Pierre Joseph Pelletier

Pierre Joseph Pelletier
Pierre Joseph Pelletier.jpg

Pierre Joseph Pelletier (* 22. März 1788 in Paris; † 20. Juli 1842 in Paris) war ein französischer Chemiker und Pharmazeut, der sich als einer der ersten mit der Erforschung der bei Heilpflanzen wirksamen Wirkstoffe beschäftigte. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Pellet.“.

Inhaltsverzeichnis

Leben

P.J. Pelletier war der Sohn des französischen Apothekers und Chemikers Bertrand Pelletier jnr. (1761-1797) und seiner Frau Marguerite Pelletier, geborene Sédillot beide seit 1784 verheiratet. Marguerite Sédillot ist die Schwester des französischen Chirurgen Jean Sédillot jnr. (1757-1840). Bertrand Pelletier jnr. war ein Anhänger von Lavoisier. Sein Großeltern väterlicherseits waren Bertrand Pelletier snr. (1729-1784) ebenfalls Apotheker und Marie Sabaton (1733-1763)[1].

Bereits in seiner Doktorarbeit Essai sur la nature des substances connues sous le nom de gommes résines (Academie de Paris, 1812) beschäftigte sich Pelletier mit dem Opopanax, einer Substanz, die aus der zu den Doldengewächse gehörenden Pastinaca opopanax gewonnen wird. Zu Lebzeiten wurde diese Opopanax in einem von einem Alchimisten entwickelten Balsam häufig als Heilmittel verwendet. Eine weitere wissenschaftliche Arbeit wurde von ihm im Jahre 1812 an der Faculté des sciences de Paris eingereicht der Titele Essai sur la valeur des caractères physiques employés en minéralogie.

Wissenschaftliche Leistungen

Ab etwa 1809 begann er Naturstoffe zu untersuchen, um deren Wirkstoffe zu isolieren, er wendete dabei die mildere Methode der Trennung an, vor allem durch die Extraktion mit Lösungsmitteln, und weniger die ältere Methode der trockenen Destillation (Entgasung).

Pelletier beschäftigte sich anschließend mit den Wirkstoffen des Opiums und nannte den darin von ihm entdeckten Wirkstoff Morphin, der zu den Isochinolin-Alkaloiden gehört. Gemeinsam mit seinem Kollegen Joseph Bienaimé Caventou (1795-1887) isolierte er 1817 den Wirkstoff aus den Blättern von Pflanzen, der diese grün erscheinen lässt, und bezeichnete diesen als Chlorophyll.

Aus der Ignatius-Brechnuss isolierten sie den Wirkstoff Strychnin und wenige Zeit später aus der Gewöhnlichen Brechnuss den Wirkstoff Brucin, die beide hochgiftig sind und zu den Indolalkaloiden gehören.

Mit dem französischen Physiologen und Pharmakologen François Magendie (1783–1855) isolierten sie im Jahre 1817 aus der Ipecacuanhae radix das Emetin, einem Isochinolin-Alkaloid[2].

Die wahrscheinlich wichtigste Leistung der beiden Kollegen war die Isolierung des Chinins im Jahre 1820, einem Chinolin-Alkaloid. Auf Pelletier geht die industrielle Chininproduktion zurück. Er baute dazu eine Fabrik im französischen Neuilly, in der aus Südamerika kommende Chinarinde verarbeitet wurde. Für ihre Leistung erhielten Pelletier und Caventou eine mit 10.000 Francs dotierte Auszeichnung der Académie des Sciences.

Er setzte seine Forschung ab 1825 am Lehrstuhl für Naturwissenschaften der École de Pharmacie fort.

Im Jahre 1838 isolierte er und Jean Francis Philip Walter (1810-1847) - einem polnisch-französischen Chemiker[3] - die organische Substanz Toluol als ein Produkt trockener Destillation aus Pinien-Harz. Sie nannten es Retinnaphtha[4].

Ehrentaxon

Ihm zu Ehren wurde die Gattung Pelletiera A.St. Hill der Pflanzenfamilie der Myrsinengewächse (Myrsinaceae) benannt.

