Pierre Alexandre Fleury

Pierre Alexandre Fleury

Pierre Alexandre Edouard Fleury de Chaboulon (* 1779; † 28. September 1835) war Kabinettssekretär von Napoléon Bonaparte.

Pierre Alexandre Edouard Fleury de Chaboulon, Kabinettssekretär Napoleons I. nach dessen Rückkehr von Elba, war schon im 16. Jahr Anführer eines Bataillons der Nationalgarde und zog am 5. Oktober 1795 mit den empörten Parisern gegen den Nationalkonvent.

Gefangen, aber in Anbetracht seiner Jugend begnadigt, wurde unter dem Minister Fermont bei der Finanzverwaltung angestellt, arbeitete hierauf als Staatsratsauditeur bei der Domänenverwaltung, wurde später Unterpräfekt in Château-Salins, wo er sich durch Geschicklichkeit und Menschenfreundlichkeit so auszeichnete, dass Napoleon ihm verschiedene Sendungen anvertraute und ihn dann zum Präfekten von Reims ernannte; hier bewies er 1814 den anrückenden Verbündeten gegenüber große Entschiedenheit und Furchtlosigkeit.

Nach der Restauration ging er nach Italien, kehrte während der Hundert Tage nach Frankreich zurück, wurde Napoleons Geheimsekretär und ging als solcher mit einer Sendung nach Basel. Nach Napoleons abermaligem Fall begab er sich nach London, kehrte später zurück, wurde nach der Julirevolution Deputierter; er starb 28. September 1835.

Er schrieb: Mémoires pour servir à l'histoire de la vie privée, du retour, et du régne de Napoléon en 1815. London 1820. Deutsche Ausgabe: Denkwürdigkeiten über Napoleons Privatleben, Rückkehr und Regierung im Jahre 1815. Hamburg 1820. Es gibt zahlreiche Nachdrucke und Neuauflagen.


Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pierre Alexandre Edouard Fleury de Chaboulon — (* 1779; † 28. September 1835) war Kabinettssekretär von Napoléon Bonaparte. Pierre Alexandre Edouard Fleury de Chaboulon, Kabinettssekretär Napoleons I. nach dessen Rückkehr von Elba, war schon im 16. Jahr Anführer eines Bataillons der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fleury — ist der Name folgender Personen: Abbo von Fleury (ca. 940–1004), französischer Mathematiker André Fleury (1903–1995), Komponist André Hercule de Fleury (1653–1743), französischer Kardinal Claude Fleury (1640–1723), französischer Kirchenhistoriker …   Deutsch Wikipedia

  • Fleury [2] — Fleury (spr. flöri), 1) Claude, berühmter franz. Pädagog und Kirchenhistoriker, geb. 6. Dez. 1640 in Paris, gest. 14. Juli 1723, im Jesuitenkollegium zu Clermont gebildet, trat 1658 als Parlamentsadvokat auf, studierte seit 1667 Theologie und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fleury de Chaboulon — Pour les articles homonymes, voir Fleury. Le baron Pierre Alexandre Édouard Fleury de Chaboulon (1779 28 septembre 1835) fut secrétaire particulier du Cabinet de Napoléon Bonaparte. Sa vie Fleury de Chaboulon fut secrétaire du cabinet de Napoléon …   Wikipédia en Français

  • Alexandre Dumas, fils — Alexandre Dumas fils Pour les articles homonymes, voir Alexandre Dumas (homonymie) et Dumas. Alexandre Dumas fils …   Wikipédia en Français

  • Alexandre Dumas Fils — Pour les articles homonymes, voir Alexandre Dumas (homonymie) et Dumas. Alexandre Dumas fils …   Wikipédia en Français

  • Alexandre dumas fils — Pour les articles homonymes, voir Alexandre Dumas (homonymie) et Dumas. Alexandre Dumas fils …   Wikipédia en Français

  • Pierre de Bonsi — Pierre de Bonzi Cardinal Pierre de Bonzi de l Église catholique romaine …   Wikipédia en Français

  • Pierre de Bonsy — Pierre de Bonzi Cardinal Pierre de Bonzi de l Église catholique romaine …   Wikipédia en Français

  • Pierre de Bonzi — Biographie Naissance 15 avril 1631 à Florence (Italie) Décès 11 juillet 1703 à Montpellier (France) Évêque de l Église catholique …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”