Russische Luftwaffe

Russische Luftwaffe
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Großes Wappen der russischen Luftstreitkräfte

Die Russischen Luftstreitkräfte sind die Flugzeug- und Hubschrauberflotten der Streitkräfte der Russischen Föderation, auch bekannt unter dem Kürzel VVS (deutsch: WWS), in Russland BBC (Военно-воздушные силы = Wojenno-Wosduschnye Sily), dem Kürzel der Luftstreitkräfte der ehemaligen Sowjetunion.

Inhaltsverzeichnis

Organisation

Die Luftstreitkräfte der Russischen Föderation gingen 1991 aus den Luftstreitkräften der Sowjetunion hervor. Die zuvor als unabhängige Teilstreitkraft neben Armee, Flotte, Luftwaffe und Raketenstreitkräften bestehende Luftverteidigungsstreitmacht, in deren Inventar sich die Masse der Abfangjäger und bodengestützten Luftabwehrsysteme befand, wurde 1998 in die Luftstreitkräfte eingegliedert. Im Jahr 2003 wurden die zuvor den Landstreitkräften zugeordneten Heeresfliegereinheiten dem Kommando der Luftstreitkräfte unterstellt. Nicht zu den Luftstreitkräften gehören die Marinefliegereinheiten (Awiatsija Wojenno Morskowo Flota, AWMF), die sich unter dem Kommando der Russischen Marine befinden.

Die russischen Luftstreitkräfte verfügen derzeit über eine Gesamtstärke von etwa 185.000 Mann.

Dem Luftwaffenoberkommando direkt unterstellt sind die 61. Lufttransportarmee der Transportfliegerkräfte, die 37. Luftarmee (strategisch) der Fernfliegerkräfte sowie die zentrale Verwaltung, zu der verschiedene Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen gehören.

Ansonsten sind die Russischen Luftstreitkräfte organisatorisch wie folgt auf die sechs Militärdistrikte verteilt:

Militärdistrikt Leningrad

6. AWWS i PWO
  • 21. K PWO, Hauptquartier Seweromorsk
    • 458. IAP in Sawatija mit 34 MiG-31B
    • 9. IAP in Kilp Jawr mit 28 Su-27S
    • 161. ERP in Seweromorsk mit S-300
    • ___. ERP in Olenogorsk mit S-300
    • ___. ERP in Selenogorsk mit S-300P
  • 54. K PWO, Hauptquartier Tajtsi
    • 177. IAP in Lodejnoje Polje mit 29 Su-27S
    • 236. ERP in Waldai
    • ___. ERP in Stekolnoje
  • 149. BAD, Hauptquartier Smurawjewo
    • 174. OIAP in Montshegorsk mit 33 MiG-31BS
    • 722. BAP in Smurawjewo mit 29 Su-24M
    • 67. BAP in Siwerskij mit 37 Su-24M
    • 98. ORAP in Motshegorsk mit 20 Su-24MR
    • 138. OSAP in Lewashowo mit 12 An-12 und 37 Mi-8
    • 172. OWP in Kassimowo mit 36 Mi-8
    • 147. OWE REB in Pushkin mit 24 Mi-8PPA
    • 485. OWE in Alakurttij mit 28 Mi-24 und 28 Mi-8

Militärdistrikt Moskau

16. AWWS i PWO
  • 1. K PWO, Hauptquartier Kubinka
    • 28. IAP in Kubinka mit 70 MiG-29
    • 14. IAP in Kursk mit 45 MiG-29
    • 47. RAP in Shatalowo mit 55 Su-24MR
    • 490. OWR in Klokowo mit 31 Mi-24 und 23 Mi-8
    • 440. OWR in Wjasma mit 19 Mi-24 und 35 Mi-8
    • 45. OWR in Kaluga mit 26 Mi-24 und 12 Mi-8
    • 214. OWE in Kursk mit 30 Mi-24 und 14 Mi-8
    • 253. OWE in Kostroma mit 28 Mi-24 und 17 Mi-8
    • 606. ERP in Elektrostal mit S-400
    • 93. ERP in Swenigorod mit S-300PM1
    • 210. ERP in Dmitrow mit S-300P
    • 390. ERP in Nowoje mit S-300PM1
  • 105. AD, Hauptquartier Woronesh
    • 455. BAP in Woronesh mit 34 Su-24
    • 1. Gw. BAP in Lebjashjie mit 49 Su-24
    • 899. ShAP in Buturlinowka mit 52 Su-25
  • 5. DPWO, Hauptquartier Dorotshowo
    • 790. Gw. IAP in Khotilowo mit 41 MiG-31B
    • 61. IAP in Dorotshowo mit 30 Su-27S
    • 226. OSAP in Kubinka mit 8 An-12, 8 An-24, 6 An-26, 13 An-30 und 44 Mi-8
    • 5. ODRAO in Woronesh mit 16 An-30

