Rektaszension des aufsteigenden Knotens

Rektaszension des aufsteigenden Knotens
A – Objekt
B – Zentralobjekt
C – Referenzebene
D – Orbitalebene
E – aufsteigender Knoten
F – Nullpunktsrichtung
Ω – Argument des Knotens
Die grüne Linie ist die Knotenlinie

Das Argument des Knotens ist in der Himmelsmechanik der Winkel vom Koordinatennullpunkt der Referenzebene zum aufsteigenden Knoten.
Für das Argument des Knotens ist aus traditionellen Gründen auch die Bezeichnung Knotenlänge oder Frühlingswinkel gebräuchlich. „Länge“ bezeichnet hierbei aber allgemein die 1. Polarkoordinate eines Sphärischen Koordinatensystems.

Das Argument des Knotens ist eines der sechs Bahnelemente, die zur hinreichenden Beschreibung einer - idealen - Keplerbahn genügen und wird fast immer mit Ω bezeichnet. Zusammen mit der Inklination und dem Argument der Periapsis definiert sie die Lage der Bahnebene im Raum. Es entspricht dem Eulerwinkel ψ der allgemeinen Lageberechnung für beliebige Orientierung (Winkellage) von Objekten im dreidimensionalen Raum.

Abhängig von der Art des Objekte, dessen Bahnelement angegeben wird, sind folgende vier Ebenen üblich:

Im Falle von Keplerbahnen (nur zwei Körpern im Vakuum) ist das Argument des Knotens konstant und die Bahnebene bleibt in ihrer Ausrichtung unter den Fixsternen stabil. Bei gravitativen Störungen durch dritte Körper erleidet das Argument des Knotens kleine, teilweise periodische Änderungen. Daher wird das Bahnelement als eine Reihe oskulierender Terme bezüglich einer Epoche angegeben, also als zu einem bestimmten Zeitpunkt gültige Näherungslösung.

Als erste Näherung wird etwa der Wert für das Argument des Mondknotens zu

 \Omega = 125{,}0445^\circ - 1934{,}1363^\circ \cdot T
mit T als Zeitargument in Julianisches Jahrhunderten seit der Epoche J2000.0 (Lit.: Vollmann, 3.5 S. 26) angegeben.

Die etwa 1934° in 100 Julianischen Jahren (zu 365,35 Tagen) entsprechen einer vollständigen Umdrehung der Knotenlinie in 18,61 Jahren, der Nutationsperiode.

Literatur

  • Wolfgang Vollmann. Wandelgestirnörter. In: Hermann Mucke (Hrsg.): Moderne astronomische Phänomenologie. 20. Sternfreunde-Seminar, 1992/93. Planetarium der Stadt Wien – Zeiss Planetarium der Stadt Wien – Zeiss Planetarium und Österreichischer Astronomischer Verein, 1992, S. 55–102. (weblink)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Länge des aufsteigenden Knotens — A – Objekt B – Zentralobjekt C – Referenzebene D – Orbitalebene E – aufsteigender Knoten ☊ F – …   Deutsch Wikipedia

  • Argument des Knotens — A – Objekt B – Zentralobjekt C – Referenzebene D – Orbitalebene E – aufsteigender Knoten ☊ F – Nullpunktsrichtung Ω – Argument des Knotens Die grüne Linie ist die Knotenlinie Das Argument d …   Deutsch Wikipedia

  • Ballistischer Koeffizient — Die Artikel Bahnelement und Satellitenbahnelement überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • NASA/NORAD Two Line Elements Format — Die Artikel Bahnelement und Satellitenbahnelement überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Satellitenbahnelemente — Die Artikel Bahnelement und Satellitenbahnelement überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Two-line element — Die Artikel Bahnelement und Satellitenbahnelement überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Satellitenbahnelement — Satellitenbahnelemente Die Satellitenbahnelemente legen die Parameter für die Umlaufbahnen von Objekten fest, die einen Himmelskörper gemäß den keplerschen Gesetzen umkreisen. Sie umfassen die 6 Bahnelemente eines ungestörten Systems und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnensynchroner Orbit — (grün). Als sonnensynchronen Orbit (SSO, auch Sonnensynchronorbit) bezeichnet man einen Orbit, dessen Orbitalebene die gleiche Rotationsänderung erfährt wie die des umkreisenden Planeten um die Sonne. Für die Erde bedeutet das, dass sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstörung — Bahnstörungen sind Abweichungen der tatsächlichen Flugbahn eines Himmelskörpers von der nach einem Modell berechneten theoretischen Flugbahn. Was unter einer Bahnstörung zu verstehen ist, hängt vom Detaillierungsgrad des zugrundeliegenden Modells …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnelemente — Die Artikel Bahnelement und Satellitenbahnelement überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”