Perlen zum Glück

Perlen zum Glück
Filmdaten
Deutscher Titel Perlen zum Glück
Originaltitel Desire
Produktionsland USA
Originalsprache englisch
Erscheinungsjahr 1936
Länge 90 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Frank Borzage
Drehbuch Edwin Justus Mayer,
Waldemar Young,
Samuel Hoffenstein
Produktion Frank Borzage,
Ernst Lubitsch
Musik Friedrich Hollaender
Kamera Charles B. Lang
Schnitt William Shea
Besetzung

Perlen zum Glück (Original: Desire) ist eine romantische Filmkomödie mit Marlene Dietrich und Gary Cooper aus dem Jahr 1936.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Detroit, USA

Tom Bradley, ein tadelloser und charmanter Mann, arbeitet als Ingenieur bei dem Autohersteller Bronson in Detroit. Er arbeitet hart und wird von seinem Chef sowie von seinen Kollegen sehr geschätzt. Seit seiner Kindheit ist er von Spanien fasziniert. Eines Tages entschließt er sich für zwei Wochen nach Spanien zu fahren. Tom ist aufgeregt, da er noch nie zuvor in Europa war und sich deshalb nicht auskennt. Bevor er nach Frankreich fliegt, bekommt er von seinem Chef ein Fahrzeug mit einem Werbespruch auf dem Hinterrad: "It´s good to have a Bronson".

Paris, Frankreich

Madeleine de Beaupre, eine verführerisch wirkende Frau, geht in ein Juweliergeschäft in Paris. Sie wird von Aristide Duvalle, einem bekannten Juwelier, empfangen. Er zeigt ihr die teuersten und kostbarsten Perlenkolliers der Stadt. Madeleine entscheidet sich für eine Kollier, dass über zwei Millionen Franc kostet. Am selben Tag geht sie zu dem bekannten Psychologen Dr. Maurice Pauquet. Sie bittet ihn höflich, ihren angeblichen Ehemann Aristide Duvalle um 18 Uhr in Empfang zu nehmen und ihm bei seinen, nicht vorhandenen, Problemen zu helfen. Aristide Duvalle erscheint um 18 Uhr in der Praxis mit der Absicht, den angeblichen Ehemann, Dr. Maurice Pauquet, kennen zulernen. Als Madeleine das Kollier von dem Juvellier Aristide Duvalle erhält, schickt sie ihn zu Dr. Maurice Pauquet und geht weg. Es entsteht ein Missverständnis zwischen den beiden, da sie denken, der andere wäre der Ehemann von Madeleine.

In der Nähe der Französisch-Spanischen Grenze

Das Missverständnis zwischen dem Juwelier und dem Psychologen hat sich geklärt und die Polizei ist auf der Suche nach dem Dieb. Madeleine befindet sich in der Nähe der Französisch-Spanischen Grenze, als sie in einem kleinen Dorf ankommt, um nach ihrer Hupe zu gucken. Dort trifft sie auf Tom Bradley, der ihr bei ihrem Problem weiterhilft. Beide fahren weiter, bis sie sich wieder einige Stunden später an der Grenze treffen. Madeleine steckt Tom ihr Kollier unauffällig in sein Jacket, damit es nicht von den Kontrollören entdeckt wird. Tom packt sein Jacket in seine Tasche, da ihm heiß wurde. Danach fahren beide nach San Sebastián (Hauptstadt der Provinz Gipuzkoa) weiter.

San Sebastián, Madrid

Madeleine muss nun versuchen, ihr Kollier aus dem Jacket wieder zubekommen. Tom nimmt sie mit, als er sieht, dass ihr Auto einen Schaden hat. Nach einigen Stunden hält Tom an, um sich sein Jacket aus dem Koffer zu holen. Madeleine setzt sich schnell ans Steuer und fährt ohne ihn los. Später wird sie von der Polizei verfolgt und verursacht deshalb einen Unfall. Trotzdem gelingt es ihr nach San Sebastian zu fliehen und dort den Adeligen Carlos Margoli zu treffen. Sie sollte für ihn die Kette besorgen, da er das Kollier an einen Kunden weiter verkaufen will.

