Reric

Reric

Reric war ein frühmittelalterlicher slawischer Handelsplatz an der südlichen Ostseeküste Mecklenburgs, dessen genaue Lage bis zum Ende des 20. Jahrhunderts unbekannt war.

Lageplan von Reric nach Grabungsbefunden

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Handelsstadt des 8. Jahrhunderts konnte von der Lage her lange nicht bestimmt werden, so dass sich noch die Literatur der 1980er Jahre mit der Frage auseinandersetzt, ob nicht Lübeck oder die Mecklenburg/Michelenburg mit Reric identisch seien. Man wusste, dass die Stadt im 8. Jahrhundert existiert hat und im Jahr 808 vom Dänenkönig Gudfred zerstört und nach der Umsiedlung ihrer internationalen Bevölkerung untergegangen war. Die Rolle als Seehandelsplatz ging daraufhin auf Haithabu über, wo die entführten Kaufleute angesiedelt wurden. Klar war nur, dass es sich um einen Handelsplatz im Stammesgebiet der Abodriten handelte. Der Name (abgeleitet von Röhricht), wies auf große Schilfgebiete hin, wovon es an der südlichen Ostseeküste jedoch etliche gab.

Seit den Grabungen durch die Landesarchäologie Mecklenburg-Vorpommerns mit der Universität Kiel Mitte bis Ende der 1990er Jahre ist Reric mit einem hohen Grad an Sicherheit in der Wismarer Bucht nördlich von Wismar bei Groß Strömkendorf lokalisiert und, aufgrund der kulturhistorischen Einordnung der Funde, als ehemaliger Handelsplatz des 8. und frühen 9. Jahrhunderts bestätigt. Dafür spricht, dass es über kleinere Wasserläufe von der Elbe halbwegs erreichbar war. Diese Lage zwischen Nord- und Ostsee war auch für die Entwicklung der Handelsplätze Haithabu, Liubice/Lübeck und Dankirke/Ribe bedeutsam. Die im Fundmaterial anderer Handelsplätze (einschließlich Birka) zahlreich vorgefundenen Reticellagläser fehlen auffälligerweise in Reric. Es wird angenommen, dass Reric zur Blütezeit etwa 100 - 200 ständige Einwohner hatte.

Sonstiges

Reric ist nicht zu verwechseln mit der heutigen Stadt Rerik am Salzhaff, die ihren Namen in bewusster Anlehnung an Reric zu einer Zeit erhielt (1938), als dessen Lage noch unbekannt war.

Literatur

  • Ole Harck: Zwischen Reric und Bornhöved. 2001 ISBN 3515076719
  • Hauke Jöns und Michael Müller-Wille: Der Ostseehandel. Schiffsverkehr und Warenströme. Katalog: Menschen - Zeiten - Räume. Archäologie in Deutschland. Ausstellung Berlin und Bonn 2002/2003, Berlin 2002, S. 346-351.
  • Michael Müller-Wille: Ribe – Reric – Haithabu. Zur frühen Urbanisierung im südskandinavischen und westslawischen Gebiet. In: K. Brandt, M. Müller-Wille u. Ch. In: Radtke (Hrsg.): Haithabu und die frühe Stadtentwicklung im nördlichen Europa. Schriften des Archäologischen Landesmuseums 8, Neumünster 2002. S. 321–337 u. 431–441.
  • A. Pöche: Die Glasfunde des mittelalterlichen Handelsplatzes von Groß Strömkendorf bei Wismar, Dissertation Kiel 2001

Weblinks

53.95555555555611.481388888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reric — (also Rerik) was an early medieval Obotrite trading settlement, probably on the coast of the Baltic Sea. At the turn of the 9th century, the citizens of Reric allied with Charlemagne, who used the port as part of a strategic trade route that… …   Wikipedia

  • Рерик (поселение) — О современном городе в Германии см. Рерик. Координаты: 53°57′20″ с. ш. 11°28′53″ в. д. / 53.955556° с. ш …   Википедия

  • Hansestadt Wismar — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hoben — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mecklenburg Castle — Memorial for Mecklenburg Castle in Dorf Mecklenburg, Germany Mecklenburg Castle was a medieval castle and a residential capital of the Nakonid and Nikloting dynasties of the Obotrites. It was located just south of the modern village Dorf… …   Wikipedia

  • Hedeby — (IPA2|ˡhe:ðəby, Old Norse Heiðabýr , of heiðr = heathland, and býr = yard, thus heath yard ), sometimes known by the modern German name Haithabu which is a revival of the runic spelling of Heiðabý(r), was an important settlement in Viking Denmark …   Wikipedia

  • Peripheral Component Interconnect — Infobox Computer Hardware Bus name = PCI fullname = peripheral component interconnection caption = Five 5V 32 bit PCI expansion slots on a motherboard invent date = July 1993 invent name = Intel super date = 2004 super name = PCI Express width =… …   Wikipedia

  • Drożko — For the Slavic ruler of the Narentines, see Drosaico. „Nordliudi contra Thrasuconem, ducem Abodritorum, et Eburisum legatum nostrum conmisso proelio, acie victi sunt. Caesa sunt ex eis in loco proelii quattuor milia, ceteri qui fugerunt et… …   Wikipedia

  • 808 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | ► ◄ | 770er | 780er | 790er | 800er | 810er | 820er | 830er | ► ◄◄ | ◄ | 804 | 805 | 806 | …   Deutsch Wikipedia

  • Abotriten — Stammesgebiet der Abodriten Abodriti um das Jahr 1000 Die Abodriten (auch Abotriten, Obotriten/Obodriten, Bodrizen) waren ein mittelalterlicher elbslawischer Stammesverband (einer Untergruppe der Westslawen) auf dem Gebiet des heutigen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”