Realismus (Internationale Beziehungen)

Realismus (Internationale Beziehungen)

Der Realismus ist eine Denkschule innerhalb der Internationalen Beziehungen, die sich mit dem Charakter und der Verteilung der Macht im internationalen System auseinandersetzt. Durch diese Betrachtungsweise ist er dem überwiegend optimistischen Ansatz des Liberalismus entgegengesetzt.

Der Realismus beherbergt drei große Strömungen, die ihrerseits unterteilt sind, und begründete die Internationalen Beziehungen als systematische Sozialwissenschaft und Forschungsgegenstand. Obwohl die Internationalen Beziehungen vor allem seit dem Ende des Kalten Krieges eine größere Bandbreite an Erklärungsansätzen aufzubieten haben, herrscht der Realismus weiterhin vor.[1]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

In den 1930er Jahren begannen einige Wissenschaftler wie Frederick Sherwood Dunn, Frederick L. Schuman, Georg Schwarzenberger und Nicholas Spykman[2], einen in den Internationalen Beziehungen vorherrschenden Konsens anzuzweifeln, den spätere Realisten als "Idealismus" geringschätzten. Denn, einem Gründungsmitglied des Institute of International Studies an der Yale University zufolge, sollten sich die Internationalen Beziehungen vorwiegend mit der „besonderen Art der Machtbeziehungen“ befassen, die ein „Gemeinwesen in Abwesenheit einer Autorität“[2] ausmachen würden. Im Gegensatz dazu standen die Internationalen Beziehungen zu dieser Zeit unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges und versuchten vorwiegend, Wege zu einer friedlichen Weltordnung zu entdecken.

Ab dem Ende der 1930er diskreditierten sowohl das weltpolitische Geschehen wie auch darauf aufbauende Analysen den Idealismus. E. H. Carr, ein ehemaliger britischer Diplomat, veröffentlichte im Jahr 1939 sein einflussreiches Werk The Twenty Years Crisis, während Hans Morgenthau in seinem ebenso einflussreichen Werk Politics Among Nations (deutsch: „Macht und Frieden“) als einer der ersten Theoretiker einen systematischen Gegenentwurf zum Idealismus entwickelte, den er Realismus (realism) nannte. Ihre Kritik begründeten sie vor allem anthropologisch, indem sie den Idealismus als mit der nach Macht strebenden menschlichen Natur für unvereinbar erklärten. Dabei beriefen sich Carr, Morgenthau und andere vor allem auf die Schriften von Thukydides, Thomas Hobbes und Niccolo Machiavelli.[3] Durch diesen Rückgriff auf klassische Schriften der politischen Theorie und Geschichtsschreibung und die lange wissenschaftliche Dominanz dieser Thesen kam während der zunehmenden Fächerung des Realismus der Begriff „Klassischer Realismus“ für diesen Erklärungsansatz der internationalen Politik auf.

Durch den Kalten Krieg und den Einzug behavioralistischer Methoden in die Internationalen Beziehungen verschob sich der Erklärungsansatz der internationalen Politik. Hier ragte vor allem Kenneth Waltz hervor, der die anthropologische Herleitung der klassischen Realisten als unzureichend empfand, und legte in Man, the State and War aus dem Jahr 1953 dar, dass Kriege vor allem durch das Fehlen einer Hierarchie in der internationalen Politik zustande kämen, eine These, die sich an Rousseaus Fragment De l'etat de guerre anlehnt. Sein Opus Magnum, Theory of International Politics, veröffentlichte Waltz im Jahre 1979. Hierin konstatierte er, dass die anarchische Struktur des internationalen Systems eine Logik der Selbsthilfe bedinge. Da Waltz einen systemischen, stark mikroökonomisch geprägten Ansatz bemüht, wurde sein Erklärungsmodell nicht nur als Neorealismus, sondern auch als struktureller Realismus (structural realism) bekannt. Verschiedene Autoren, darunter die in Deutschland für ihre kontroverse Veröffentlichung The Israel Lobby and US Foreign Policy bekannten John J. Mearsheimer und Stephen Walt, entwickelten innerhalb des Neorealismus eine theoretische Zweiteilung. Mearsheimer, wie in The Tragedy of Great Power Politics aus dem Jahre 2001 dargelegt, und andere offensive Realisten nehmen an, dass sich ein Staat erst dann relativ sicher wähnen kann, wenn er das internationale System hegemonial dominiert. Damit bestreiten sie die These defensiver Realisten wie Waltz und Walt, die das Streben nach Hegemonie grundsätzlich für zu riskant und zu weit entfernt vom unmittelbaren Überleben im Staatensystem halten.