Militärdistrikt Nordkaukasus

4. AWWS i PWO, Stand 2008
  • 51. K PWO, Hauptquartier Astrakhan
    • 3. IAP in Krimskaja im 35 Su-27S
    • 31. IAP in Sernograd mit 54 MiG-29
    • 19. IAP in Millerowo mit 51 MiG-29
    • 1536. ERP in Rostow-na-Donu mit S-300
    • 1537. ERP in Noworossijsk mit S-300P
    • ____. ERP in Wolgograd mit S-300P
  • 1. AD, Hauptquartier in Krasnodar
    • 559. BAP in Morossowsk mit 30 Su-24
    • 959. BAP in Jejsk mit 32 Su-24
    • 461. ShAP in Krasnodar mit 26 Su-25, 8 Su-25UB und 36 L-39
    • 368. ShAP in Budjonnowsk mit 20 Su-25SM
    • 960. ShAP in Primorsko-Akhtarsk mit 26 Su-25, 8 Su-25UB und 36. L-39
    • 487. OWP in Budjonnowsk mit 36 Mi-24 und 11 Mi-8
    • 55. OWP in Korennowsk mit 39 Mi-24 und 15 Mi-8
    • 793. OTBWP in Kinel-Tsherkassij mit 38 Mi-8 und 14 Mi-26
    • 325. OTBWP in Jegorlikskaja mit 26 Mi-8 und 10 Mi-26
    • 326. OWE in Batejsk mit 6 Mi-8
  • Direkt unterstellte Verbände
    • 11. ORAP in Marinowka mit 48 Su-24MR
    • 535. OSAP in Rostow-na-Donu mit 10 An-12, 8 An-24, An-26 und 44 Mi-8
    • 5. OWE mit 5 Mi-24 und 5 Mi-8

Militärdistrikt Wolga-Ural-Sibirien

5. AWWS i PWO
  • 76. DPWO, Hauptquartier Kuibjschew
    • 764. IAP in Bolshoje Sawino mit 31 MiG-31B
    • 337. OWP in Berdsk mit 20 Mi-24 und 16 Mi-8
    • 36. OWE in Serdobsk mit 20 Mi-8
    • 303. OWE in Gissalij mit 6 Mi-24 und 4 Mi-8
    • 320. OWE in Uprun mit 16 Mi-8
    • 128. OWTAE in Jekatarinenburg mit 18 An-26
    • 511. ERP in Engels mit S-300P
    • ___. ERP in Beresowski mit S-300
    • ___. ERP in Samara mit S-300P
14. AWWS i PWO
  • 41. DPWO, Hauptquartier Nowosibirsk
    • 712. IAP in Kansk mit 29 MiG-31
    • ___. ERP in Nowosibirsk mit S-300P
  • 26. DPWO, Hauptquartier Tshita
    • 120. IAP in Domna mit 46 MiG-29
    • ___. ERP in Angarsk mit S-300P
  • 21. AD, Hauptquartier Tshita
    • 2. Gw. BAP in Tshita mit 28 Su-24M
    • 21. BAP in Bada mit 28 Su-24M
    • 313. RAP in Bada mit 30 Su-24MR
    • 266. ShAP in Step mit 24 Su-25 und 6 Su-25UB
    • 373. OWP in Kjakhta mit 36 Mi-24 und 10 Mi-8
    • 162. OWP in Mogotsha mit 24 Mi-24 und 10 Mi-8
    • 825. OTBWP in Garowka mit 28 Mi-8 und 6 Mi-26
    • 112. OWE in Tshita mit 16 Mi-24 und 10 Mi-8
    • 127. OSAP in Nowosibirsk mit 16 An-12

Militärdistrikt Fernost

11. AWWS i PWO
  • OKWS (Vereinigtes Kommando Luftstreitkräfte), Hauptquartier Jellisowo
    • 865. OIAP mit 24 MiG-31B
    • 317. OSAP mit 13 Il-38SD, 6 An-26, 12 An-12 und 24 Mi-8
  • 23. K PWO, Hauptquartier Wladiwostok
    • 530. IAP in Tshugujewka mit 31 MiG-31B
    • 22. IAP in Zentralnaja Uglewaja mit 24 Su-27SM
    • ___. ERP in Wladiwostok mit S-300
  • 25. DPWO, Hauptquartier Komsomolsk
    • 23. IAP in Dzemgij mit 24 Su-27SM
    • ___. ERP in Komsomolsk mit S-300
    • ___. ERP in Khabarowsk mit S-300
  • 83. BAD, Hauptquartier Khurba
    • 277. BAP in Khurba mit 30 Su-24M
    • 302. BAP in Perejaslwsk mit 20 Su-24M2
    • 523. BAP in Wosshajewka mit 30 Su-24M
  • 303. AD, Hauptquartier in Ussurisk
    • 799. RAP in Warfolomejewka mit 24 Su-24MR
    • 18. ShAP in Galenkij mit 30 Su-25
    • 187. ShAP in Tshernigowka mit 36 Su-25
    • 257. OSAP in Khabarowsk mit 18 An-12 und 26 Mi-8
    • 319. OWP in Tshernigowka mit 42 Mi-24
    • 332. OWP in Pribijlowo mit 36 Mi-24 und 10 Mi-8
    • 280. OWP in Sokol mit 48 Mi-8
    • 364 OTBWP in Srednebelaja mit 24 Mi-24, 16 Mi-8 und 6 Mi-24

