Richard Eybner

Richard Eybner

Richard Eybner (* 17. März 1896 in St. Pölten; † 20. Juni 1986 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler.

Leben

Der Sohn des Postmeisters und 18. Bürgermeisters von St. Pölten Otto Eybner (1856–1917) besuchte die Handelsakademie in Wien und wurde anschließend zum Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg eingezogen. 1915 bis 1920 befand er sich in Kriegsgefangenschaft, danach war er Bankbeamter und Fremdenführer. Etwa in dieser Zeit trat er auch dem internationalen Männerbund „Schlaraffia“ bei. Nebenbei versuchte er sich als Schauspieler und gab 1926 sein Debüt an der Turnvereinsbühne Korneuburg. Ab 1927 wirkte er als Kabarettist, der an den Wiener Kabaretts Femina, Colosseum und Simpl auftrat. Schließlich gastierte er bei Veranstaltungen in ganz Österreich, dazu in Deutschland, der Schweiz und der Tschechoslowakei.

1929 entschied sich Eybner endgültig für den Schauspielerberuf und absolvierte bis 1930 das Max-Reinhardt-Seminar. Anschließend war er unter Reinhardts Regie am Schönbrunner Schlosstheater in Shakespeares Was ihr wollt zu sehen. Von 1931 bis 1972 gehörte er dann zum Ensemble des Wiener Burgtheaters. Eybner war eines der frühesten und prominentesten Mitglieder der vor 1938 in Österreich noch illegalen NSDAP. Er bediente sich nach dem Anschluss stets seiner besten Beziehungen zu nationalsozialistischen Kreisen. Dieser Aspekt in Eybners Biographie wurde nach dem Krieg nicht thematisiert. Im selben Jahr gab er auch sein Filmdebüt. In meist kleineren Rollen spielte er in einer großen Zahl von Filmen mit, ob als Professor in Hallo Dienstmann, als Diener in Die Deutschmeister oder als Postmeister von Ischl in Sissi.

Abgesehen von seiner Tätigkeit am Burgtheater gastierte Eybner unter anderem am Deutschen Theater in Berlin (1930), an der Wiener Staatsoper (ab 1934), an der Volksoper (ab 1947) und am Theater an der Wien (ab 1948), dazu an den Bregenzer Festspielen und den Salzburger Festspielen. Besonders erfolgreich war er ab 1948 als „Frosch“ in der Operette Die Fledermaus oder als „Enterich“ in Der Bettelstudent.

Der Kammerschauspieler und spätere Professor Richard Eybner erhielt 1966 die Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Silber. Seit 1971 engagierte er sich gegen Atomkraft in Österreich, war Ehrenmitglied im Rotary Club Krems-Wachau und 1975 bis 1980 Präsident des Klubs der Katzenfreunde Österreichs KKÖ. 1986 veröffentlichte er seine Memoiren unter dem Titel Ich möcht so leben können wie ich leb'.

Zu seinen Ehren gibt es im Wiener Gemeindebezirk Döbling einen Richard-Eybner-Park (Silbergasse/Billrothstraße). Auf dem Döblinger Friedhof in Wien befindet sich Eybners ehrenhalber gewidmetes Grab (Gruppe 33, Reihe 2, Nummer 31).

Filmografie

  • 1931: Die große Liebe
  • 1933: Wenn du jung bist, gehört dir die Welt
  • 1934: Frühjahrsparade
  • 1934: Kleine Mutti
  • 1934: Peter
  • 1935: Es flüstert die Liebe
  • 1935: Tanzmusik
  • 1936: Fräulein Lilli
  • 1936: Hannerl und ihre Liebhaber
  • 1936: Lumpacivagabundus
  • 1936: Der Postillon von Lonjumeau
  • 1936: Premiere
  • 1936: Unsterbliche Melodien
  • 1938: Ihr Leibhusar
  • 1938: 13 Stühle
  • 1938: Die unruhigen Mädchen
  • 1939: Grenzfeuer
  • 1939: Ich bin Sebastian Ott
  • 1940: Der liebe Augustin
  • 1941: Dreimal Hochzeit
  • 1941: Wir bitten zum Tanz
  • 1942: Wen die Götter lieben
  • 1943: Die kluge Marianne
  • 1943: Reisebekanntschaft
  • 1943: Der weiße Traum
  • 1945: Wie ein Dieb in der Nacht
  • 1947: Liebe nach Noten
  • 1948: Ein Mann gehört ins Haus
  • 1948: The Mozart Story
  • 1949: Eroica

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eybner — ist Familienname von: Richard Eybner (1896–1986), österreichischer Schauspieler Otto Eybner (1856–1917), österreichischer Politiker (DFP) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort b …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Eybner — nach seinem Amtsantritt Otto Eybner (* 6. Februar 1856 in St. Pölten; † 23. Februar 1917 ebenda)[1] war ein österreichischer Politiker (DFP) und 18. Bürgermeister von St. Pölten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ey — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Darsteller des deutschsprachigen Films — Diese Liste beinhaltet bekannte Darsteller des deutschsprachigen Films, unabhängig von ihrer Herkunft. Die meisten der folgenden Schauspieler waren in mehr als einem der aufgeführten Zeitabschnitte aktiv. Eingeordnet sind sie dort, wo sie ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bürgermeister von St. Pölten — Das Wappen der Stadt St. Pölten Diese Liste gibt einen Überblick über die Bürgermeister der Stadt St. Pölten und ihrer Stadtteile vor deren Eingemeindung. Der erste Bürgermeister wurde 1785 durch ein Hofdekret von Joseph II. ins Amt gesetzt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • 13 Stühle — Filmdaten Deutscher Titel: 13 Stühle Originaltitel: 13 Stühle Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1938 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Burgschauspieler — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgtheater Wien — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”