Theorie

Grundlegende Theorie des politischen Realismus

Der Realismus fußt auf zwei Grundannahmen:

1. Zum einen betrachtet er Staaten als monolithischen Block (Black-Box-Theorie); die Innenpolitik spielt keine Rolle bei der Formulierung der Außenpolitik. Die "Realisten" gehen zum anderen davon aus, dass der Mensch in die Widersprüche von Norm und Realität, von schöpferischen und zerstörerischen Verwirklichungsmöglichkeiten der Freiheit eingebunden ist. Aus diesen Widersprüchen resultiert Angst, aus der Angst der Versuch, durch Machterwerb Sicherheit zu gewinnen. Es herrscht ein offenes, multipolares Staatensystem ohne zentrale Entscheidungs- oder Sanktionsinstanz. Die souveränen Nationalstaaten befinden sich so in einem permanenten Überlebenskampf untereinander und ihre Außenpolitik ist ausschließlich von diesem Kampf bestimmt.

2. Das internationale System ist anarchisch und nicht in der Lage, dauerhafte übergeordnete Machtstrukturen auszubilden. Das wichtigste Staatsziel ist das eigene Überleben und das lässt sich am besten dadurch erreichen, dass ein Staat mächtiger ist als die anderen (die potentiellen Gegner). Deshalb streben die Staaten nach Macht. Die zentralen Variablen für die Machtposition eines Staates sind seine Größe (bei einigen Autoren auch die territoriale Beschaffenheit), seine Wirtschaftskraft und seine militärische Kraft. Eine wichtige Annahme des Realismus ist, dass Macht auf internationaler Ebene ein Nullsummenspiel ist. Bekannte Vertreter des Realismus, sowohl in Theorie als auch Praxis, sind Henry Kissinger und Hans Morgenthau.

Der Realismus stellt ebenfalls eine politische Ethik zur Verfügung, deren minimalistische Prinzipien die Selbstentwicklungsfähigkeit von Gesellschaften betonen und teleologische politische Praktiken als gefährlich einordnen.

Die 6 Punkte des klassischen Realismus

Mit der zweiten Auflage des Werks „Politics among Nations“ wurden von Hans Morgenthau die sechs Punkte des Politischen Realismus veröffentlicht:

Existenz objektiver sozialer Gesetze in der Politik
Das politische Verhalten und die Gesellschaft werden von objektiven Gesetzen bestimmt. Ihre Wurzel liegt in der Natur des Menschen. Um die Gesellschaft zu verbessern muss man diese Gesetze verstehen, denen sie gehorcht. So stellt die Beachtung der objektiv betrachteten Gesetze politischen Handelns die sicherste Strategie für politischen Erfolg dar. Die Theorie besteht darin, Tatsachen zu untersuchen und ihnen durch Vernunft Sinn zu verleihen.
Macht und Interesse als Prinzipien des Politischen
Der Leitfaden und Wegweiser durch die Internationale Politik, sowie durch die historisch-politische Wirklichkeit ist der im Sinne der Macht verstandene Begriff des Interesses. Der Begriff stellt das Bindeglied zwischen der Vernunft und den Tatsachen dar. Die Vernunft versucht, die Internationale Politik, sowie die historisch-politische Wirklichkeit zu begreifen.
Das nationale Interesse
Der Begriff des Interesses, welches als Macht definiert wird, ist für den Realisten eine objektive Kategorie von universeller Validität. Diese Kategorie bleibt sowohl von zeitlichen, als auch von räumlichen Umständen unberührt. Jedoch muss der Begriff des Interesses immer unter den jeweils aktuellen politischen Umständen verstanden werden. In Betrachtung gezogen werden müssen hierfür die Ziele, welche von Staaten in ihrer Außenpolitik angestrebt werden und für deren Umsetzung sie Macht benötigen. Angestrebt werden kann eine militärische, bisweilen barbarische Eroberungspolitik oder auch eine aufgeklärte Ordnungspolitik.
Die Grenzen universaler Moral / Problem der Anwendbarkeit eines universalen Moralbegriffs in der komplexen Welt der Internationalen Politik.
Staaten können nicht nach einer individuellen Moral handeln. Staatsmänner können sich nicht auf moralische Tugenden wie Vertrauen, Treue und Ehrlichkeit verlassen. Jedoch gibt es auch eine moralische Bedeutung im politischen Handeln. Diese Verfolgung von moralischen Zielen birgt oft die Gefahr, dass das Gegenteil dessen, was erreicht werden sollte, erreicht wird. Moralische Ziele müssen in der Politik in realistischer Weise verfolgt werden.
Die Differenz zwischen nationaler und der universalen Moral
Größtes politisches Unrecht ist, wenn sich Nationen anmaßen, ihren Moralbegriff für universell zu erklären. Moralische Ambitionen der Nationen sind oft vorgeschoben, deshalb müssen die dahinterstehenden Interessen analysiert werden, erst dann kann die Wertung über positive oder negative Folgen dieser Politik gefällt werden.
Politik der autonomen Sphäre
Die politische Sphäre soll als autonome Sinnsphäre gesehen werden. Diese Autonomie zählt mehr als das Ökonomische. Die Politik zählt also mehr als die Ökonomie. So werden die Gesetzmäßigkeiten der Politik mit der gleichen methodischen Strenge beurteilt und untersucht, wie Ökonomen die Wirtschaft untersuchen.