37. WASN (Strategische Luftarmee)

Die strategischen Fernfliegerkräfte, auch als 37. Luftarmee (37 Wosduschnaja Armija) bezeichnet, umfassen die stragischen Langestreckenbomber Russlands, die im Kriegsfall auch nuklear bestückt werden können. Befehlshaber ist derzeit Generalmajor Pawel Androsow.

Mit der Übergabe der neuen Bomber vom Typ Tu-160M Walentin Blisnjuk am 5. Juni 2006 und einer weiteren modernisierten Tu-160M befinden sich nach dem Unglück der Michail Gromow am 23. September 2003, bei dem die 4-köpfige Crew getötet wurde, nun wieder 15 strategische Überschallbomber Tu-160 im Dienst. Eine weitere neue Tu-160M flog erstmals am 28. Dezember 2007. Eine unbekannte Anzahl soll zur Tu-160M aufgerüstet werden. Das Upgrade umfasst nun auch die Möglichkeit des Einsatzes von Luft-Boden-Raketen Ch-29L, Ch-29T, Ch-25ML oder Ch-25MD, Antiradarraketen Ch-25MP, Ch-58 oder Ch-31P, Antischiffsraketen Ch-35 oder Ch-41, Marschflugkörper Ch-65, Lenkbomben KAB-1 500 und KAB-500KR. Möglich ist eine Aufstockung des Bestandes auf bis zu 30 Maschinen mit zwei bis drei Maschinen pro Jahr. Der Einsatz soll bis 2040 erfolgen. Die 70 Tupolew Tu-95MS-16 und Tu-95MS-6 sind nicht aus den 1950er Jahren. Alle diese Maschinen wurden zwischen 1988 und 1992 gebaut und ausgeliefert. Ein Upgrade-Programm, welche als Tu-95MSM bezeichnet wird ist in Planung. Die Tu-22M3 wird bald nur noch in zwei Regimentern fliegen, da mit dem 444. Bombenfliegerregiment eines der drei aktiven Regimenter 2007 der aktiven Reserve zugeteilt wird. Ob das vom Tupolew PSC angebotene Upgrade zu Tu-22M5 noch realisiert wird, ist daher unklar, da viele Tu-22M3 vor allem durch Su-34 ersetzt werden sollen. Auch 20 Tankflugzeuge Il-78 und Il-78M gehören zum Bestand der Fernflieger. Sie sind die einzigen Tanker der russischen Luftstreitkräfte, eine Lücke, die sich im Ernstfall katastrophal auswirken könnte. Mit dem 2006 gestarteten Projekt Il-96-400TM, für das für 2009 die Flugreife erwartet wird, sollen die russischen Luftstreitkräfte eine neue Generation an Tankflugzeugen erhalten. Die Auslieferungen von 40 bis 60 Maschinen ist vorgesehen. Geplant ist offenbar auch der Umbau älterer Suchoi Su-24M zu schnellen Tankflugzeugen (Su-24M können sich mit UPAZ-Behältern gegenseitig betanken).

Seit Juli 2007 fliegen die russischen Langstreckenbomber, unter anderem vom Militärflugplatz Engels-2 aus, erstmals seit dem Ende des Kalten Krieges auch wieder Einsätze über das russische Territorium - wie zur Zeit der Sowjetunion - hinaus. Eine Tupolew Tu-95 (NATO-Code "Bear") flog von Blagoweschtschensk bis zum US-Luftwaffenstützpunkt Guam im Pazifik. Generaloberst Alexander Zelin kündigte an, in Zukunft Alarmrotten mit bis zu 20 Bombern gleichzeitig in der Luft zu haben.

Zudem flogen Mitte Juli 2007 eine Tu-95MS zusammen mit zwei Tu-160-Bomber und einem Tankflugzeug vom Typ Iljuschin Il-78 Midas im internationalen Luftraum zwischen Norwegen und Großbritannien und wurden von Tornado-Kampfflugzeugen der britischen Royal Air Force und F-16-Kampfflugzeugen der norwegischen Luftwaffe überwacht.