Hintergrundgeschichte

In der KomödiePerlen zum Glück“ spielen die Hollywood-Legenden Marlene Dietrich und Gary Cooper die Hauptrollen. Das Drehbuch basiert auf einem Theaterstück von Hans Székely und auf dem Film „Die schönen Tage von Aranjuez“ aus dem Jahr 1933. In einigen Szenen führt der deutsche Regisseur Ernst Lubitsch Regie, da es einige Missverständinisse zwischen dem Regisseur Frank Borzage und der Produktionsfirma Paramount gab. Der Film wurde vom Publikum und von Kritikern positiv aufgefasst und gilt als gelungenes Beispiel für das, was die Amerikaner sophistication nennen.

Kritik

„Charmante Komödie mit witzigen Dialogen“

filmdb.de

Literatur

  • Homer Dickens, Robert Fischer: Gary Cooper und seine Filme (OT: The Films of Gary Cooper). Citadel-Filmbücher. Goldmann, München 1982, ISBN 3-442-10218-9

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwarze Perlen — war eine Heftromanserie aus dem Pabel Verlag, Rastatt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Daten 2 Titelliste 2.1 Schwarze Perlen …   Deutsch Wikipedia

  • Vier Perlen — Filmdaten Deutscher Titel: Fünf Perlen früher: Vier Perlen Originaltitel: O. Henry s Full House Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1952 Länge: 117 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Edwin Justus Mayer — (* 8. November 1896 in New York; † 11. September 1960 ebenda) war ein US amerikanischer Drehbuchautor und Komödienspezialist. Inhaltsverzeichnis 1 Die frühen Jahre 2 Beim Film 3 Filmografie (nur Drehbuchbe …   Deutsch Wikipedia

  • Gary Cooper — mit Eleanor Roosevelt Gary Cooper, eigentlich Frank James Cooper (* 7. Mai 1901 in Helena, Montana, USA; † 13. Mai 1961 in Beverly Hills, Kalifornien), war ein US amerikanischer S …   Deutsch Wikipedia

  • Marlene Dietrich —   Marlene Dietrich ist international die bei weitem bekannteste Schauspielerin Deutschlands. Ihre sechzigjährige Karriere, während der sich das Gesicht und die Stimme kaum verändert haben, machte sie zur Legende. Ihr Bild ist zur Ikone geworden,… …   Universal-Lexikon

  • János Székely (Schriftsteller) — János Székely (* 7. Juli 1901 in Budapest; † 16. Dezember 1958 in Ost Berlin) war ein ungarischer Schriftsteller und Drehbuchautor. Er veröffentlichte einige seiner Bücher unter dem Pseudonym John Pen. Er floh nach dem Ersten Weltkrieg mit 18… …   Deutsch Wikipedia

  • William Frawley — (* 26. Februar 1887 in Burlington, Iowa als William Clement Frawley; † 3. März 1966 in Hollywood, Kalifornien) war ein US amerikanischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Akim Tamiroff — (russisch Аким Тамирофф, wiss. Transliteration Akim Tamiroff, auch Аким Тамиров; * 29. Oktober 1899 in Tiflis, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 17. September 1972 in Palm Springs, Kalifornien, USA), war ein russisch amerikanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Alan Mowbray — (* 18. August 1896 in London, England; † 25. März 1969 in Hollywood, Kalifornien; eigentlich Ernest Allen) war ein britischer Theater und Filmschauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Samuel Hoffenstein — (* 9. Oktober 1890 in Russland; † 6. Oktober 1947 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US amerikanischer Drehbuchautor. In Russland geboren, begann Samuel Hoffenstein nach seiner Auswanderung in die Vereinigten Staaten seine berufliche Laufbahn… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”