Pulitzerpreis

Pulitzerpreis

Der Pulitzer-Preis wurde von dem aus Ungarn stammenden Journalisten und Zeitungsverleger Joseph Pulitzer gestiftet und wird seit 1917 für hervorragende journalistische Leistungen in den USA verliehen. Jährlich gibt die Pulitzer-Journalisten-Schule an der New Yorker Columbia Universität die Preisträger bekannt, die von einer Jury aus US-amerikanischen Journalisten und Verlegern ausgewählt werden. Es werden Reportagen, Fotos, Bücher und Musikaufnahmen ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt jeweils ca. 10.000 US-Dollar. Mit seinen Auszeichnungen für Romane und Sachbücher ist er der wichtigste US-amerikanische Literaturpreis. Er ist bei Journalisten ebenso berühmt und begehrt wie der Nobelpreis bei Wissenschaftlern oder der Oscar in der Filmindustrie.

Inhaltsverzeichnis

Bekanntgabe und Verleihung

Die Preisträger werden in der Regel Ende April bekanntgegeben. Die Verleihung des Pulitzer-Preises erfolgt ca. einen Monat darauf während eines Mittagessens in der Bibliothek der Columbia Universität.

Erstmals wurde ein Pulitzer-Preis am 4. Juni 1917 vergeben.

Kategorien

Der Pulitzer-Preis wird derzeit in den folgenden 21 Kategorien vergeben:

Ehemalige Kategorien

Über die Jahre hinweg wurden mehrere Kategorien eingestellt, erweitert oder umbenannt:

  • Berichterstattung (Pulitzer Prize for Reporting), 1917–1947.
  • Korrespondenz (Pulitzer Prize for Correspondence), 1929–1947.
  • Hintergrundjournalismus (Pulitzer Prize for Explanatory Journalism), 1987–1997 wurde in Hintergundberichterstattung (Pulitzer Prize for Explanatory Reporting) umbenannt.
  • Allgemeine Nachrichtenberichte (Pulitzer Prize for General News Reporting), 1985–1990, wurde zu Aktuellen Nachrichten Berichterstattung (Pulitzer Prize for Breaking News Reporting).
  • Allgemeine lokale oder örtliche Berichterstattung (Pulitzer Prize for Local General or Spot News Reporting), 1964–1984, wurde zu Aktueller Berichterstattung (Pulitzer Prize for Breaking News Reporting).
  • Lokal investigativer fachkundiger Berichterstattung (Pulitzer Prize for Local Investigative Specialized Reporting), 1964–1984, wurde zu Investigative Berichterstattung (Pulitzer Prize for Investigative Reporting).
  • Lokale Reportage (Pulitzer Prize for Local Reporting).
  • Lokale Berichterstattung, Ausgabezeit (Pulitzer Prize for Local Reporting, Edition Time), 1953–1963, wurde zu aktuelle Reportage (Pulitzer Prize for Breaking News Reporting).
  • Pulitzer Prize for Local Reporting, No Edition Time, 1953–1963, wurde zu (Pulitzer Prize for Investigative Reporting).
  • Fotografie (Pulitzer Prize for Photography), wurde 1968 in Feature-Fotoberichterstattung (Pulitzer Prize for Feature Photography) und örtliche Nachrichten (spot news category), die wiederum später in Aktuelle Fotoberichterstattung (Pulitzer Prize for Breaking News Photography) unbenannt wurde, geteilt.
  • Örtliche Nachrichten Berichterstattung (Pulitzer Prize for Spot News Reporting), 1991–1997, wurde zu Aktuelle Berichterstattung (Pulitzer Prize for Breaking News Reporting).
  • Internationale telegrafische Berichterstattung (Pulitzer Prize for Telegraphic Reporting – International), wurde zu Internationaler Berichterstattung (Pulitzer Prize for International Reporting).
  • Telegrafische Berichterstattung, National (Pulitzer Prize for Telegraphic Reporting – National), wurde zu Nationale Berichterstattung (Pulitzer Prize for National Reporting).
  • Pulitzer Prize for the Novel (1918 bis 1947) wurde zu Pulitzer Prize for Fiction (seit 1948).