Seit dem 5. September 2007 fliegen die russischen Luftstreitkräfte wieder die im Jahre 1992 einseitig eingestellten Patrollienflüge über dem Pazifik, Atlantik sowie über dem Nordpolarmeer und bleiben dank Luftbetankung bis zu 17 Stunden in der Luft. Derzeit befinden sich acht Maschinen in der Luft. Bei ihren Flügen werden sie stets von NATO Kampfjets begleitet.[1]

  • 22. TBAD, Hauptquartier Engels
    • 121. TBAP in Engels mit 18 Tu-160
    • 184. TBAP in Engels mit 15 Tu-95MS-6
    • 52. TBAP in Shaikowka mit 29 Tu-22M3
    • 840. TBAP in Solzij mit 28 Tu-22M3
  • 326. TBAD, Hauptquartier Ukrainka
    • 79. TBAP in Ukrainka mit 24 Tu-95MS-6
    • 182. TBAP in Ukrainka mit 24 Tu-95MS-6
    • 200. TBAP in Belaja mit 15 Tu-22M3 und 10 Tu-22MR
    • 444. TBAP in Wosdwishnenka mit 15 Tu-22M3 und 10 Tu-22MR

Modernisierung

Die russischen Luftstreitkräfte werden seit 2001 zwar langsam, aber in recht großem Umfang modernisiert. Bis 2015 soll mindestens eine Hälfte der Bestandsliste neue, die andere Hälfte modernisierte Einheiten umfassen.

WWS i PWO (Luftstreitkräfte/Luftverteidigung)

Die Entwicklung des neuen Jägers der 5. Generation PAK FA zieht sich in die Länge. Nachdem Indien in das Programm eingestiegen ist, wurde der Erstflug auf 2009 verschoben. Auch der Zulauf der MiG-31BM geht nur langsam voran. Nach Tests mit zwei Flugzeugen wird 2007 eine dritte MiG-31 umgerüstet, welche die Erfahrung der Tests berücksichtigen soll. Die MiG-31BM bekommt das Waffenleitsystem Zaslon-AM mit einer Verfolgungsreichweite von 320 km und einer Zielerfassungsreichweite von 280 km. Weitere Upgrades sind LCD-MFD in beiden Cockpits sowie die Langstrecken-Luft-Luft-Rakete R-37M mit einer Reichweite von mehr als 200 km. Des Weiteren kann diese Mischung aus Abfangjäger und Jagdbomber Luft-Boden-Raketen Ch-59, Ch-59M, Ch-29T, Antischiffraketen Ch-31A, Antiradarraketen Ch-25MP, Ch-25MPU oder Ch-31P, Lenkbomben KAB-1500 oder acht Lenkbomben KAB-500 mitführen. Bisher wurden drei Maschinen umgerüstet, zwei für Tests und eine für die abschließende Erprobung. Von den WWS kam 2007 grünes Licht für die Modernisierung der vorhandenen MiG-31B auf den BM-Standard. Sechs Regimenter fliegen derzeit 223 Maschinen der Versionen MiG-31DZ, MiG-31B und MiG-31BS. Alle sollen bis 2015 gleichmäßig mit 24 Maschinen ausgerüstet sein, um eine einheitliche Stärke zu erreichen und Geld einzusparen. Das ergibt 144 Maschinen plus jene, die in den Ausbildungs- und Testzentren fliegen. Bisher sollen zwei Regimenter für die Modernisierung vorgesehen sein.

  • 458. IAP in Sawatija mit 34 MiG-31B
  • 174. Gw. OIAP in Montshegorsk mit 33 MiG-31BS
  • 790. Gw. IAP in Khotilowo mit 41 MiG-31B
  • 764. IAP in Bolshoje Sawino mit 31 MiG-31B
  • 712. IAP in Kansk mit 29 MiG-31DZ
  • 865. OIAP in Jellisowo mit 24 MiG-31B
  • 530. IAP in Tshugujewka mit 31 MiG-31B

Ein ähnliches Upgrade gibt es mit der Aufrüstung der alten Su-27P und Su-27S zur Su-27SM. Sechs Regimenter fliegen 170 Su-27 in vier Modifikationen. Seit Ende 2006 (sechs Maschinen geliefert) fliegen 24 Su-27SM beim 23. IAP auf der AB Tshemgij bei Komsomolsk. Die Wahl des Stützpunktes gleich um die Ecke war wohl mit der Nähe zum Werk zu erklären, falls Nachbesserungen anfielen. Nicht umsonst heißt es bei den WWS, das beim 23. IAP der Service am besten sei. Vom 10. bis 12. Juli 2007 nahmen die Su-27SM des 23. IAP am Manöver Krijlo-2007 teil, bei dem sie die Landung auf der Magistrale Khabarowsk-Komsomolsk trainierten. Am 12. Dezember 2007 wurden die ersten drei von weiteren 24 Su-27SM dem 22. IAP übergeben. Bis Ende 2008 sollen auch hier 24 Maschinen fliegen. Die Modernisierung findet bei KnAAPO in Komsomolsk na Amur statt.

