Ayat al-Kursi

Ayat al-Kursi

Der Thronvers (arab.: آية الكرسي; tl.: āyat al-kursī) ist ein bekannter Vers (255) aus der 2. Sure (arab.: البقرة, tl.: al-Baqara) des Koran, benannt nach dem darin erwähnten Thron Gottes. Er dürfte wie der größte Teil der 2. Sure ca. im Jahre 624 entstanden sein.[1]

Inhaltsverzeichnis

Text

Arabische Originalfassung:

ٱللَّهُ لَآ إِلَـٰهَ إِلَّا هُوَ‌ۖ ٱلۡحَىُّ ٱلۡقَيُّومُ‌ۚ لَا تَأۡخُذُهُۥ سِنَةٌ وَلَا نَوۡمٌ‌ۚ لَّهُۥ مَا فِى ٱلسَّمَـٰوَٰتِ وَمَا فِى ٱلۡأَرۡضِ‌ۗ مَن ذَا ٱلَّذِى يَشۡفَعُ عِندَهُۥۤ إِلَّا بِإِذۡنِهِۦ‌ۚ يَعۡلَمُ مَا بَيۡنَ أَيۡدِيهِمۡ وَمَا خَلۡفَهُمۡ‌ۖ وَلَا يُحِيطُونَ بِشَىۡءٍ مِّنۡ عِلۡمِهِۦۤ إِلَّا بِمَا شَآءَ‌ۚ وَسِعَ كُرۡسِيُّهُ ٱلسَّمَـٰوَٰتِ وَٱلۡأَرۡضَ‌ۖ وَلَا ئَُودُهُۥ حِفۡظُهُمَا‌ۚ وَهُوَ ٱلۡعَلِىُّ ٱلۡعَظِيمُ‌۝

Übersetzung von A. Th. Khoury:

Gott, es gibt keinen Gott außer Ihm, dem Lebendigen, dem Beständigen. Nicht überkommt Ihn Schlummer und nicht Schlaf. Ihm gehört, was in den Himmeln und was auf der Erde ist. Wer ist es, der bei Ihm Fürsprache einlegen kann, es sei denn mit Seiner Erlaubnis? Er weiß, was vor ihnen und was hinter ihnen liegt, während sie nichts von Seinem Wissen erfassen, außer was Er will. Sein Thron umfasst die Himmel und die Erde, und es fällt Ihm nicht schwer, sie zu bewahren. Er ist der Erhabene, der Majestätische.

Übertragung von F. Rückert:

Gott, außer ihm kein Gott!
Er der Lebendige, Beständige,
Ihn fasset weder Schlaf noch Schlummer,
Sein ist, was da im Himmel ist und was auf Erden;
Wer leget Fürsprach’ ein bei ihm,
Als er erlaub’ es denn? Er weiß,
Was vor ist und was hinter ihnen,
Doch sie umfassen nichts von seinem Wissen,
Als was er will. Es füllt sein Thron
Die Weite Himmels und der Erde,
Und ihn beschwert nicht die Behütung beider,
Er ist der Hohe, Große.

Bedeutung im Islam

Im Ḥadīṯ wird zum einen die besondere Bedeutung des Thronverses als „Herrscher aller Verse des Korans“ herausgestellt, zum andern seine Schutzfunktion betont („Rezitiere ihn in deinem Haus, dann wird sich weder ein Satan noch sonst jemand anderes dir nähern“)[2]. Diese Schutzfunktion[3] hat im Volksglauben weite Verbreitung gefunden, so dass sich der Vers häufig auch auf Amuletten findet.

Als Ausgangspunkt für die Interpretation als Schutzvers können insbesondere die Worte „es fällt ihm nicht schwer, sie [Himmel und Erde] zu bewahren“ gelten, ergänzt durch die Wachsamkeit Gottes („nicht Schlummer noch Schlaf“) und die „Fürsprecher“.

Am Anfang des Verses steht mit dem Bekenntnis zum Monotheismus eine Grundaussage des Islam.

Mit „der Lebendige“ (al-ḥaiy), „der Beständige“ (al-qaiyūm) folgen zwei der 99 Namen Gottes.

„… was vor ihnen und was hinter ihnen liegt“: „ihnen“ kann sich entweder auf die Engel, Propheten, Heiligen usw. beziehen, denen Gott die Erlaubnis zur Fürsprache gibt, oder auf die Wesen, die in den Himmeln und auf der Erde Gott gehören. „Was vor ihnen liegt“, lässt sich als das Jenseits, „was hinter ihnen liegt“, als das Diesseits interpretieren (wird bisweilen auch umgekehrt gesehen)[4].

Die Aussage vom „Thron“ Gottes wird teilweise wörtlich, teilweise als Symbol für Gottes Macht, sein Wissen (vgl. vorangehende Wörter) oder seine Erhabenheit (vgl. Vers-Ende) verstanden[5].

Den Schluss bilden zwei weitere der „99 Namen“: „der Erhabene“ (al-ʻalī), „der Majestätische“ (al-ʻaẓīm).