Realismus in Deutschland

In Deutschland bemühen sich Carlo Masala, Werner Link und Christian Hacke um eine empirische Anwendung des Realismus; Gottfried-Karl Kindermann, Alexander Siedschlag und Christoph Rohde erweitern den monovariablen Ansatz Morgenthaus mit Hilfe revisionsoffener Analysekategorien.

Abgrenzung zum Neorealismus

Auch wenn der Neorealismus als struktureller Realismus bezeichnet wird, weist er Unterschiede zum klassischen Realismus auf. Der wesentliche Unterschied liegt in der Begründung des Machtstrebens der Staaten. Der klassische Realismus sieht dieses Machtstreben anthropologisch begründet (diese Projektion von der Natur des Menschen auf das Verhalten wurde oftmals kritisiert): der Mensch wird als ein nach Sicherheit und Macht strebender Akteur betrachtet. Der Neorealismus geht vom anarchischen internationalen System aus, welches die Staaten vor ein Sicherheitsdilemma stellt. Um diesem zu begegnen, d.h. sein Überleben, seine Sicherheit und Unabhängigkeit zu wahren, versuchen Staaten ihre Macht zu erhalten, auszubauen oder auch nur zu demonstrieren. Während der klassische Realismus auf der Erklärungsebene vom "Akteur" ausgeht, geht der Neorealismus hierbei vom "System der internationalen Beziehungen" aus.

Weitere Abgrenzungen

Der offensive Realismus (Vertreter: John Mearsheimer) sieht Macht als ein treibende Kraft für das Verhalten von Staaten im anarchischem internationalen System. Staaten würden jede Gelegenheit nutzen um ihre Macht zu erweitern. Denn dadurch stellt der Staat auf der einen Seite sicher, dass er nicht in Abhängigkeit von anderen Nationen gerät, und auf der anderen Seite, dass er möglichst viele andere Staaten in die Abhängigkeit von sich treibt. Der Staat versucht auf globaler Ebene eine hegemoniale Position zu erwerben.

Der defensive Realismus (Vertreter: Joseph Grieco) behauptet, Staaten würden möglichst den Status Quo verteidigen und mächtige Staaten somit nicht permanent versuchen ihre Macht auszubauen, da ein solcher Versuch der hegemonialen Positionsgewinnung bei anderen Staaten eine "balance of threat" auslöst. Was zur Folge hat, dass andere Staaten sich zu Allianzen zusammenschließen (pooling) um gegen den aufkommenden Hegemon eine möglichst mächtige Gegenposition einnehmen zu können.

Bedeutung des Realismus in der Gegenwart

Auch der Realismus konnte nie alle Eigenschaften der internationalen Beziehungen abbilden. So ließen sich bereits 1951, drei Jahre nach Morgenthaus Politics Among Nations, die Entstehung der Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl und darauf folgend die Europäischen Gemeinschaften nicht mit dem realistischen Ansatz erklären[4].