  • 9. IAP in Kilp Jawr mit 28 Su-27P
  • 177. IAP in Lodejnoje Polje mit 29 Su-27S
  • 61. IAP in Dorotshowo mit 30 Su-27P
  • 3. IAP in Krimskaja im 35 Su-27S
  • 22. IAP in Zentralnaja Uglewaja mit 24 Su-27SM
  • 23. IAP in Dzemgij mit 24 Su-27SM

Das Programm MiG-29SMT wird mit einem regiment umgesetzt. Es handelt sich um 24 Maschinen, die nach Algerien geliefert werden sollten, jedoch wegen qualitativer Mängel zurückgegeben wurden. Die Einsatzregimenter mit MiG-29 wurden seit 2004 radikal von acht auf fünf reduziert. Möglich wäre sogar die Beschaffung der MiG-29M2 bzw. der MiG-35 als Übergangslösung, bis das PAK FA eingeführt werden kann.

  • 28. IAP in Kubinka mit 70 MiG-29
  • 14. IAP in Kursk mit 45 MiG-29
  • 31. IAP in Sernograd mit 54 MiG-29
  • 19. IAP in Millerowo mit 51 MiG-29
  • 120. IAP in Domna mit 46 MiG-29

Am 19. Dezember 2006 wurden die ersten beiden Su-34 übergeben. Das erste Mal seit 1993 erhielten die Luftstreitkräfte einen neuen Jagdbomber. Nachdem am 31. Juli 2007 die Rote 01 schließlich dem 4. TsBL i PLS in Lipetsk übergeben wurde, hatte die Rote 02 ihre Flugerprobung abgeschlossen. Eine Rote 03 befindet sich ebenfalls beim 4. TsBL i PLS. Die sechs für 2007 bestellten Maschinen wurden nicht ausgeliefert. Grund ist nicht ein zu knappes Budget, sondern ein Umbau beim Hersteller NAPO, der die Fertigungslinie der An-38 nach Omsk verlegen musste, um Su-34 zu bauen und gleichzeitig Su-24 modernisieren zu können. Für 2008 sind nun fünf (anstatt der angekündigten zehn) Su-34 vorgesehen, die sich bereits im Flugtest befinden und im Laufe des Jahres übergeben werden sollen. Bis 2020 und darüber hinaus sind 200 Maschinen geplant, was jedoch nur möglich ist, wenn 15 bis 20 Maschinen pro Jahr gebaut werden.

Die Su-24M2, ein Upgrade-Programm, dass die Su-24M waffentechnisch auf das Niveau der modernsten Su-30-Varianten bringt, nimmt nach ihrer Präsentation auf der MAKS und der zur Zeit laufenden Erprobungen Gestalt an. Die Maschinen bekommen u. a. neue GLONASS-kompatible Navigationssysteme, verbesserte Systeme zur elektronischen Kriegführung, sowie Waffenleitsysteme die den Einsatz von modernsten Luft-Boden-Lenkwaffen im Allwettereinsatz ermöglichen. Die ersten Su-24M2 für die russischen Streitkräfte wurden am 15. August 2006 nach Lipetsk verbracht. Am 25. Dezember 2007 wurden die ersten sechs Su-24M2 ans 302. BAP übergeben. Weitere 14 Maschinen sollen 2008/2009 folgen.

  • 722. BAP in Smurawjewo mit 29 Su-24M
  • 67. BAP in Siwerskij mit 37 Su-24M
  • 455. BAP in Woronesh mit 34 Su-24
  • 1. Gw. BAP in Lebjashjie mit 49 Su-24
  • 559. BAP in Morossowsk mit 30 Su-24
  • 959. BAP in Jejsk mit 32 Su-24
  • 2. Gw. BAP in Tshita mit 28 Su-24M
  • 21. BAP in Bada mit 28 Su-24M
  • 277. BAP in Khurba mit 30 Su-24M
  • 302. BAP in Perejaslwsk mit 20 Su-24M2
  • 523. BAP in Wosshajewka mit 30 Su-24M

