasquale Amato (1878 – 1942), Italian operatic baritone * Pasquale Anfossi (1727 – 1797), Italian opera composer * Pasquale Festa Campanile (1927 – 1986), Italian screenwriter and… …   Wikipedia

  • Anfossi — ist der Familienname folgender Personen: Giuseppe Anfossi (* 1935), italienischer Bischof von Aosta Pasquale Anfossi (1727–1797), italienischer Komponist Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit …   Deutsch Wikipedia

  • Anfossi — Anfossi, Pasquale, geb. 1729 zu Neapel, Schüler Piccinis, Componist in Rom, Paris u. 1783 Director der italienischen Oper in London, kehrte 1787 nach Italien zurück u. st. 1795 zu Rom; componirte mehrere komische Opern …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anfossi — Anfossi, Pasquale, ital. Opernkomponist, geb. 25. April 1727 in Taggia (Neapel), gest. im Februar 1797 in Rom, Schüler Piccinis, erzielte 1773 in Rom mit »L incognita perseguitata« seinen ersten durchschlagenden Erfolg, ging 1780 nach Paris,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anfossi — Anfọssi,   Pasquale, italienischer Komponist, * Taggia (bei Neapel) 25. 4. 1727, ✝ Rom Februar 1797; Schüler von N. Piccinni, wurde 1780 Musikdirektor in Paris, 1781 in London, 1784 in Prag und war dann in Berlin und Florenz verpflichtet.… …   Universal-Lexikon

  • Aquiles en Esciro (Anfossi) — Para otros usos de este término, véase Aquiles en Esciro. Aquiles en Esciro Achille in Sciro Forma Ópera seria Actos y escenas Tres actos Idioma original del libreto Italiano Libretista …   Wikipedia Español

  • Adriano en Siria (Anfossi) — Para otros usos de este término, véase Adriano en Siria. Adriano en Siria Adriano in Siria Forma Ópera seria Actos y escenas Tres actos Idioma original del libreto Italiano Libretista …   Wikipedia Español

  • Aecio (Anfossi) — Para otros usos de este término, véase Aecio (desambiguación). Aecio Ezio Forma Ópera seria Actos y escenas Tres actos Idioma original del libreto Italiano Libretista …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”