Russisch-Orthodoxe Kirche

Russisch-Orthodoxe Kirche
Russisch-orthodoxes Kreuz. Der untere, schräge Querbalken symbolisiert den Übergang von der "Hölle" zum "Himmel"
Sophienkathedrale im Nowgoroder Kreml: das zweitälteste erhaltene Gebäude einer russisch-orthodoxen Kirche

Die Russisch-Orthodoxe Kirche (russisch Русская Православная Церковь), wiss. Transliteration Russkaja Pravoslavnaja Cerkov') ist eine christliche Kirche. Als russisch-orthodoxe Kirche werden zumeist die autokephale orthodoxe Kirche von Moskau und Russland (Patriarchat von Moskau und ganz Russland) und die ihr nachgeordneten Kirchen einschließlich der Diözesen der Diaspora, bezeichnet. Diese Kirchen bilden gemäß dem allen orthodoxen Kirchen gemeinsamen Glaubensbekenntnis zusammen mit den anderen orthodoxen Kirchen die Eine, Heilige, Katholische und Apostolische Kirche. Vor allem durch ihre lange eigenständige Tradition entwickelten sie einen eigenen Charakter. Der Patriarch als Vorsteher hat seinen Sitz im Danilow-Kloster in Moskau, größter russisch-orthodoxer Kirchenbau ist die Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Entstehung

Entstanden ist die russisch-orthodoxe Kirche, als Großfürst Wladimir I., Herrscher der Kiewer Rus, 988 die Taufe empfing und seine Untertanen taufen ließ.

Die ersten Metropoliten kamen aus Griechenland und Bulgarien. Metropolitensitz war als erstes Kiew, ab 1326 auf Wunsch des Metropoliten Peter Moskau. Der letzte griechische Metropolit war Isidor von Kiew, der 1441 wegen seiner Zustimmung zur Kirchenunion von Florenz vom Moskauer Großfürsten Wassili II. abgesetzt wurde. Am 15. Dezember 1448, fünf Jahre vor dem Fall des bereits zunehmend handlungsunfähigen Konstantinopel, wählte die Synode der russischen Bischöfe ohne voriges Einverständnis des Patriarchen von Konstantinopel Bischof Iona von Rjasan zum „Metropoliten von Kiew und ganz Russland“, was eine faktische Trennung von der byzantinischen Mutterkirche bedeutete. Im Januar 1589 schlug eine Moskauer Kirchensynode dem Zaren Fjodor I. drei Kandidaten für die Besetzung des neu errichteten Patriarchats in Moskau vor. Der Zar wählte den bisherigen Moskauer Metropoliten Iov. Eine ökumenische Synode in Konstantinopel unter Beteiligung aller Patriarchen der Ostkirche bestätigte 1590 die Errichtung des neuen Patriarchats in Moskau und wies ihm – nach Jerusalem – den fünften Rang zu.

Aufgrund seiner vielen Kirchen und Klöster und seiner Bedeutung für die orthodoxe Christenheit war Kiew seit dem Mittelalter als Jerusalem des Nordens bezeichnet worden (heute hört man häufiger Jerusalem des Ostens). Ferner wird Kiew aufgrund seiner geschichtlichen Rolle als Mutter aller russischen Städte bezeichnet.

Spaltung

1652 initiierte der damalige Patriarch Nikon die erste Reform des russischen Ritus. Es wurde behauptet, der russische Ritus wäre – wegen Fehlern beim Kopieren der Kirchenbücher – abgewichen vom griechischen Urtext und Ritus. Dieser Standpunkt diente für Nikon und seine Anhänger als Rechtfertigung, Kirchenreformen durchzuführen. Diejenigen, die die Rechtmäßigkeit dieser Revisionen bestritten, wurden auf dem Konzil von 1666–1667 mit dem Anathema belegt. Diese Ereignisse haben zu einem Schisma geführt, und seitdem existieren die Altorthodoxen (auch Altritualisten oder Altgläubigen genannt) getrennt von der Großkirche. Gegner dieser Kirchenreformen wurden verfolgt, und Zehntausende wurden hingerichtet. 1971 hat die Großkirche vom Patriarchat Moskau den Fluch über den altrussischen Ritus aufgehoben.

Abschaffung des Patriarchats

Bereits 1721, 132 Jahre nach Gründung des Patriarchats, wurde der Patriarch unter dem westlich denkenden Zaren Peter I. nach deutsch-lutherischem Vorbild durch einen Heiligen Synod ersetzt, der weltlicher Kontrolle unterstand. Die Folge war eine immer stärkere Verweltlichung der Kirche und ihre Verquickung mit dem russischen Establishment; als Sprecherin der Armen und Unterdrückten fiel sie damit weitgehend aus.