Liste der Preisträger (Auswahl)

  • 1919
  • 1920
  • 1922
    • Roman: Booth Tarkington: Alice Adams
    • Theater: Eugene O’Neill: Anna Christie
  • 1924
    • Poesie: Robert Frost: New Hampshire: A Poem with Notes and Grace Notes
  • 1930
    • Roman: Oliver La Farge: Laughing Boy (dt.: Der große Nachtgesang / Indianische Liebesgeschichte)
  • 1948
    • Roman: James A. Michener: Tales of the South Pacific (dt.: Im Korallenmeer bzw. Die Südsee)
  • 1958
    • Roman: James Agee: A Death In The Family (dt.: Ein Todesfall in der Familie)
  • 1960
    • Roman: Allen Drury: Advise and Consent (dt.: Macht und Recht)
  • 1965
    • Horst Faas: Daring and courageous combat photography in Vietnam
  • 1971
    • Roman: nicht vergeben
    • Paul Zindel: The Effect of Gamma Rays on Man-In-The-Moon Marigolds
    • General Non-Fiction: John Toland: The rising sun
  • 1972
  • 1973
    • Roman: Eudora Welty: The Optimist's Daughter (dt.: Die Tochter des Optimisten)
    • Dienst an der Öffentlichkeit: Washington Post
  • 1974
    • Roman: nicht vergeben
  • 1976
    • Roman: Saul Bellow: Humboldt's Gift (dt.: Humboldts Vermächtnis)
    • Poesie: John Ashbery: Self-Portrait in a Convex Mirror
    • Auslandsberichterstattung: Sydney Schanberg
    • Michael Bennett: A Chorus Line
      • Choreograph, (* 8. April 1943 in Buffalo, Bundesstaat New York; † 2. Juli 1987 in Tucson, Bundesstaat Arizona)
  • 1982
  • 1983
    • Roman: Alice Walker: The Color Purple (dt.: Die Farbe Lila)
  • 1987
    • Roman: Peter Taylor: A Summons to Memphis
    • Rita Dove: Thomas and Beulah
  • 1990
    • Roman: Oscar Hijuelos: The Mambo Kings Play Songs of Love (dt.: Die Mambo Kings spielen Songs der Liebe)
    • Aktuelle Berichterstattung: Gary Webb: Staff of San Jose (Calif.) Mercury News, For its detailed coverage of the October 17, 1989, Bay Area earthquake and its aftermath.
  • 1993
    • Roman: Robert Olen Butler: A Good Scent from a Strange Mountain
  • 1995
    • Roman: Carol Shields: The Stone Diaries (dt.: Das Tagebuch der Daisy Goodwill)
  • 1997
    • Roman: Steven Millhauser: Martin Dressler: The Tale of an American Dreamer
    • Biographie: Frank McCourt: Angela's Ashes: A Memoir (dt.: Die Asche meiner Mutter)
  • 1998
    • Roman: Philip Roth: American Pastoral (dt.: Amerikanisches Idyll)
    • Sachbuch: Jared Diamond: Guns, Germs and Steel: The Fates of Human Societies
    • Drama: Paula Vogel: How I learned to Drive
  • 2001
    • Roman: Michael Chabon: The Amazing Adventures of Kavalier & Clay (dt.: Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay )
  • 2005
    • Roman: Marilynne Robinson: Gilead (dt.: Gilead Übers. Karl-Heinz Ebnet, 2006; auch Audiobook)
  • 2008
    • Roman: Junot Díaz: The brief wondrous life of Oscar Wao
    • Sachbuch: Saul Friedländer: The Years of Extermination (dt.: Das Dritte Reich und die Juden. Die Jahre der Vernichtung 1939–1945)
    • Special Citation: Bob Dylan
  • 2009
    • Roman: Elizabeth Strout: Olive Kitteridge
    • Drama: Lynn Nottage History: Ruined sowie Annette Gordon-Reed: The Hemingses of Monticello: An American Family
    • Sachbuch: Douglas A. Blackmon: Slavery by Another Name: The Re-Enslavement of Black Americans from the Civil War to World War II