Schriften (Auswahl)

  • Pelletier, P.J.: Essai sur la nature des substances connues sous le nom de gommes résines. Paris : Impr. D. Colas, (1812)
  • Pelletier, P.J.: Analyse de l’opopanax. Annales du chimie, 79 (1811), 90–99
  • Pelletier, P.J.: Analyse du galbanum. Bulletin de pharmacie, 4 (1812) 97–102
  • Pelletier, P.J.: Réflexions sur le tannin et sur quelques combinaisons nouvelles de l’acide gallique avec des substances végétales. Annales de chimie, 87 (1813), 103–108, 218–219
  • Pelletier, P.J.: Examen chimique de quelques substances colorantes de nature résineuse Bulletin de pharmacie, 6 (1814), 432–453;
  • Pelletier, P.J.: Memoire sur la gomme d’olivier. Journal de Pharmacie, 2 (1816), 337–343;
  • Magendie, F.; Pelletier, P.J.: Recheaches chimiques et physiologiques sur l’ipécacuanha Annales de chimie et de physique, 4 (1817), 172–185
  • Dumas, J.-B.; Pelletier, P.J.: Note sur la cafeine. Journal de pharmacie, 12 (1826), 229–233;
  • Pelletier, P.J.; Walter, Ph.: Examen chimique des produits provenant du traitement de la résine pour l'éclairage au gaz (premier memoire) Extrait des Annales de Chimie et de Physique. (1837)

Literatur

  • Dillemann, Georges: La vie de Joseph Pelletier. Paris (1989)
  • Rossignol, Paul: Les travaux scientifiques de Joseph Pelletier. Revue d'histoire de la pharmacie, Volume 77, Numéro 281,pp. 135-152 (1989) [1]

Weblink

  • STATUES DE PARIS [2]

Einzelnachweise

  1. http://gw1.geneanet.org/garric?lang=fr;pz=marguerite;nz=sedillot;ocz=0;p=joseph+bernard;n=pelletier
  2. http://www.wiley-vch.de/books/sample/3527326693_c01.pdf
  3. http://www.biz.xcr.pl/files/janski-diary-with_footnotes.pdf, S. 89
  4. Phamaceutisches Zentralblatt für 1838, Neunter Jahrgang, 2. Bd. No. 30-58 Leipzig Verlag von Leopold Voss

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pierre Joseph Pelletier — Pierre Joseph Pelletier. Pierre Joseph Pelletier (22 de marzo de 1788 – 19 de julio de 1842) fue un naturalista y químico francés que en 1820 preparó el alcaloide activo de la corteza de la quina y lo llamó quinina …   Wikipedia Español

  • Pierre-Joseph Pelletier —     Pierre Joseph Pelletier     † Catholic Encyclopedia ► Pierre Joseph Pelletier     Born in Paris, 22 March, 1788; died there, 19 July, 1842. His father, Bertrand Pelletier, a pharmacist and a follower of Lavoisier, filled several government… …   Catholic encyclopedia

  • Pierre Joseph Pelletier — Infobox Scientist name = Pierre Joseph Pelletier box width = image width = 50px caption = Pierre Joseph Pelletier birth date = 22 March 1788 birth place = death date = 19 July 1842 death place = residence = citizenship = nationality =French… …   Wikipedia

  • Pierre Joseph Pelletier — Pour les articles homonymes, voir Pelletier. Pierre Joseph Pelletier, né le 22 avril 1788 et mort le 19 juille …   Wikipédia en Français

  • Joseph Pelletier — Pierre Joseph Pelletier Pour les articles homonymes, voir Pelletier. Pierre Joseph Pelletier, né le 22 avril 1788 et mort le 19 juillet 1842, est un pharmacien français. Il fait des recherches importantes sur les alcaloïdes d origine végétale et… …   Wikipédia en Français

  • Pelletier, Pierre-Joseph — (1788 1842)    pharmacist, botanist    Born in Clichy la Garenne, Pierre Joseph Pelletier, in his researches, extracted a substance (emetine) from the root of the ipeca plant to be used in the treatment of internal disorders (1817). He also,… …   France. A reference guide from Renaissance to the Present

  • Pierre-Joseph-Olivier Chauveau — Mandats 1er premier ministre du Québec …   Wikipédia en Français

  • Pierre-joseph-olivier chauveau — Pour les articles homonymes, voir Chauveau. Pierre Joseph Olivier Chauveau 1 …   Wikipédia en Français

  • Pelletier, Pierre-Joseph — • French scientist (1788 1842) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Pelletier, Pierre Joseph — Pelletier , Pierre Joseph …   Scientists

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”