Am 28. Dezember 2006 wurden die ersten sechs Su-25SM in Kubinka übergeben. Weitere sechs Maschinen folgten bis Ende 2007, weitere acht sind für 2008 geplant. Das Upgrade umfasst eine umfassende Modernisierung der Avionik, um Navigations- und Zielgenauigkeit bei Präzisionsschlägen zu verbessern. Ebenfalls können jetzt über Helmvisier gesteuerte Luftkampfraketen der R-73-Serie sowie Mittelstreckenraketen R-27R und R-77 mitgeführt werden. Das Waffenleitsystem PrNK-25 Bars verknüpft nun alle Sensoren, zu denen auch der Laserzielbeleuchter Klijon-PS gehört. Die Zuladung stieg von 4.000 auf 5.000 kg. Die Su-25UBM soll als Kampftrainer für die Su-25SM die Su-25-Familie fortsetzen. Am 22. Februar 2008 begannen die ersten Bodentests. Der Erstflug erfolgte am 06. Dezember 2008. Eine neun bis zwölf Monate dauernde Erprobung wird folgen. 2010 könnte bereits die Einführung in die Truppe anstehen. Modernisiert werden die Maschinen bei UUAZ in Ulan-Ude, können aber auch neu gebaut werden. Die Avionik und Bewaffnung wird identisch der Su-25SM sein, es sollen Upgrades u.a der Su-25UTG folgen. Im Gegensatz zur Su-25UB ist die Su-25UBM voll kampffähig und zu Präzisionsschlägen in der Lage. Die WWS planen zwei Regimenter für die Modernisierung mit Su-25SM/UBM ein.

  • 899. ShAP in Buturlinowka mit 40 Su-25 und 12 Su-25UB
  • 461. ShAP in Krasnodar mit 26 Su-25, und 8 Su-25UB
  • 368. ShAP in Budjonnowsk mit 20 Su-25SM
  • 960. ShAP in Primorsko-Akhtarsk mit 26 Su-25 und 8 Su-25UB
  • 266. ShAP in Step mit 22 Su-25 und 8 Su-25UB
  • 18. ShAP in Galenkij mit 33 Su-25 und 9 Su-25UB
  • 187. ShAP in Tshernigowka mit 29 Su-25 und 7 Su-25UB

Ebenfalls Ende 2007 waren die ersten fünf Schlachthubschrauber Mil Mi-28N ausgeliefert. Bis 2015 sollen 67 Maschinen des Nachtjägers beschafft werden. Damit verfügt Russland über einen modernen Kampfhubschrauber, der mit amerikanischen und europäischen Modellen vergleichbar ist. Außerdem ist eine umfassende Modernisierung für mindestens 100 Mil Mi-24 geplant. Von der nun nachtkampffähigen Mi-24PN (mit Komponenten der Mi-28N ausgerüstet) wurden bisher 24 Maschinen ausgeliefert.

Innenministerium und Speznas

Die Spezialeinheiten bekommen das modernste Gerät. Obwohl es noch keine konkreten Hinweise gibt, mehren sich Gerüchte über die Beschaffung von einigen Su-25TM bzw. Suchoi Su-39. Bis 2010 sollen die Spezialeinheiten 12 Kamow Ka-50 und fünf Kamow Ka-52 erhalten.

Transportfliegerkräfte

Der Fuhrpark an Il-76 ist groß, aber nicht zu groß für Upgrades, die bei diesen Maschinen weitaus preiswerter als bei Bombern oder Jägern sind. Il-76MD dürften bald vermehrt im Dienst stehen. Das russisch-ukrainische Projekt der Antonow An-70 dürfte sich mit einem NATO-Beitritt der Ukraine erledigt haben. Im Entwicklungsstadium befindet sich die Tupolew Tu-330WT, ein Transporter, der auch als Tanker zu Einsatz kommen könnte. In Entwicklung befindet sich auch die Il-112 als leichtes Transportflugzeug.

Marinefliegerkräfte

Die Tu-142 bleibt, und zwar als Tu-142M. Sie kann sowohl Torpedos als auch Antischiffraketen einsetzen. Ein ähnliches Projekt gibt es mit der Il-38. Mit der Militärversion der Be-220 bietet der Flugzeugbauer Berijew ein völlig neues Konzept an. Für die Seeraumüberwachung würde sie das Missionsystem Nowella (MAD, Sonarbojen, IR-Kamera) erhalten. Als Bewaffnung kämen Antischiffraketen Ch-35U und Torpedos in Betracht. Ein anderes Programm schlägt ein Upgrade von einigen Trainern Su-27UB zum Schiffskiller Su-30KN vor, bis die Su-34 auch hier eingeführt werden kann. Die bisherigen Tu-22M3 sind bereits zu alt und müssen dringend ersetzt werden. Außerdem sollen alle 19 Su-33 vom Flugdeckkreuzer Admiral Kunsnezow eine Modernisierung durchlaufen. Der doppelsitzige Mehrzweckjäger und Kampftrainer Su-27KUB durchläuft weitere Erprobungen. Sogar eine Nachbeschaffung der MiG-29K erscheint hier noch möglich.

