R.C. Rickmers

R.C. Rickmers
Fünfmastauxiliarbark R. C. Rickmers auf Reede (nach 1913)

Die R. C. Rickmers war die zweite deutsche Fünfmastbark und der fünfte Fünfmastrahsegler der Welthandelsflotte. Wie ihre Reedereischwester Maria Rickmers war sie im Gegensatz zu den vor ihr gebauten Fünfmastern mit einer Dampfmaschine als Hilfsantrieb (Auxiliar-Segler) ausgerüstet. Nach zwei hölzernen Vollschiffen (1.080 BRT (1868) und 1.760 BRT (1888)) war sie das dritte Schiff dieses Namens, den heute ein modernes Frachtschiff trägt. Nach den Havarien der Preußen (Segelschiff) und der Thomas W. Lawson 1907 war sie bis zum Jahre 1911 (Stapellauf der France II) das größte Segelschiff der Welt. 1914 wurde sie als Kriegsbeute beschlagnahmt und in Neath umbenannt.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Im Jahre 1906 wurde die R. C. Rickmers für die Rickmers Reismühlen Rhederei und Schiffbau A.-G. (Firmenname seit 1889) auf der hauseigenen Werft in Geestemünde unter der Baunummer 147 gefertigt. Ihr Rumpf, Masten und Rahen waren aus Stahl gefertigt. Benannt nach dem Firmengründer Rickmer Clasen Rickmers (6. Januar 1807 – 27. November 1886) sollte sie die auf der Jungfernfahrt verschollene Maria Rickmers ersetzen. Wie alle Rickmers-Schiffe war der Schiffskörper entsprechend der Firmentradition in den Reedereifarben grün (Überwasserschiff) und rot (Wasserpass, Unterwasserschiff) gestrichen. Nach einigen Marineautoren galt sie als Prestigebau und Antwort auf die beiden F. Laeisz-Fünfmaster Potosí und Preußen. Als sie vom Stapel lief, übertraf sie dann mit ihren 5.548 BRT sogar das damals größte Rahsegelschiff, das Fünfmast-Vollschiff Preußen, um 467 BRT, wurde aber wegen der Hilfsmaschine nie als Deutschlands größtes Segelschiff eingetragen. Einige Seeleute nannten sie wegen ihrer Dampfmaschine und des gewaltigen Schornsteins hinter dem Mittelmasten eher einen Segeldampfer denn ein Segelschiff. Ihre maximale Ladekapazität von 7.900 tons und damit die Wirtschaftlichkeit war durch die 600 t Kohlebunker reduziert. Das große Schiff machte etliche Furore, besonders in den USA, und zeigte aufgrund von Linienführung und Rigg gute Etmale, die allerdings unter Zuhilfenahme der Dampfmaschine entstanden. Nach dem Umbau zum Segelschulschiff besaß die große Bark ein überlanges Poopdeck bis zum Mittelmast. Das riesige Schiff benötigte eine besonders geschulte Mannschaft, da nicht alle Seeleute und Kapitäne einen Fünfmastrahsegler zu führen verstanden. Das zeigte sich später im Krieg bei der Übernahme der Bark durch die Briten, die den internierten Kapitän baten, die Schiffsführung (speziell die Segelkommandos) zu erklären, da man in England keine Erfahrung mit Fünfmastrahseglern hatte.

Geschichte

Hauptfahrziele der Bark waren Ostasien (Singapur, Kōbe/Hiogo Japan, Saigon - Jungfernreise), Sibirien (Wladiwostok), die amerikanische Westküste (San Francisco, Portland in Oregon), Australien (Neusüdwales) und Südamerika (Chile). Ausreisend beförderte das Schiff meist Kohle aus Wales und anderen Ländern, heimreisend hauptsächlich Reis für die firmeneigenen Reismühlen. 1912 und 1913 machte sie zwei große Reisen:

Ein besonderes Ereignis war 1912 der Besuch des russischen Zaren Nikolaus II. auf dem Schiff während des Aufenthaltes in Wladiwostok.

