Pathophysiologie

Pathophysiologie

Pathophysiologie oder auch „pathologische Physiologie“ setzt sich begrifflich aus den Komponenten Pathologie und Physiologie zusammen. Darin ist die Pathologie die Lehre von den krankhaften Veränderungen am Körper eines Lebewesens und die Physiologie die Lehre von der Funktionsweise des Körpers (gr. Physis) eines Lebewesens.

In der begrifflichen Kombination „Pathophysiologie“ ist gemeint, wie der Körper unter den krankhaften Veränderungen abweichend funktioniert und welche Funktionsmechanismen zu der krankhaften Veränderung führen (Pathogenese). Dabei akzeptiert man, dass selbst einer krankhaften Veränderung noch eine gewisse (physiologisch sinnvolle) Normalfunktion zukommt, indem hierdurch das physiologische Gleichgewicht des Organismus gewahrt bleibt (Homoiostase). Diese Tatsache hat für die Diagnostik entscheidende Bedeutung, da sie von einem Kontinuum zwischen gesund und krank ausgeht, in dem sich (immer noch) normale Lebensvorgänge abspielen, und nicht von einer strikten Unterscheidung zwischen gesund und krank.[1]

Einzelnachweise

  1. Uexküll, Thure von: Grundfragen der psychosomatischen Medizin. Rowohlt Taschenbuch, Reinbek bei Hamburg 1963, S. 128.

Literatur

  • Schwarz, Siegfried; Förster, Othmar; Peterlik, Meinrad; Schauenstein, Konrad; Wick, Georg (Hg.) (2007). Pathophysiologie: Molekulare, zelluläre, systemische Grundlagen von Krankheiten. Wien: Maudrich. ISBN 978-3-85175-860-3
  • Siegenthaler, Walter & Blum, Hubert E. (Hg.) (2006). Klinische Pathophysiologie. 9., völlig neu bearb. Aufl. Stuttgart, New York: Thieme. ISBN 978-3-13-449609-3
  • Silbernagl, Stefan & Lang, Florian (2009). Taschenatlas Pathophysiologie. 3., vollst. überarb. und erw. Aufl. Stuttgart, New York: Thieme. ISBN 978-3-13-102193-9

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pathophysiologie — Pa|tho|phy|sio|lo|gie 〈f.; ; unz.; Med.〉 Lehre von den Funktionsstörungen des menschlichen Organismus [<grch. pathos „Krankheit“ + Physiologie] * * * Pa|tho|phy|sio|lo|gie, die; : Lehre von den Krankheitsvorgängen u. Funktionsstörungen [in… …   Universal-Lexikon

  • Pathophysiologie — Pa|tho|phy|si|o|lo|gie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Med.〉 Lehre von den Funktionsstörungen des menschlichen Organismus [Etym.: verkürzt <Pathologie + Physiologie] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pathophysiologie — Pa|tho|physio|logi̲e̲ [↑Physiologie] w; : Lehre von den krankhaften Lebensvorgängen und Funktionsstörungen im menschlichen Organismus …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Pathophysiologie — Pa|tho|phy|sio|lo|gie die; : Teilgebiet der Medizin, das sich mit den Krankheitsvorgängen u. Funktionsstörungen im menschlichen Organismus befasst (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Pathophysiologie — Pa|tho|phy|sio|lo|gie (Lehre von den Krankheitsvorgängen und Funktionsstörungen [in einem Organ]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Funktionelle Pathologie — Pathophysiologie oder auch „pathologische Physiologie“ setzt sich begrifflich aus den Komponenten Pathologie und Physiologie zusammen. Darin ist die Pathologie die Lehre von den krankhaften Veränderungen am Körper eines Lebewesens und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Pathophysiologisch — Pathophysiologie oder auch „pathologische Physiologie“ setzt sich begrifflich aus den Komponenten Pathologie und Physiologie zusammen. Darin ist die Pathologie die Lehre von den krankhaften Veränderungen am Körper eines Lebewesens und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Physiopathologie — Pathophysiologie oder auch „pathologische Physiologie“ setzt sich begrifflich aus den Komponenten Pathologie und Physiologie zusammen. Darin ist die Pathologie die Lehre von den krankhaften Veränderungen am Körper eines Lebewesens und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralinstitut für Diabetes — Das von 1731 bis 1773 erbaute Karlsburger Schloss, Ausgangspunkt des Instituts bei seiner Gründung in Karlsburg Das Zentralinstitut für Diabetes „Gerhardt Katsch“ war die zentrale Leiteinrichtung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) für… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperstimulationssyndrom — Unter dem Begriff des ovariellen Hyperstimulationssyndroms (OHSS) versteht man ein Krankheitsbild, das in seltenen Fällen bei der Ovulationsinduktion im Rahmen einer künstlichen Befruchtung auftreten kann. Das klinische Bild ist je nach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”