Ausbildungsfliegerkräfte

Die Einführung der dringend benötigten Jakowlew Jak-130 wird in jüngster Zeit vorangetrieben. Nach dem Absturz einer Vorserien-Maschine 2006 wurden nun aber 12 Serienmaschinen für die russischen Luftstreitkräfte bestellt, während die MiG-AT wohl im Export bleiben wird. Ab 2009 sollen über 200 Jak-130 zulaufen. Die 90 Kampftrainer Su-27UB sollen allesamt modifiziert werden, um spätere Ausbildung auf Su-27SM bzw. Su-27SM2 zu gewährleisten. Obwohl sich eine Einführung MiG-29SMT nicht abzeichnet, gibt es großes Interesse an ihrer günstigeren Trainerversion MiG-29UBT, die sich dank verbesserten Waffenleitsystemen zum Mehrzweckjäger verwandeln kann. Geplant sind 30 Neubeschaffungen und etwa 90 Upgrades. Flogen russische Kampfpiloten bis 2001 nur etwa 20 bis 30 Stunden im Jahr, sind es inzwischen etwa 120 Stunden bei den Fernfliegern und 140 Stunden bei den Jagdfliegern.

Personal

Wie auch die anderen Teilstreitkräfte der russischen Armee haben die Luftstreitkräfte mit massiven Problemen im Personalbereich zu kämpfen. Korruption, Gewalt und Erniedrigungen gegenüber Untergebenen und niedriger Sold führen zu schlechter Moral und kritischen Nachwuchsproblemen. Für 2007 wurde eine Erhöhung des Verteidigungshaushalts um etwa 2 Milliarden Euro beschlossen, von denen ein großer Teil für die Verbesserung des Lebensstandards der Armeeangehörigenen (Wohnungsbau- und-sanierungsprogramme und Solderhöhungen) verwendet werden soll.

Zusammenfassung

Nach Angaben russischer Experten haben 57 Prozent der Flugzeuge und Hubschrauber ihre Sollbetriebszeiten überschritten, werden nach Bedarf gewartet und ihre Betriebszeiten periodisch verlängert. 55 Prozent der Flugzeuge und Hubschrauber sind seit mehr als 15 Jahren im Dienst, 40 Prozent seit fünf bis zehn Jahren. Auf Grund der notwendigen und bis 2009 geplanten Abschreibungen stellt sich die Frage der Finanzierung. Berechnungen russischer Spezialisten besagen, dass bis 2009 rund 2300 Flugzeuge und 1300 Hubschrauber ausgesondert werden müssen. Um die Kampfkraft zu erhalten und die gestellten Aufgaben erfüllen zu können, sind in den nächsten 20 Jahren jährliche Zuführungen von etwa 120 modernisierten Flugzeugen und 70 Hubschraubern notwendig und es bedarf einer Zuführung von mindestens 60 neuen Flugzeugen und 50 Hubschraubern. Was dreimal so viel ist, wie es derzeit technisch machbar wäre!

Dabei muss erkannt werden, dass die erste Variante, das heißt der Abbau der Flugzeugflotte, das ganze Problem nur verschlimmern würde, denn die jetzigen für den Einsatz vorgesehenen Flugzeuge entsprechen bei weitem nicht den Sicherheitsbedürfnissen des Landes.

Ein Plan bis 2015 sieht die gleichmäßige Ausrüstung jedes Jagdfliegeregiments mit 24 und jedes Bomben- und Schlachtfliegeregimentes mit 20 Flugzeugen vor. Für Modernisierungen werden immer jene Maschinen mit wenigen Flugstunden ausgesucht. Das hat zwar eine weitere radikale Reduzierung der Schlagkraft zur Folge, spart jedoch gleichzeitig Geld welches später für weitere Neubeschaffungen ausgegeben werden kann.

Bis 2015 werden die WWS ihre absolute Mindeststärke erreicht haben. Aufgelistet sind die Maschinen der reinen Einsatzregimenter.

  • Ein Regiment mit Tu-160M (24 Maschinen)
  • Zwei Regimenter mit Tu-95MS-6/MSM (48 Maschinen)
  • Zwei Regimenter mit Tu-22M3 (48 Maschinen)
  • Sechs Regimenter mit MiG-31B/BM (144 Maschinen)
  • Sechs Regimenter mit Su-27P/S/SM (144 Maschinen)
  • Vier Regimenter mit MiG-29A/S (96 Maschinen)
  • Zwei Regimenter mit Su-34 (40 Maschinen)
  • neun Regimenter mit Su-24M/M2 (180 Maschinen)
  • Sieben Regimenter mit Su-25SM/UBM (140 Maschinen)

Das ergibt:

  • 72 Strategische Bomber
  • 48 Taktische Bomber
  • 384 Jäger
  • 220 Jagd- bzw. Frontbomber
  • 140 Schlachtflugzeuge