Wiedereinführung des Patriarchats

Nach der ersten russischen Revolution 1905 entstanden in der Kirche allmählich weitreichende Reformbestrebungen. Daraufhin wurde 1917 das Patriarchat wieder eingeführt und mit dem zuvor lange in den USA lebenden Erzbischof Tichon besetzt, der als modern und tatkräftig galt; 1918 wurde die Trennung von Kirche und Staat in Russland vollzogen. Die meisten weiteren geplanten Reformen fanden wegen der einsetzenden Verfolgung nicht mehr statt, die damaligen Pläne werden aber teilweise seit dem Ende der Sowjetunion vorsichtig wieder aufgegriffen.

Sowjetzeit

Nach der Oktoberrevolution von 1917 war das Verhältnis von Kirche und Staat meist sehr gespannt. Die Bolschewiki betrieben besonders in den frühen Jahren der Sowjetunion massive Christenverfolgungen, unter Lenin und Stalin gab es Massenhinrichtungen und Deportationen in den Gulag. Im Vergleich zur Zeit vor 1917, als es 54.174 Kirchen und ca. 26.000 Kapellen sowie 1025 Klöster gab, gab es 1936 nur ca. 100 Kirchen, in denen noch regelmäßig die Liturgie gefeiert wurde („arbeitende Kirchen“) und kein einziges Kloster. Tausende kirchlicher Gebäude fielen einer Art Bildersturm zum Opfer, indem man sie abriss oder profan umfunktionierte. Diese Zahlen änderten sich allenfalls durch die Einverleibung ostpolnischer Gebiete infolge des Deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakts von 1939. Die eigentliche Veränderung trat nach dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion ein. 1941/42 entfaltete sich das Glaubensleben erneut. Das gläubige Volk eröffnete ca. 10.000 Kirchen wieder, ohne von den deutschen Besatzern daran gehindert zu werden. Stalin reagierte darauf, auch mit politischer Perspektive hinsichtlich des Nahen Ostens und Osteuropas. Am 4. September 1943 führten drei hochrangige Bischöfe ein nächtliches Gespräch mit Stalin, bald danach wurde der Patriarchatsverweser Metropolit Sergius (Stragorodskij) zum Patriarchen gewählt. Seit dem Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche wieder eingeschränkt geduldet, stand aber unter strenger staatlicher Kontrolle und hatte stets mit Unterdrückungsmaßnahmen zu rechnen. Allerdings festigten die Solidaritätserklärungen von Bischöfen gegenüber dem angegriffenen Vaterland und seiner kommunistischen Führung die Reputation der Kirche. Nachdem Metropolit Sergius zu Spenden für die Finanzierung einer Panzerkolonne aufgerufen hatte, wurde diese Panzereinheit 1944 der Roten Armee zur Verfügung gestellt. Im Januar 1945 wurde Alexij I. zum Partiarchen gewählt. Die kommunistische Führung in Moskau setzte die Kirchenleitung im Sinne eigener außenpolitischer Interessen ein. Erst anti-ökumenistisch (Konzil 1948), ab 1961 im Weltkirchenrat pro-ökumenistisch. Im In- und Ausland befand sich die Kirche und, vor allem, ihre offizielle Leitung in einer ambivalenten Situation. Den Verfolgungen unter Chruschtschow Anfang der 1960-er Jahre folgte weitere Bedrängnis in der Breschnew-Ära. Die Zahl der Kirchen nahm von ca. 14.000 im Jahre 1948 immer weiter ab, bis 6794 im Jahre 1987. Im Zuge der Vorbereitungen zur 1000-Jahrfeier der Taufe Russlands im Jahr 1988 änderte sich die Situation allmählich, und dann rapide mit dem Umbruch in Russland, der 1990-1991 folgte. [1] Die UdSSR war territorial kleiner als das Zarenreich. In den Randgebieten zur Sowjetunion, aber auch in anderen Teilen der Welt gab es zahlreiche Gemeinden, auch solche, die sich aus Flüchtlingen nach der Revolution bildeten. 1920 erfolgte die Bildung einer auslandsrussischen Kirchenleitung, der ca. 1000 Gemeinden und 24 Klöster unterstanden. Die selbstverwaltete Russisch-Orthodoxe Auslandskirche, betrachtete sich weiterhin als unabtrennbaren Teil der Russischen Gesamtkirche, sah sich aber gezwungen, die von der Kirchenleitung in Moskau herausgegebene "Loyalitätserklärung" 1927 zurückzuweisen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Gemeinden im kommunistischen Machtbereich (Osteuropa, Ostdeutschland) in das Moskauer Patriarchat eingegliedert. Gleichzeitig bildeten sich in anderen Ländern (v.a. Deutschland, USA, Südamerika, Australien) zahlreiche neue Flüchtlings-Gemeinden, ca. 400. Besonders scharf war der von der Sowjetpolitik bedingte Konflikt im Heiligen Land. Nach der Anerkennung Israels durch die Sowjetunion 1948 wurde russisch-orthodoxes Kircheneigentum durch den Staat Israel an den Sowjetstaat übergeben. Mönche und Nonnen flohen nach Jordanien, kamen aber auch nach England. Am 27. Januar 1964 verkaufte die Sowjetunion das in Israel befindliche Eigentum der russisch-orthodoxen Kirche im Umfang von 4,5 Mio. US-Dollar an Israel. Dieses stammte größtenteils noch aus der Zarenzeit, in der es von Russland aus ein sehr reges Pilgerwesen ins Hl. Land gegeben hatte. Nach dem 6-Tage Krieg 1967 übereignete Israel zwar keine auslandsrussischen kirchlichen Besitztümer in Ostjerusalem und den besetzten Gebieten an die UdSSR. [2], Vergleichbares unternahm jedoch die palästinensische Autonomiebehörde unter Arafat: Die Klöster in Hebron 1997 und Jericho 2000 wurden gewaltsam eingenommen, wodurch der 1993-1997 angelaufene Annäherungsprozess zwischen den beiden Teilen der Russischen Kirche empfindlich gestört wurde. Die Vorgespräche, die zwischen den beiden russisch-orthodoxen Diözesen in Deutschland stattfanden, wurden unterbrochen. [3] Nach dem Moskauer Konzil vom Jahre 2000, auf dem auch die Heiligsprechung von Neumärtyrern, die zum offiziellen Moskauer Patriarchat in Opposition standen, stattfand sowie in der „Sozialdoktrin“ die Positionen der „Loyalitätserklärung“ (1927) faktisch desavouiert worden waren, unternahmen beide Seiten erneut Schritte zur Annäherung. Zunächst durch zwei historische Konferenzen (2001 in Szentendre/Ungarn, und 2002 in Moskau). 2004 kam es zur Einsetzung von Dialog-Kommissionen, deren Arbeit von den Konzilien beider Teile der Russischen Kirche angenommen wurden, so dass im „Akt der kanonischen Gemeinschaft“ die durch die Sowjetzeit bedingte Trennung am 17. Mai 2007 in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale, in Gegenwart des New Yorker Metropoliten Lavr und des Patriarchen Alexius II. und im Beisein von Russlands Präsident Wladimir Putin, offiziell für beendet erklärt wurde.[4]