Wegen des laderaumverringernden Kohlebunkers (~ 600 t), des für die Wartung der Dampfmaschine zusätzlichen Personals (2 Maschinisten, 2 Trimmer, 2 Heizer) und des anfallenden Kohleverbrauchs war die R. C. Rickmers nicht wirtschaftlich. Bei der Umstellung der Rickmers-Linie auf Dampf zwischen 1910 und 1913 stieß die Reederei alle Großsegler ab. Für die große Bark fand sich kein Käufer, weshalb sie 1913/1914 auf der eigenen Werft zum reedereieigenen Schulschiff zur Ausbildung des Seeoffiziersnachwuchses umgebaut wurde. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs lag die große Bark in Cardiff zur Übernahme einer Kohlenladung; die britische Admiralität beschlagnahmte sie und taufte sie in Neath (gespr. [niːθ]) um (Orts- und Flußname in Süd-Wales; walisisch Nedd [nɛθ]). Die britische Schiffsmannschaft hatte wegen fehlender Erfahrung mit diesem Schiffstyp Probleme mit der Führung des riesigen Seglers. Unter englischer Flagge wurde sie am 27. März 1917, mit einer Ladung Zucker von Mauritius kommend, 30 Seemeilen südöstlich von Fastnet, Irland, vom Unterseeboot U 66 der Kaiserlichen Deutschen Kriegsmarine versenkt.

Schiffsdaten

Literatur

  • Jochen Brennecke: Windjammer. Der große Bericht über die Entwicklung, Reisen und Schicksale der „Königinnen der Sieben Meere“.  Koehlers Verlagsgesellschaft, Herford, 3. Aufl. 1984; Kap. XXII - Die Größten unter den Segelschiffen der Welt, S. 299-300; ISBN 3-7822-0009-8
  • Hans-Jörg Furrer: Die Vier- und Fünfmast-Rahsegler der Welt.  Koehlers Verlagsgesellschaft, Herford, 1984, S. 173, ISBN 3-7822-0341-0
  • Otto Mielke: SOS - Schicksale deutscher Schiffe - Das Meer war ihr Schicksal - Heft Nr. 31 „R. C. Rickmers“.  Bericht über Rickmers S. 18 u. 20-21, Pabel Verlag, Rastatt
  • Otto Mielke (Kapt.): SOS - Schicksale deutscher Schiffe Nr. 116 Frachtschiffe „R. C. Rickmers“ und „Sophie Rickmers“.  Unter fremder Flagge versenkt, München 1957

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rickmers — bezeichnet: Rickmers Reederei, Werft, Reederei und Reismühlen in Bremerhaven Rickmers Reismühle, ein Reismühlenunternehmen in Bremen Rickmers Lloyd, ein Dockbetrieb in Bremerhaven Rickmers ist der Familienname folgender Personen: Andreas Rickmers …   Deutsch Wikipedia

  • Rickmers — Rickmers, Peter Andreas, deutscher Reeder, geb. 8. Aug. 1838 zu Bremerhaven, machte 1868 69 eine Reise um die Erde, 1895 96 nach Indien, China und ins Innere Siams, gest. 15. Dez. 1902; Mitinhaber der 1889 aus der Firma R. C. Rickmers… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rickmers Reederei — Flagge der Rickmers Reederei Keimzelle der Rickmers Reederei war die 1834 von Rickmer Clasen Rickmers in Bremerhaven gegründete Rickmers Werft. Später wurde das Unternehmen um eine Reederei sowie verschiedene Reismühlen erweitert. Die beiden… …   Deutsch Wikipedia

  • Rickmers-Werft — Die Rickmers Reederei war früher Teil der von Rickmer Clasen Rickmers gegründeten Rickmers Unternehmensgruppe, welche neben der Reederei u. a. noch eine Reismühle sowie die bekannte Rickmers Werft in Bremerhaven gehörten. Die beiden Brüder… …   Deutsch Wikipedia

  • Rickmers Reismühle — Die Rickmers Reismühle GmbH ist ein Reismühlenunternehmen mit Sitz in Bremen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Das heutige Unternehmen 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Rickmers-Lloyd — Der Rickmers Lloyd Dockbetrieb wurde 1973 in Bremerhaven gegründet, die Wurzeln liegen in der Rickmers Werft und der Lloyd Werft Bremerhaven. Messestand der Reparaturwerft Rickmers Lloyd auf der SMM Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Rickmers — patronymische Bildung (starker Genitiv) zu dem alten niederdeutschen Rufnamen Rikmar (rki + mari) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Peter Rickmers (Schiff) — Die Peter Rickmers auf einem Gemälde Die Peter Rickmers war ein Großfrachtsegler unter der Flagge der Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau A. G.; sie war das einzige an allen Masten Skysegel führende Viermastvollschiff in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rickmer Clasen Rickmers — (* 6. Januar 1807 auf Helgoland; † 27. November 1886 in Bremerhaven) war ein deutscher Werftbesitzer, Reederei Gründer und Reiskaufmann. Biografie Rickmers stammt aus einer Schi …   Deutsch Wikipedia

  • R.C. Rickmers — Équipage 45 marins Gréement cinq mâts barque Débuts 1906 Longueur hors tout 146 m …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”