Die Modernisierung geht voran, trotz weiterer Finanzprobleme. Ziel ist je ein modernisiertes Jagdflieger-, Bombenflieger und Schlachtfliegerregiment pro Militärdistrikt, zusammengefasst zu schnellen Einsatzverbänden. Die schleichende Überalterung der Einheiten machen eine umfassende Modernisierung unabdingbar. Es handelt sich jedoch nicht um eine massive Aufrüstung, wie in letzter Zeit in den Medien häufig behauptet wird. Mit einem übermäßigen zahlenmäßigen Zuwachs bei den WWS ist nicht zu rechnen. Vielmehr geht der Trend zu einer modernen, kleineren, mobilen, aber dennoch schlagkräftigen Luftwaffe.

Inventar

Das Inventar besteht aus rund 5.000 Flugzeugen und Hubschraubern, von denen sich mehr als 4.000 im aktiven Einsatz befinden. Sie lassen sich in folgende Kategorien einteilen:

Mehrzweckjagdflugzeuge
Suchoi Su-27/Su-33 "Flanker" ≈ 170 +50 Trainer
Mikojan-Gurewitsch MiG-29 "Fulcrum" ≈ 266 +120 Reserve +50 Trainer
Abfangjäger Mikojan-Gurewitsch MiG-31 "Foxhound" ≈ 223 +100 Reserve
Jagdbomber/takt. Aufklärer Suchoi Su-34 "Fullback" in Auslieferung, 20 bis 2010, 58 bis 2015 *
Suchoi Su-24 "Fencer" ≈ 347 Jagdbomber + 170 Aufklärer +120 Reserve
Suchoi Su-25 "Frogfoot" ≈ 198
Langstreckenbomber Tupolew Tu-22M "Backfire" ≈ 87 +90 Reserve
Strategische Bomber Tupolew Tu-160 "Blackjack" ≈ 18 (seit 2008)
Tupolew Tu-95 "Bear" ≈ 70
AWACS Iljuschin A-50 "Mainstay" ≈ 20
Transportflugzeuge Iljuschin Il-76 "Candid"
Antonow An-72 "Coaler" ≈ 20
Luftbetankungsflugzeuge Iljuschin Il-78 "Midas"
Kampfhubschrauber Kamow Ka-50/Ka-52/Mil Mi-28 "Hokum" ≈ 40 + 50 Mi-28 bis 2010
Mil Mi-24 "Hind" ≈ 240 +150 Reserve
Transporthubschrauber Mil Mi-26 "Halo" ≈ 25
Mil Mi-8/17 "Hip" ≈ 160, weitere in Reserve

Die Werksmaschinen der Unternehmen, z. B. die Demonstrator-Maschinen Su-35, sind dennoch voll kampffähig und werden im Falle eines Angriffes unter Kommando der Luftstreikräfte gestellt.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. RIA Novosti: NATO schickt Kampfjets zu Russlands Patrouillen-Bombern 6. September 2007

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Russische Befreiungsarmee — (Wlassow Armee) Die Flagge der Russischen Befreiungsarmee war das blaue Andreaskreuz auf weißem Grund …   Deutsch Wikipedia

  • Russische 2. Winteroffensive — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Streitkräfte — Streitkräfte Russlands Вооружённые Силы Российской Федерации / Wooruschonnyje Sily Rossijskoj Federazii …   Deutsch Wikipedia

  • Russische 1. Winteroffensive — Schlacht um Moskau Teil von: Zweiter Weltkrieg Verlauf der Front zwischen dem 22. Juni und dem 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Luftstreitkräfte — Großes Wappen der russischen Luftstreitkräfte …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Nordmeerflotte — Nordflotte Verbandsabzeichen Aufstellung 1933[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Garde — Als Russische Garde (Russisch: Российская гвардия oder гвардейские части) werden Eliteeinheiten des Russischen Reiches und der Russischen Föderation bezeichnet. Diese Einheiten sind von der Kremlgarde, der Roten Garde, der Weißen Garden sowie die …   Deutsch Wikipedia

  • Luftwaffe Central (Weissrutenische) detachment (Luftflotte 6, Belarus) — The Luftwaffe units listed here were detached in Belarus, East Poland, East Prussia, Ukraine, Slovakia and in Russian occupied lands for air support of Axis forces in the sector; with command offices in Priluki and Belarus during June 26, 1944… …   Wikipedia

  • Georgische Luftwaffe — Streitkräfte Georgiens საქართველოს შეიარაღებული ძალები / sak art welos scheiaraghebuli dsalebi Führung …   Deutsch Wikipedia

  • Türkische Luftwaffe — Türkische Streitkräfte Türk Silahlı Kuvvetleri Führung Oberbe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”