Gegenwart

Das Landeskonzil von 1991 wählte Alexius II. zum Patriarchen der Russischen Orthodoxen Kirche. Nach dessen Tod am 5. Dezember 2008 wurde Metropolit Kyrill von Smolensk und Kaliningrad am 6. Dezember 2008 als übergangsweiser Statthalter („locum tenens“) des Patriarchenamtes für eine Amtszeit von maximal sechs Monaten gewählt. Am 27. Januar 2009 wurde Kyrill von Smolensk und Kaliningrad zum neuen Patriarchen der Russischen Orthodoxen Kirche gewählt. [5]

Seit dem Niedergang der Sowjetunion erlebt die Russisch-Orthodoxe Kirche eine Renaissance. Heute hat sie wieder etwa 100 Millionen Mitglieder und hat mit dem Wiederaufbau und Neubau mehrerer großer Kathedralen begonnen. Hierzu gehört beispielsweise die Kaliningrader Christ-Erlöser-Kathedrale.

Eines der bekanntesten russisch-orthodoxen Klöster ist das seit 1993 als Weltkulturerbe ausgezeichnete Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad.

Zur Russisch-Orthodoxen Kirche gehören als abhängige Teilkirchen die Weißrussisch-Orthodoxe Kirche, Moldauisch-Orthodoxe Kirche, die autonome Ukrainisch-Orthodoxe Kirche und die ebenfalls autonome Orthodoxe Kirche in Japan. Die Orthodoxe Kirche in Amerika wurde 1970 in die volle Unabhängigkeit entlassen.

