Paul Gossen

Paul Gossen

Paul Friedrich Karl Gossen (* 13. Dezember 1872 in Stargard; † 30. Juni 1942 in Nürnberg) war ein deutscher Unternehmer und Ingenieur im Bereich Elektrotechnik.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Besuch des Gymnasiums in Stettin arbeitete Paul Gossen zunächst als Feinmechaniker und studierte dann an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg (heute: TU Berlin). Anschließend arbeitete er als Ingenieur. Im Jahr 1903 wechselte er zu der Firma Reiniger, Gebbert & Schall in Erlangen, aus der später die Siemens-Reiniger-Werke hervorgingen. Von 1908 bis zu seiner Einberufung zum Militär (1916) war er als Röntgeningenieur in Nürnberg tätig. Am 1. September 1919 gründete er die „Paul Gossen Co. K.-G., Fabrik elektrischer Messgeräte“ in Baiersdorf. Ein Jahr später zog die Firma nach Erlangen um.

Hauptgebäude der ehemaligen Firma Gossen in Erlangen, 2009

Hier entwickelte Gossen Geräte für das neue Medium Rundfunk, die sich durch große Genauigkeit und Betriebssicherheit auszeichneten. Der erste große Verkaufserfolg war das im Jahr 1926 vorgestellte „Mavometer“ (Multi-Ampere-Volt-Meter) „UVA“[1], ein vor allem für Radiobastler entwickeltes Messgerät. 1933 brachte Gossen den weltweit ersten fotoelektrischen Belichtungsmesser „OMBRUX“ heraus. Bis zu dieser wegweisenden Neuerung mussten Fotografen die Belichtungswerte selbst abschätzen. Grundlage dieser Erfindung war die erstmalige Nutzung der lichtelektrischen Eigenschaften des Selens. 1934 kaufte er ein Fabrikgebäude. Gossen forschte nicht nur in seinem eigenen Betrieb, sondern war auch Mitarbeiter am Regel- und Vorschriftenwerk im Verband deutscher Elektrotechniker (VDE). Durch die Erfolge seiner Arbeit entwickelte sich das Unternehmen fortwährend weiter, am Ende seines Lebens beschäftigte er fast 1.000 Mitarbeiter in drei Werken.

Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit engagierte sich Gossen auch kulturell. Er war Förderer des Erlanger Kunstvereins. Für die Gestaltung der zwischen 1939 und 1943 errichteten Firmenzentrale vergab er großzügig Aufträge an einheimische Künstler. Den Reliefschmuck der Eingänge fertigte Christian Wrede. [2] Das Gebäude steht heute unter Denkmalschutz. Aus Mitgliedern seiner Belegschaft bildete er ab 1935 die Gossen-Werkkapelle.

Nach seinem Tod entwickelte die P. Gossen & Co GmbH ab 1948 die Reiseschreibmaschine Gossen-Tippa, deren Herstellungsrechte im Herbst 1956 an die Triumph-Adler-Werke verkauft wurden. Bis Ende der 1950er stieg die Mitarbeiterzahl auf über 2000. Seine Nachfolger verkauften das Unternehmen 1963 an Siemens und 1992 fusionierte es mit Metrawatt zu Gossen Metrawatt, wobei die Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH[3] 1997 wieder eigenständig wurde.[4]

In Erlangen wurden 1957 eine Straße und eine Brücke nach ihm benannt. Aus seinem Werkorchester ging die Stadtkapelle Erlangen hervor.[5]

Literatur

  • Aliya Bohnsack: Gossen, Paul. In: Christoph Friederich, Bertold Freiherr von Haller, Andreas Jakob (Hrsg.): Erlanger Stadtlexikon. W. Tümmels Verlag, Nürnberg 2002, ISBN 3-921590-89-2 (Gesamtausgabe online).
  • Martina Bauernfeind: Gossen GmbH. In: Christoph Friederich, Bertold Freiherr von Haller, Andreas Jakob (Hrsg.): Erlanger Stadtlexikon. W. Tümmels Verlag, Nürnberg 2002, ISBN 3-921590-89-2 (Gesamtausgabe online).

Einzelnachweise

  1. Röhren, Geschichte, Zubehör
  2. auf:www.fen-net.de
  3. ÜBER UNS. GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH, abgerufen am 25. November 2010.
  4. Leonhard Dingwerth: Mittlere und kleine Hersteller. In: Die Geschichte der Deutschen Schreibmaschinen-Fabriken. Bd. 2, Delbrück 2008, ISBN 978-3-921913-39-0, S. 292 (Auszug in der Google Buchsuche).
  5. Stadtkapelle Erlangen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gossen — ist der Name folgender Orte: Gossen (Brandenburg), Deutschland Gossen ist der Nachname folgender Personen: Carl Theodor Gossen (1915–1983), Schweizer Romanist Paul Gossen (1872–1942), deutscher Unternehmer im Bereich Elektrotechnik in Erlangen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gossen Metrawatt — Metrawatt International GmbH Rechtsform GmbH Gründung 2005 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Aebischer — (* 8. Dezember 1897 in Posieux; † 9. März 1977 in Florenz) war ein Schweizer Romanist und Mediävist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gos — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Erlangen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Baiersdorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Martius — (* 9. Juli 1924 in Erlangen; † 17. Oktober 2009 in Erlangen) war ein deutscher Maler und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke im öffentlichen Ra …   Deutsch Wikipedia

  • S-Bahn Nürnberg — Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kreisstraßen in Erlangen — Die Liste der Kreisstraßen in Erlangen ist eine Auflistung der Kreisstraßen in Erlangen (kurz ER) mit deren Verlauf. Kreisstraßen in den Nachbarlandkreisen: ERH bedeutet Kreisstraße im Landkreis Erlangen Höchstadt, FÜs Kreisstraße in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalökonom — Die Volkswirtschaftslehre (Abkürzung: VWL, früher auch Nationalökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Sie basiert auf der Knappheit von Ressourcen (Güter und Produktionsfaktoren), die der Bedürfnisbefriedigung der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”