Literatur

  • Heinz-Dietrich Fischer (Hrsg.): The Pulitzer prize archive. A history and anthology of award winning materials in journalism, letters, and arts. Saur, München, ISBN 3-598-30170-7
  • Hal Buell: Zeitbilder. 45 Jahre Pulitzer-Preis Fotografie Könemann, Köln ISBN 3-8290-3596-9
  • Katja Behling: Trophäe der Publizisten. Der Mann hinter der Auszeichnung in: Aufbau Heft 11, Zürich 2008, S. 15–17

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pulitzerpreis — D✓Pụ|lit|zer|preis, Pụ|lit|zer Preis …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pulitzerpreis/Dienst an der Öffentlichkeit — Der Pulitzer Preis für den Dienst an der Öffentlichkeit (Public Service) wird seit 1918 verliehen. Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Preisträger 1.1 2000–2009 1.2 1990–1999 1.3 1980–1989 1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Pulitzerpreis/Fachjournalismus — Der Pulitzer Preis für Fachjournalismus (Pulitzer Prize for Feature Writing) wird seit 1979 vergeben. Inhaltsverzeichnis 1 2000–2009 2 1990–1999 3 1979–1989 4 Quellen // …   Deutsch Wikipedia

  • Pulitzerpreis/Kritik — Der Pulitzer Preis für Kritik (Criticism) wird seit 1970 an Zeitungsreporter vergeben, die äußerst gute Kritiken verfasst haben. (Inhaltlich gute, nicht aber der Kritikgegenstand). Inhaltsverzeichnis 1 2000–2009 2 1990–1999 3 1980–1989 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Ellen Anderson Gholson Glasgow — (* 22. April 1873 in Richmond, Virginia; † 21. November 1945 ebenda) war eine US amerikanische Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 2.1 Romane …   Deutsch Wikipedia

  • Literaturnobelpreis 1936: Eugene O'Neill —   Der Amerikaner erhielt den Nobelpreis »für seine von Kraft, Ehrlichkeit und starkem Gefühl sowie von selbstständiger Auffassung des Tragischen geprägten dramatischen Dichtung«.    Biografie   Eugene Gladstone O Neill, * New York 16. 10. 1888, ✝ …   Universal-Lexikon

  • E. O. Wilson — Edward Osborne Wilson Edward Osborne Wilson oder kurz E. O. Wilson (* 10. Juni 1929 in Birmingham, Alabama) ist ein US amerikanischer Insektenkundler und Biologe, der für seine Beiträge zur Evolutionstheorie und Soziobiologie bekannt ist. Wilsons …   Deutsch Wikipedia

  • Edward O. Wilson — Edward Osborne Wilson Edward Osborne Wilson oder kurz E. O. Wilson (* 10. Juni 1929 in Birmingham, Alabama) ist ein US amerikanischer Insektenkundler und Biologe, der für seine Beiträge zur Evolutionstheorie und Soziobiologie bekannt ist. Wilsons …   Deutsch Wikipedia

  • Edwin Arlington Robinson — Lilla Carbot Perry: Edwin Arlington Robinson, Öl auf Leinwand, 1916 Edwin Arlington Robinson (* 22. Dezember 1869 in Head Tide, Maine; † 6. April 1935 in New York) war ein US amerikanischer Dichter. Leben E …   Deutsch Wikipedia

  • Homosexualität in der Literatur — In dieser Liste von literarischen Werken mit homosexuellem Inhalt sind in chronologischer Reihenfolge Romane, Erzählungen, Dramen und literaturhistorisch wichtige Gedichte aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 19. Jahrhundert 2 20. Jahrhundert 2.1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”