Innerkirchlich stark umstritten war die Heiligsprechung des letzten Zaren und seiner Familie, die unter Lenin getötet worden waren. Als Kompromiss wurden sie zwar heiliggesprochen, aber nicht offiziell als Märtyrer benannt. Wladimir Putin gibt sich heute betont gläubig.

In ihren ökumenischen Kontakten distanziert sich die Kirche von anderen Kirchen, deren Amtsträger nicht im Einklang mit russisch-orthodoxen Vorstellungen über die Rollen von Männern und Frauen leben (so z.B. Gene Robinson und Margot Käßmann).

Im Juli 2008 beschloss die Russische Orthodoxe Kirche ihre Grundlagenlehre über die Würde, die Freiheit und die Menschenrechte[6]. Dieses Lehrdokument knüpft an die im August 2000 verabschiedete Sozialdoktrin[7] an und dient als Basis des gesellschaftlichen Dialogs zu Menschenrechtsfragen auf nationaler und internationaler Ebene. An der Ausarbeitung der Russischen Erklärung der Menschenrechte[8], die 2006 vom Weltkonzil des Russischen Volkes beschlossen wurde, hatte die Russische Orthodoxe Kirche wesentlichen Anteil.[9]

Bildung

Seit 2006 ist der Religionsunterricht in russischen Schulen wieder eingeführt. Die Russisch-Orthodoxe Kirche plädiert auch für eine Stärkung des russischen Staates und eine Entwicklung von nationalen geistigen Werten.

Die bedeutendsten Bildungseinrichtungen der russisch-orthodoxen Kirche sind die Moskauer Geistliche Akademie, die Geistliche Akademie Sankt Petersburg sowie die 1990 gegründete Orthodoxe Universität „Hl. Johannes der Theologe“ in Moskau. [10] Daneben existieren das Orthodoxe Seminar St. Tichon, die Orthodoxe Universität Wolgograd, die Höhere Theologische Schule St. Philaret und die Theologische Fakultät Minsk. [11]

Rückgabe von Kircheneigentum

Im November 2010 verabschiedet die russische Duma ein Gesetz zur Rückgabe von 1917 enteignetem Kircheneigentum. [12] Dieses Gesetz sorgte insbesondere in der Oblast Kaliningrad, die 1917 nicht zu Russland gehörte und wo die russisch-orthodoxe Kirche keinen Besitz hatte, für Diskussionen, da dort ehemals von evangelisch-lutherischen oder römisch-katholischen Gemeinden genutzte Besitztümer an die orthodoxe Kirche fielen. Dies wurde damit begründet, dass die genannten Glaubensrichtungen im Gegensatz zur orthodoxen Kirche heute nicht mehr in großem Maße in dieser Region präsent seien.

Außerhalb von Russland

Das kulturelle Leben Wiens war einst auch von russischen Einflüssen geprägt: Es befindet sich hier die größte russisch-orthodoxe Kirche Mitteleuropas.

Die deutsche Eparchie der Kirche befindet sich heute in Berlin, in dessen Umgebung auch die meisten Gläubigen zu finden sind. Der Berliner Diözese steht Erzbischof Feofan (Galinski) vor. Die Berliner Diözese wurde 1992 aus den vormals drei in Deutschland bestehenden Diözesen des Moskauer Patriarchats gegründet. Die Russisch-Orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats ist in Deutschland als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt. In Österreich ist sie eine „staatlich anerkannte Religionsgemeinschaft“.

Für die autonome Russisch-Orthodoxe Auslandskirche siehe: Russische Orthodoxe Kirche im Ausland

Eparchien der Russisch-Orthodoxen Kirche

Die Russisch-Orthodoxe Kirche umfasst folgende 164[13] Eparchien in Russland und im Ausland:

Russland

Abakan, Anadyr, Archangelsk, Astrachan, Barnaul, Belgorod, Blagoweschtschensk, Brjansk, Chabarowsk, Chanty-Mansijsk und Surgut, Elista, Irkutsk, Ischewsk, Iwanowo, Jaroslawl, Jekaterinburg, Jenisseisk und Norilsk, Joschkar-Ola, Juschno-Sachalinsk, Kaliningrad, Kaluga, Kasan, Kemerowo, Kirow, Kostroma, Krasnodar, Krasnojarsk, Krasnoslobodsk und Ardatow, Krutizy, Kurgan, Kursk, Ljudinowo, Magadan, Maikop, Moskau, Murmansk, Nischni Nowgorod, Nowgorod, Nowosibirsk, Omsk, Orenburg, Orjol, Pensa, Perm, Petropawlowsk-Kamtschatski, Petrosawodsk, Pskow, Rjasan, Rostow, Salechard und Nowy Urengoi, Samara, Sankt Petersburg, Saransk, Saratow, Smolensk, Stawropol, Syktywkar, Tambow, Tobolsk, Tomsk, Tscheboksary, Tscheljabinsk, Tschita, Tula, Twer, Ufa, Uljanowsk, Wladimir, Wladiwostok

Diaspora

Außerdem existieren noch folgende Eparchien als Titularbistümer:

Balachna, Sadonsk, Bronnizy, Dmitrow, Istra, Kaschira, Klin, Krasnogorsk, Moschaisk, Odinzowo, Orechowo-Sujewo, Podolsk, Ramenskoje, Sergijew Possad, Serpuchow, Solnetschnogorsk, Wereja, Widnoje, Wolokolamsk, Saraisk, Swenigorod, Tichwin, Kertsch (Krim), Korsum (Krim), Surosh (Krim)

Siehe auch

wenlinks

Literatur

  • Hyacinthe Destivelle: Le Concile de Moscou (1917–1918): la création des institutions conciliaires de l'Église orthodoxe russe, Cerf, Paris, 2006, ISBN 2-204-07649-X.
  • Antoine Nivière: Les Orthodoxes russes, Brepols, Bruxelles, 1993, ISBN 2-503-50310-1
  • Jean-Claude Roberti: Histoire de l'Église russe, Nouvelle Cité (col. Historiques), Paris, 1995, ISBN 2-85313-187-4.
  • Erich Felix Beck: Die russische Kirche. Ihre Geschichte, Lehre und Liturgie mit besonderer Berücksichtigung ihrer Unterscheidungslehren und ihres Verhältnisses zur römischen Kirche. Bühl in Baden: Unitas Verlag, 1922; 2. Aufl. 1926.
  • Metropolit Pitirim von Volokolamsk und Jurjev (Hrsg.): Die russische orthodoxe Kirche, Berlin – New York: De Gruyter – Evangelisches Verlagswerk GmbH 1988. (Die Kirchen der Welt; Bd. 19)
  • Peter Hauptmann & Gerd Sticker: Die Orthodoxe Kirche in Rußland. Dokumente ihrer Geschichte (860–1980). Göttingen: Vandenhoech & Ruprecht, 1988. ISBN 3-525-56179-2.
  • Joachim Losehand: Symphonie der Mächte. Kirche und Staat in Rußland (1689–1917), Herne: Schäfer, 2007. (Studien zur Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas; Bd. 7) ISBN 978-3-933337-57-3
  • Thomas Bremer: Kreuz und Kreml. Kleine Geschichte der orthodoxen Kirche in Russland. Freiburg – Basel – Wien: Herder 2007.
  • Ernst Benz: Geist und Leben der Ostkirche, Hamburg: Rowohlt 1957
  • Erzpriester Michail Pomazanskij "Orthodoxe Dogmatische Theologie" ISBN 3-926165-96-0, 360 Seiten, zu beziehen vom Kloster des Hl. Hiob von Pocaev in 81247 München, Hofbauernstr. 26, E-Mail: hiobmon@rocor.de
  • "Die Russisch Orthodoxe Kirche im Ausland unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Diözese"

190 Seiten sowie

  • "Verantwortung in der Diaspora. Die Russische Orthodoxe Kirche im Ausland"

