Rhee Syng-man

Rhee Syng-man
Syngman Rhee, 1951-May-1.jpg
Koreanische Schreibweise
Siehe auch: Koreanischer Name
Koreanisches Alphabet: 이승만
Chinesische Schriftzeichen: 李承晩
Revidierte Romanisierung: I Seung-man
McCune-Reischauer: Yi Sŭngman

Rhee Syng-man (* 26. März 1875 in Haeju, früher Provinz Hwanghae-do, Korea, heute Provinz Hwanghae-namdo, Nordkorea; † 19. Juli 1965 in Honolulu, USA) war ein südkoreanischer Politiker und von 1948 bis 1960 erster Präsident Südkoreas.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Rhee Syng-man um 1910

Rhee stammte aus einer verarmten Adelsfamilie. Er besuchte eine methodistische Missionsschule.[1] In seiner Jugend nahm er an Studentenprotesten gegen die Monarchie in Korea teil und wurde wegen Landesverrats verurteilt. Während seiner sechsjährigen Gefängnisstrafe nahm er den christlichen Glauben an. 1904 ging er in die USA, wo er 1910 an der Princeton University promoviert wurde. Er kehrte danach vorübergehend nach Korea zurück, musste aber aufgrund seiner politischen Aktivitäten gegen das Japanische Kaiserreich, in das Korea seit 1910 eingegliedert war, das Land wieder verlassen.

Ab 1912 war Rhee Leiter einer Methodistenschule in Hawaii. 1919 wurde er in Abwesenheit zum Präsidenten der provisorischen Regierung Koreas im Exil gewählt. Er ging 1920 nach Schanghai, wo sich der Sitz der Exilregierung befand, kehrte aber nach Streitigkeiten schon 1925 nach Hawaii zurück. 1934 heiratete er in zweiter Ehe in New York die aus Wien stammende Franziska Donner und lebte danach in Washington D.C. als „Repräsentant der koreanischen Exilregierung“.

Rhee Syng-man bei einem Treffen mit dem späteren Präsidenten der Republik China, Chiang Kai-shek im August 1949 in Chinae in Südkorea

Nach der Kapitulation Japans im Zweiter Weltkrieg und der dadurch folgenden Unabhängigkeit Koreas vom Japanischem Kaiserreich wurde Rhee am 20. Juli 1948 zum ersten Präsidenten der Republik Korea (Südkorea) gewählt. Er genoss dabei die Unterstützung der USA, denen er als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Kommunismus galt. Seine Regierungszeit war durch Repressionsmaßnahmen gekennzeichnet. In seine Regierungszeit fällt auch das „Jeju-do-Massaker“, ein durch verschiedene Faktoren ausgelöster Konflikt auf der Insel Jejudo zwischen paramilitärischen Banden, Einheimischen, Polizei und Armee, bei dem ein Zehntel bis ein Viertel der Bewohner Jeju-dos umkam.

Rhee setzte sich zu Beginn seiner Regierung für eine gewaltsame Vereinigung des Landes ein, wofür ihm jedoch die Unterstützung fehlte. Im Koreakrieg von 1950 bis 1953 konnte Rhees Regierung nur durch das Eingreifen von UN-Truppen unter amerikanischer Führung vor der frühen Niederlage bewahrt werden. Der Koreakrieg und Rhees Politik legten den Grundstein für die bis heute engen Beziehungen Südkoreas zu den USA.

Rhee stand der Beendigung des Krieges durch die Regierung Eisenhower ablehnend gegenüber und plädierte für eine fortgesetzte militärische Kampagne, um das Land wieder zu vereinigen. Er musste sich schließlich den Wünschen der US-Regierung fügen.[2]

Rhee Syng-Man und Douglas MacArthur 1951

Rhees vermutlich durch Manipulation zustande gekommene Wiederwahlen 1956 und 1960 standen im Zeichen von Unruhen im Land, gegen die er rücksichtslos vorgehen ließ. Eine vierte Amtszeit wurde 1960 durch Studentenproteste verhindert, wonach er mit Hilfe des CIA nach Hawaii ausgeflogen wurde.[3]


1961 erkannte ein südkoreanisches Gericht ihm und 608 seiner politischen Gefolgsleute wegen undemokratischer Tätigkeit für sieben Jahre die Ehrenrechte ab.[4] Rhee starb 90-jährig in Honolulu an einem Herzanfall.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Rhee Syng-man – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vor 63 Jahren als „Aufrührer“ ins Gefängnis. In: Hamburger Abendblatt 23. April 1960, S. 11, Text: [1] Original als pdf: [2]
  2. John Spanier : American Foreign Policy Since World War II, New York, 1966 S. 108f
  3. Syngman Rhee. Von Freunden gestürzt. In: Der Spiegel 19/1960, S. 39–40 (Volltext als Digitalisat)
  4. Ehrenrechte aberkannt. In: Hamburger Abendblatt Nr. 49 vom 27. Februar 1961, Seite 2, Text: [3] , Original als pdf: [4]


Vorgänger Amt Nachfolger
Kim Gu Südkoreanischer Präsident
19481960
Huh Jung
(Acting)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rhee — ist der Name von Phillip Rhee (*1960) koreanisch amerikanischer Schauspieler und Filmautor. Rhee Syng man (1875–1965) koreanischer Politiker, erster Präsident Südkoreas Simon Rhee (*1957) koreanisch amerikanischer Schauspieler und Stuntman Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhee Syngman — Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer Name Hangeul: 이승만 Hanja: 李承晚 …   Deutsch Wikipedia

  • I Seung-man — Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer Name Hangeul: 이승만 Hanja: 李承晚 …   Deutsch Wikipedia

  • Syngman Rhee — Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer Name Hangeul: 이승만 Hanja: 李承晚 …   Deutsch Wikipedia

  • Syngman Rhee — Infobox President name=Syngman Rhee 이승만 李承晩 nationality=Korean caption=Syng man Lee at 34 years old, in 1909 order=1st President of the Provisional Government of the Republic of Korea 1st, 2nd and 3rd President of South Korea term start=April 10… …   Wikipedia

  • Kim Kyu-sik — Rhee Syng man und Kim KyuSik in Shanghai Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer Name Ko …   Deutsch Wikipedia

  • Franziska Donner — Francesca Rhee an der Seite ihres Mannes, bei einem Treffen mit Chiang Kai shek 1949 Francesca Rhee (* 15. Juni 1900 in der Gemeinde Inzersdorf (seit 1938 in Wien eingemeindet); † 19. März 1992 in Seoul) war die Gattin von Präsident Rhee Syng man …   Deutsch Wikipedia

  • April Revolution — This article is about the 1960 uprising in South Korea. For the April 2006 protests in Nepal, see 2006 democracy movement in Nepal. For the April 1978 Communist revolution in Afghanistan, see Saur Revolution. April Revolution The April Revolution …   Wikipedia

  • Koreakrieg — Teil von: Kalter Krieg Datum …   Deutsch Wikipedia

  • Korea-Krieg — Koreakrieg Teil von: Kalter Krieg Angriff der United States Marines in Incheon …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”