Parallelen in Tanakh und Neuem Testament

Die jüdischen und christlichen Parallelen sind zahlreich; eine kleine Auswahl:

  • Jahwe ist der Gott, kein anderer ist außer ihm (Dtn 4,35 EU). – Außer mir gibt es keinen Gott (Jes 44,6 EU). – Jesus antwortete: … der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr (Mk 12,29 EU). – Es gibt verschiedene Kräfte, die wirken, aber nur den einen Gott (1.Kor 12,6 EU).
  • Er ist der lebendige Gott; er lebt in Ewigkeit (Dan 6,27 EU).
  • Der Herr ist ein ewiger Gott … Er wird nicht müde und matt (Jes 40,28 EU). – Siehe aber auch: Er ruhte am siebten Tag (Gen 2,2 EU).
  • Der Himmel ist mein Thron und die Erde der Schemel für meine Füße (Jes 66,1 EU; Apg 7,49 EU).
  • Der Hohe und Erhabene (Jes 57,15 EU). – Die Majestät im Himmel (Hebr 8,1 EU).

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. A. Th. Khoury, Der Koran, Bd. 1, S. 159 f.
  2. Siehe A. Th. Khoury, Der Koran, Bd. 1, S. 165 f. (Nr. 4 - 7). Zum Ganzen auch http://www.al-islaam.de/pdf/bedeutung_thronvers.pdf.
  3. Siehe beispielsweise auch die literarische Bezugnahme bei N. Maḥfūẓ im Roman Zwischen den Palästen (Kapitel 11): „... stand Kamal auf, um schlafen zu gehen. Die Mutter folgte ihm und wartete, bis er zugedeckt im Bett lag. Sie legte ihm die Hand auf die Stirn und sprach den Thron-Vers.“ (Übersetzung von D. Kilias)
  4. A. Th. Khoury, Der Koran, Bd. 3, S. 166.
  5. A. Th. Khoury, Der Koran, Bd. 3, S. 167.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ayat al kursi — Refers to the 255th verse of the second chapter of the Quran Surah Al Baqarah . EtymologyWhile not all verses in the Quran carry a specific name, this one was given the name Ayat Al Kursi (meaning verse of the chair and other meaning footstool)… …   Wikipedia

  • Al-Baqara — Infobox Sura Name of Surah=Al Baqarah Arabic name=البقرة Screenshot of Surah= Caption= Classification=Madinan Meaning of the name=The Cow Other names= Time of revelation= Sura number=2 Number of verses=286 Juz number=1 to 3 Hizb number=1 to 5… …   Wikipedia

  • Aya (islam) — Pour les articles homonymes, voir Aya et Ayat. Le terme arabe āya (ʾāya آية, pl. ʾāyāt آيات, signe, miracle, commandement) désigne un verset dans une sourate du Coran. C est aussi ce terme qui est utilisé par les chrétiens arabophones pour… …   Wikipédia en Français

  • List of Islamic and Muslim related topics — This is an alphabetical list of topics related to Islam, the history of Islam, Islamic culture, and the present day Muslim world, intended to provide inspiration for the creation of new articles and categories. This list is not complete; please… …   Wikipedia

  • Aya — Āya, pl. Āyāt (arabisch ‏آية‎, DMG Āya pl. ‏آيات‎, DMG Āyāt „Zeichen“, „Vers“), nennt man im Koran im allgemeinen einen Vers in einer Sure. Grundbedeutung des Wortes ist „Zeichen“, „Wunder“ oder „Beweis“. Dabei handelt es sich um Zeichen in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Koranvers — Āya, pl. Āyāt (arabisch ‏آية‎, DMG Āya pl. ‏آيات‎, DMG Āyāt „Zeichen“, „Vers“), nennt man im Koran im allgemeinen einen Vers in einer Sure. Grundbedeutung des Wortes ist „Zeichen“, „Wunder“ oder „Beweis“. Dabei handelt es sich um Zeichen in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Āya — Āya, pl. Āyāt (arabisch ‏آية‎, DMG Āya pl. ‏آيات‎, DMG Āyāt „Zeichen“, „Vers“), nennt man im Koran im Allgemeinen einen Vers in einer Sure. Grundbedeutung des Wortes ist „Zeichen“, „Wunder“ oder „Beweis“. Dabei handelt es sich um Zeichen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Muhammad ibn al Uthaymeen — Islamic scholar Al Uthaymeen Title Shaykh Born March 9, 1925 Unaizah, Saudi Arabia Died January 5, 2001(2001 01 05) (aged 75) Unaizah, Saudi Arabia …   Wikipedia

  • A Is for Allah — Infobox Album Name = A Is for Allah Type = studio Artist = Yusuf Islam Released = July 11, 2000 Recorded = Genre = Children s music Length = Label = Mountain of Light Producer = Reviews = *Allmusic Rating|4|5 [http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p …   Wikipedia

  • Chauburji — ﭼﻮﺑﺮﺟﻰ Chauburji, gateway to the erstwhile Garden of Zeb un nisa. Location Lahore, Pakistan Established 1646 A.D (1056 A.H) Architectural information …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”