369 Seiten, beide v. Kloster des Hl. Hiob von Pocaev in 81247 München

Einzelnachweise

  1. Dmitry Konstantinow, Die Kirche in der Sowjetunion nach dem Kriege, München 1973; Tausend Jahre Kirche in Russland, Evangelische Akademie Tutzing 1987; Ieromonach Damaskin (Orlovskij), Mučeniki, ispovedniki i podvižniki blagočestija Russkoj Pravoslavnoj Cerkvi XX stoletija, Bd. 3, Einleitung, S. 6-36, Tver 1999.
  2. Gernot Seide, Geschichte der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland von der Gründung bis in die Gegenwart, Wiesbaden 1983; G. Seide, Monasteries and Convents of the Russian Orthodox Church Abroad, München 1990.
  3. Bote der deutschen Diözese der Russischen Auslandskirche, 1997-1998 und 2000.
  4. Bote der deutschen Diözese der Russischen Auslandskirche, 2002-2007.
  5. n-tv:Kirill ist neuer Patriarch
  6. Die Grundlagen der Lehre der Russischen Orthodoxen Kirche über die Würde, die Freiheit und die Menschenrechte (englisch)
  7. Sozialdoktrin der Russisch-Orthodoxen Kirche (englisch)
  8. The Russian Declaration of Human Rights (deutsche Übersetzung)
  9. Human Rights and Moral Responsibility. Paper read by Metropolitan Kirill of Smolensk and Kaliningrad, Chairman of the Department of External Church Relations of the Moscow Patriarchate, at the X World Russian People’s Council
  10. Vgl. http://www.pro-oriente.at/?site=ps20051021072958
  11. Vgl. http://www.rondtb.msk.ru/info/en/education_en.htm
  12. Sueddeutsche:Russland gibt Kirche Eigentum zurück
  13. Fünf neue Diözesen – Moskauer Patriarch stärkt russisch-orthodoxe Kirche
  14. „Russisch-orthodoxe Kirche gründet Diözese Italien“, Radio Vatikan: kap 18. Juli 2008

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Russisch-orthodoxe Kirche — Sophienkathdrale im Nowgoroder Kreml: das zweitälteste erhaltene Gebäude einer russisch orthodoxen Kirche Als Russisch Orthodoxe Kirche (russisch Русская Православная Церковь), wiss. Transliteration Russkaja Pravoslavnaja Cerkov ) werden zumeist… …   Deutsch Wikipedia

  • Russisch Orthodoxe Kirche — Sophienkathdrale im Nowgoroder Kreml: das zweitälteste erhaltene Gebäude einer russisch orthodoxen Kirche Als Russisch Orthodoxe Kirche (russisch Русская Православная Церковь), wiss. Transliteration Russkaja Pravoslavnaja Cerkov ) werden zumeist… …   Deutsch Wikipedia

  • Russisch orthodoxe Kirche — Sophienkathdrale im Nowgoroder Kreml: das zweitälteste erhaltene Gebäude einer russisch orthodoxen Kirche Als Russisch Orthodoxe Kirche (russisch Русская Православная Церковь), wiss. Transliteration Russkaja Pravoslavnaja Cerkov ) werden zumeist… …   Deutsch Wikipedia

  • russisch-orthodoxe Kirche — rụssisch orthọdoxe Kirche,   eigentlich Rụssische Orthodọxe Kirche, Abkürzung ROK, die autokephale orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats; ihr Oberhaupt führt den Titel »Patriarch von Moskau und ganz Russland«. Sitz des Patriarchen ist… …   Universal-Lexikon

  • Russisch-Orthodoxe Kirche (Weimar) — Russisch Orthodoxe Kirche auf dem Historischen Friedhof Weimar Die Grabkapelle für die Großherzogin Maria Pawlowna …   Deutsch Wikipedia

  • Russisch-Orthodoxe Kirche Weimar — Russisch Orthodoxe Kirche auf dem Historischen Friedhof Weimar Die Grabkapelle für die Großherzogin Maria Pawlowna …   Deutsch Wikipedia

  • Russisch-Orthodoxe Kirche im Ausland — Russische Orthodoxe Kirche im Ausland (ROKA) bzw. kurz: Russisch Orthodoxe Auslandskirche nennt sich heute eine autonome orthodoxe Kirche, die dem Moskauer Patriarchat untersteht. Von der Oktoberrevolution bis zu ihrer Vereinigung mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Russisch-Orthodoxe Kirche (Wiesbaden) — Die russisch orthodoxe Kirche auf dem Neroberg mit ihren fünf vergoldeten Kuppeln Die Russisch Orthodoxe Kirche ist das einzige russisch orthodoxe Gotteshaus in Wiesbaden und befindet sich auf dem Neroberg. Ihr voller Name lautet Russisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Russisch-Orthodoxe Kirche in Wiesbaden — Die russisch orthodoxe Kirche auf dem Neroberg mit ihren fünf vergoldeten Kuppeln Die Russisch Orthodoxe Kirche ist das einzige russisch orthodoxe Gotteshaus in Wiesbaden und befindet sich auf dem Neroberg. Ihr voller Name lautet Russisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Russisch-Orthodoxe Kirche (Dresden) — Die russisch orthodoxe Kirche in Dresden Die Kirche im Dezember 200 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”