Roxane (Alexander der Große)

Roxane (Alexander der Große)

Roxane (* um 345 v. Chr.; † 310 v. Chr.; auch Roxana genannt und Rhoxane oder Roksana geschrieben, persisch ‏روشنکRoschanak) war eine asiatische Prinzessin und die erste Frau Alexanders des Großen. Ihr Name bedeutet „kleiner Stern“.

Alexander der Große und Roxane von Pietro Antonio Rotari, 1756. Eremitage, Sankt Petersburg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ihr Vater war der Stammesfürst Oxyartes, welcher über eine angeblich uneinnehmbare Felsenburg in Sogdien gebot, einer Landschaft im heutigen Afghanistan. Nach Arrian war Oxyartes zu dem Zeitpunkt, als Alexander Sogdien erreichte, aber nicht in der Burg, so dass sich Roxane dem Eroberer ergeben musste, nachdem es diesem doch gelungen war, den Felsen zu stürmen. Nachdem er sich bei ihrem Anblick sofort in sie verliebt hatte, übte Alexander Milde gegenüber der Familie des Oxyartes und heiratete bald darauf Roxane.[1] Nach der Überlieferung des Curtius Rufus traf Alexander auf Roxane anlässlich eines Friedensmahls mit Oxyartes. Dieser habe zur Feier einen Tanz mit dreißig Jungfrauen aufführen lassen, von denen Roxane auf Grund ihrer Schönheit sofort die Aufmerksamkreit Alexanders erregte.[2] Der Zeitpunkt der Heirat wird bei beiden Autoren unterschiedlich angesetzt. Bei Arrian ereignete sie sich im Frühjahr 327 v. Chr., Curtius Rufus setzt sie mit dem Frühjahr 328 v. Chr. um ein Jahr früher an, noch vor der Tragödie mit Kleitos.

Die Hochzeit Alexanders des Großen mit der Prinzessin Roxane. Um 1517 von Sodoma gestaltetes und von Francesco Primaticcio gemaltes Fresko in der Villa Farnesina, Rom.

Nach der Eheschließung Roxanes erhielt ihr Vater die Herrschaft über die Provinz Gandhara und war Alexander bis zu dessen Tod treu ergeben. Roxane selbst begleitete ihren Mann auf dessen weiteren Feldzug nach Indien, durch die gedrosische Wüste und schließlich zurück nach Mesopotamien. Obwohl Alexander in der Massenhochzeit von Susa 324 v. Chr. zwei weitere Frauen – die Königstöchter Stateira und Parysatis – ehelichte, blieb Roxane trotz ihres niedereren Standes weiterhin Alexanders Erstfrau und Königin seines Reiches. Sie war auch die einzige anwesende Gemahlin, die an sein Totenbett durfte, als er 323 v. Chr. in Babylon starb. Zu diesem Zeitpunkt war Roxane hochschwanger und gebar kurz darauf einen Sohn, Alexander IV. Aigos, den rechtmäßigen Erben des Alexanderreichs in den Augen derjenigen Generäle, die eine dynastische Nachfolgeregelung befürworteten.

Roxane ließ unmittelbar nach Alexanders Tod, mit Billigung des Regenten Perdikkas, ihre Rivalin Stateira und deren Schwester Dypretis, die Witwe des Hephaistion, ermorden.[3] Danach befand sie sich zunächst im Gefolge des Perdikkas bis zu dessen Tod 320 v. Chr. am Nil. Darauf wurde sie wie auch die restliche Königsfamilie von Antipatros nach Makedonien geführt. Dort schloss sie sich mit ihrer Schwiegermutter Olympias zusammen, mit der sie im zweiten Diadochenkrieg den Regenten Polyperchon gegen Kassander, König Philipp III. Arrhidaios und dessen Gemahlin Eurydike unterstützte. Zunächst konnten sie anscheinend über ihre Gegner siegen; Philipp III. Arrhidaios und Eurydike wurden getötet. Doch darauf wurden Roxane und Olympias im Jahr 317 v. Chr. in Pydna von Kassander eingeschlossen und zur Aufgabe gezwungen. Während Olympias umgehend hingerichtet wurde, nahm Kassander den Kindkönig Alexander IV. Aigos und Roxane in Amphipolis in Hausarrest.