Seit dem Ende des Kalten Krieges hat der klassische, aber auch der neue Realismus dann stark an Bedeutung eingebüßt. Beide waren nicht in der Lage, das Ende des Kalten Krieges vorauszusehen - im Gegenteil: es wurde sogar davon ausgegangen, dass eine bipolare Machtverteilung äußerst stabil ist. Großer Gegenspieler des Realismus waren und sind der neoliberale Institutionalismus (auch: Liberalismus, früher: Idealismus) und die marxistisch-strukturellen Theorien. Seit Anfang der 1990er Jahre erwuchs mit dem Sozialkonstruktivismus eine weitere Großtheorie der Internationalen Beziehungen, welcher die realistische Schule zunehmend abzulösen vermag.

Der Unilateralismus der USA unter George W. Bush, die gespaltene außenpolitische Haltung der EU vor dem Irak-Krieg, die Weiterverbreitung von Nuklearwaffen und andere Prozesse zeigen, dass der Realismus keine Konjunkturtheorie ist, sondern permanente historisch wirksame Kräfte aufzeigt. Der Konstruktivismus ist eher eine soziologische Theorie, die Steuerungsdynamik in Organisationen ohne Zielorientierung erklärt.

Der neoklassische Realismus zeigt, dass das Ende des Kalten Krieges nicht ohne die sowjetische Erkenntnis des eigenen Abstiegs erklärt werden kann. Ideen spielten eine wichtige Rolle. Diese Ideen gab es in der UdSSR schon seit den sechziger Jahren, ließen sich aber gegen die herrschende Elite nicht durchsetzen. Nur der Realismus erklärt, warum die USA eine Präventivdoktrin zur autonomen Gewährleistung ihrer Sicherheit bevorzugen. Im Gegensatz zu den US-Neokonservativen ist der Realismus als Instruktur dabei, den machtzentrierten Alleingang der USA kritisch zu betrachten. Joseph Nye hat den realistischen Begriff der weichen Macht geprägt.

Siehe auch

Literatur

deutsch

  • Krell, Gert: Weltbilder und Weltordnung. Einführung in die Theorie der internationalen Beziehungen. 4. überarb. und akt. Aufl. Baden- Baden (Nomos) 2009.
  • Jacobs, Andreas: Realismus in: Schieder, Siegfried/Spindler, Manuela [Hrsg.]: Theorien der internationalen Beziehungen, Opladen 2003, S.35-60.
  • Alexander Siedschlag: Neorealismus, Neoliberalismus und postinternationale Politik. Opladen: Westdeutscher Verlag 1997.
  • Alexander Siedschlag (Hg.): Realistische Perspektiven internationaler Politik.. Opladen: Leske+Budrich, 2001.

englisch

  • Ashley, Richard K. "Political Realism and the Human Interests," International Studies Quarterly (1981) 25: 204-36.
  • Bell, Duncan, ed. Political Thought and International Relations: Variations on a Realist Theme. Oxford: Oxford University Press, 2008.
  • Booth, Ken. 1991. "Security in anarchy: Utopian realism in theory and practice", International Affairs 67(3), pp. 527–545
  • Dunne, Tim; Schmidt, Brian: Realism, in: Baylis, John et al.: The Globalization of World Politics: An Introduction to International Relations, 4th edition. Oxford, 2008, ISBN 0-19-929777-0, S. 92 - 106
  • Lebow, Richard Ned. The Tragic Vision of Politics: Ethics, Interests and Orders. Cambridge: Cambridge University Press, 2003.
  • Molloy, Sean. The Hidden History of Realism: A Genealogy of Power Politics. New York: Palgrave, 2006.
  • Murray, A.J.H., Reconstructing Realism: Between Power Politics and Cosmopolitan Ethics. Edinburgh: Keele University Press, 1997.
  • Rosenthal, Joel H. Righteous Realists: Political Realism, Responsible Power, and American Culture in the Nuclear Age. Baton Rouge: Louisiana State University Press, 1991.
  • Scheuerman, William E. 2010. "The (classical) Realist vision of global reform." International Theory 2(2): pp. 246-282.
  • Schmidt, Brian: Competing Realist Conceptions of Power, in: Millennium: Journal of International Studies, Vol. 33, No. 3, S. 523-549
  • Schuett, Robert. Political Realism, Freud, and Human Nature in International Relations. New York: Palgrave, 2010.
  • Smith, Michael Joseph. Realist Thought from Weber to Kissinger (1986)
  • Tjalve, Vibeke S. Realist Strategies of Republican Peace: Niebuhr, Morgenthau, and the Politics of Patriotic Dissent. New York: Palgrave, 2008.
  • Williams, Michael C. The Realist Tradition and the Limits of International Relations. Cambridge: Cambridge University Press, 2005.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. Grieco, Joseph M: Anarchy and the Limits of Cooperation: A Realist Critique of the Newest Liberal Institutionalism, in: Baldwin, David A. (Hrsg): Neorealism vs. Neoliberalism: The Conetemporary Debate, New York: Columbia University Press, 1993, S. 116
  2. a b Schmidt, Brian: Competing Realist Conceptions of Power, in: Millennium: Journal of International Studies, Vol. 33, No. 3, S. 526.
  3. Baylis, John et al.: The Globalization of World Politics: An Introduction to International Relations (2008), S. 96.
  4. Christiane Lemke: Internationale Beziehungen. Grundkonzepte, Theorien und Problemfelder Oldenbourg 2008 2., überarb. Aufl. ISBN: 3486585991

