Pfoser

Pfoser

Alfred Pfoser (* 12. Jänner 1952 in Wels) ist ein österreichischer Essayist und Bibliothekar.

Leben

Studium der Germanistik und Geschichte in Salzburg, Lehrer an einem Gymnasium in Wien, Mitarbeiter der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur, visiting professorship an der Washington University in St.Louis/USA, Leiter des Ankaufslektorats der Büchereien Wien. Von 1998 bis 2007 Leiter der Büchereien Wien. Ab Sommer 2007 Leiter der Druckschriftensammlung der Wienbibliothek im Rathaus. 2004 bis 2008 Vorsitzender des BVÖ (Bibliotheksverband Österreichs). Journalistische und publizistische Tätigkeit ( u.a. bei den Salzburger Nachrichten), Schwerpunkt: Österreichische Literatur- und Kulturgeschichte.

Werke

  • Die Judenfrage in der "Oberdeutschen Allgemeinen Litteratur-Zeitung"(1788-1811). Salzburg-Wien: Geyer-Edition 1978. (Veröffentlichungen des Historischen Instituts der Universität Salzburg).
  • Literatur und Austromarxismus. Wien: Löcker 1980. ISBN 3-85409-010-2
  • (zus. mit Kristina Pfoser-Schewig/ Gerhard Renner): Schnitzlers 'Reigen'. Analysen und Dokumente. Band 1: der Skandal. Band 2: Die Prozesse. Frankfurt/M: Fischer Taschenbuchverlag 1993. ISBN 3-596-10894-2 und ISBN 3-596-10895-0
  • Die Wiener Städtischen Büchereien. Zur Bibliothekskultur in Österreich. Wien 1994. ISBN 3-85114-153-9
  • Zur Geschichte der Öffentlichen Bibliotheken in Österreich. Hrsg. von Alfred Pfoser und Peter Vodosek. Wien: 1995. ISBN 3-901639-01-2
  • Der Gürtel wird Bibliothek. Ein neues Wahrzeichen für Wien. Wien: 2001.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alfred Pfoser — (* 12. Jänner 1952 in Wels) ist ein österreichischer Essayist und Bibliothekar. Leben Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte in Salzburg arbeitete Alfred Pfoser als Lehrer an einem Gymnasium in Wien, später als Mitarbeiter der… …   Deutsch Wikipedia

  • La Ronde (Schnitzler) — Pour les articles homonymes, voir La Ronde. La Ronde (en allemand : Reigen) est une pièce de théâtre de l écrivain viennois d origine juive Arthur Schnitzler écrite en 1897. La publication de la pièce en 1903, sa censure en 1904… …   Wikipédia en Français

  • Laut und Luise — ist ein Gedichtband des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl, der 1966 im Walter Verlag veröffentlicht wurde. Spätere Ausgaben erschienen 1971 bei Luchterhand und 1976 in Reclams Universal Bibliothek. Laut und Luise ist der erste umfangreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Jandl — 1998 beim Attergauer Kultursommer Ernst Jandl (* 1. August 1925 in Wien; † 9. Juni 2000 ebenda) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller. Jandl wurde vor allem durch seine experimentelle Lyrik in der Tradition der Konkreten Poesie… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Pfaffenbichler — Zubau Foyer der Stadtsäle in St. Pölten mit Reinhard Pfoser, Fassadenmalerei von Maria Sturm Paul Pfaffenbichler (* 23. Juli 1925 in Seitenstetten; † 17. September 2003 in St. Pölten) war ein österreichischer Architekt. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Der Reigen — Erstdruck (Privatdruck Schnitzlers) Reigen ist ein Bühnenstück von Arthur Schnitzler. In zehn Dialogen versucht Schnitzler ein moralisches Bild der Gesellschaft des ausgehenden 19. Jahrhundert zu zeichnen. In dem Stück werden zehn Begegnungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pf — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Reigen (Drama) — Daten des Dramas Titel: Reigen Gattung: Zehn Dialoge Originalsprache: Deutsch Autor: Arthur Schnitzler Erscheinungsjahr …   Deutsch Wikipedia

  • schtzngrmm — Schützengraben beim Grabenkrieg im Ersten Weltkrieg schtzngrmm ist ein Gedicht des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl, das auf den 19. April 1957 datiert ist. Es entstand als eines der ersten so genannten „Sprechgedichte“ Ernst Jandls, und… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtsäle (St. Pölten) — Stadtsäle und Völklplatz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”