Kurz bevor Alexander IV. Aigos das Mündigkeitsalter erreichte, ließ Kassander, der wahre Herr Makedoniens, ihn und Roxane im Jahr 310/309 v. Chr. umbringen.[4]

Roxane in der Literatur und bildenden Kunst

Gemäß der in der Spätantike verfassten Legendenerzählung des Pseudo-Kallisthenes (Alexanderroman) war Roxane eine Tochter des persischen Großkönigs Dareios III., welcher im Sterben liegend ihre Hand an seinen Gegner Alexander weiterreichte.[5] Im Prosaroman zu Alexander des persischen Autors Darab Nama (Tarsusi) (12. Jahrhundert) wird Roxane als eine muslimische Prinzessin beschrieben, die Alexander zum Islam bekehrte. In Alexander. Roman der Utopie des deutschen Schriftstellers Klaus Mann wird Roxane als eine Amazonen-Königin dargestellt.

Alexander und Roxane sind Gegenstand zahlreicher weiterer Dichtungen und Kunstwerke, unter anderem:

Filmische Rezeption

In dem Spielfilm Alexander der Große (1956) (Regie: Robert Rossen) wurde die Rolle der Roxane von Teresa del Río dargestellt, in dem Spielfilm Alexander (2004) (Regie: Oliver Stone) von Rosario Dawson.

Einzelnachweise

  1. Arrian Anabasis 4.18-19
  2. Curtius Rufus 8.4.23
  3. Plutarch Alexander 77.4
  4. Diodor 19.52.4; 19.105.2
  5. Pseudo-Kallisthenes 2.20.4-6

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexander der Große — Alexander der Große; hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor Alexander der Große (griechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander der Große —   Alexander wurde 356 v. Chr. als Sohn Philipps II. und der epirotischen Prinzessin Olympias geboren. Nach Philipps Ermordung, die ihm den Antritt der fraglich gewordenen Nachfolge möglich machte, ließ der junge König sämtliche Konkurrenten… …   Universal-Lexikon

  • Alexander, der Große — Alexander, der Große, König von Macedonien, geb. 356 v. Chr., ein Sohn König Philipps und der Olympias. Seine großen Talente wurden von dem berühmtesten Weltweisen seiner Zeit, Aristoteles ausgebildet. Er bestieg 20 Jahr alt den Thron, und der… …   Damen Conversations Lexikon

  • Alexander der Große (1956) — Filmdaten Deutscher Titel Alexander der Große Originaltitel Alexander the Great …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander III. (Makedonien) — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …   Deutsch Wikipedia

  • Kyros der Große — Kyros II. im Olympia Park von Sydney (Nachbildung des Originals vom Relief in Pasargadae) Kyros II. (altpersisch Kūruš, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš …   Deutsch Wikipedia

  • Roxane — bzw. Roxana ist: ein weiblicher Vorname, siehe: Roxana (Vorname), der Name für mehrere Personen des Altertums: Ehefrau von Kambyses II., siehe: Roxane (Kambyses II.), Ehefrau von Alexander dem Großen, siehe: Roxane (Alexander der Große), der Name …   Deutsch Wikipedia

  • Roxane (Vorname) — Roxana bzw. Roxane ist ein weiblicher Vorname. Herkunft und Bedeutung des Namens Roxana stammt aus dem Altpersischen Rauḫšna = Lesung Ara uchschna, ‏روشنک‎ Roschanak und bedeutet „Morgenröte“ oder „die Strahlende“. Bekannte Namensträgerinnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Herodes der Große — Herodes I., auch Herodes der Große (* um 73 v. Chr.; † im März 4 v. Chr. in Jericho) war König über Judäa, Galiläa, Samarien und andere Gebiete. Als von Rom eingesetzter und gestützter Vasallenkönig war seine Souveränität jedoch eingeschränkt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”