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Internationale Beziehungen — Die Internationalen Beziehungen, häufig zu IB abgekürzt, bilden eine Teildisziplin der Politikwissenschaft, die sich traditionell mit den Beziehungen zwischen Staaten beschäftigt. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Fokus auch auf das… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionalismus (internationale Beziehungen) — Der Funktionalismus ist eine Theorie innerhalb der Internationalen Beziehungen, nach der das Zusammenwachsen von Staaten über die Delegation staatlicher Souveränität zugunsten über oder zwischenstaatlicher Institutionen erfolgt. Dabei werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Realismus — steht für: Realismus (Philosophie) Realismus (Kunst) Realismus (Literatur) Poetischer Realismus Realismus (Internationale Beziehungen) Wissenschaftlicher Realismus Siehe auch: Neorealismus …   Deutsch Wikipedia

  • Neorealismus (Internationale Beziehungen) — Der Neorealismus (englisch: neorealism oder neo realism, auch structural realism) ist ein Paradigma im Bereich der Internationalen Beziehungen, das seine Hypothesen aus dem Klassischen Realismus von Edward Hallett Carr (The Twenty Years Crisis,… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstruktivismus (Internationale Beziehungen) — Der Konstruktivismus ist eine Metatheorie der Internationalen Beziehungen, die auf denselben Grundannahmen wie das Konzept des philosophischen Konstruktivismus beruht. Er bezweifelt die Kausalität des internationalen Staatensystems und betont… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionalismus (Internationale Beziehungen) — Der Funktionalismus ist eine Theorie innerhalb der Internationalen Beziehungen, nach der das Zusammenwachsen von Staaten über die Delegation staatlicher Souveränität zugunsten über oder zwischenstaatlicher Institutionen erfolgt. Dabei werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Liberalismus (Internationale Beziehungen) — Der Begriff Liberalismus umschreibt in den Internationalen Beziehungen eine breite Denkschule, die das Verhalten politischer Akteure zueinander im internationalen Maßstab zu erklären versucht. Diese bezieht die wesentlichen anthropologischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Politische Ökonomie — Das Mount Washington Hotel in Bretton Woods, nach dem ein währungspolitisches Regime benannt ist. Internationale Politische Ökonomie (IPÖ) (engl.: International Political Economy IPE) ist ein Teilgebiet der Internationalen Beziehungen, das sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Defensiver Realismus — Der Realismus ist eine Denkschule innerhalb der Internationalen Beziehungen (IB), die sich mit dem Charakter und der Verteilung der Macht im internationalen System auseinandersetzt. Durch diese Betrachtungsweise ist er dem überwiegend… …   Deutsch Wikipedia

  • Offensiver Realismus — Der Realismus ist eine Denkschule innerhalb der Internationalen Beziehungen (IB), die sich mit dem Charakter und der Verteilung der Macht im internationalen System auseinandersetzt. Durch diese Betrachtungsweise ist er dem überwiegend… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”