Salomon Reinach

Salomon Reinach

Salomon Reinach (* 29. August 1858 im Pariser Vorort Saint-Germain-en-Laye; † 4. November 1932 in Paris) war ein französischer Archäologe, Philologe, Kunsthistoriker und Religionswissenschaftler.

Leben

Salomon Reinach

Reinach entstammte einer wohlhabenden jüdischen Bankiersfamilie und ist der Bruder von Théodore Reinach und Joseph Reinach. Er besuchte die École Normale Supérieure, die er mit Auszeichnung abschloss, und ab 1879 die École française in Athen. In den 1880er und frühen 1890er Jahren nahm er an zahlreichen archäologischen Grabungen unter anderem in Kleinasien (Myrina), der Ägäis, in Karthago und Odessa teil, wozu er teilweise Grabungsberichte veröffentlichte. In denselben Jahren verfasste er populäre und preisgekrönte Lehrbücher des Griechischen und Lateinischen. Ab 1886 war er am Musée des Antiquités nationales in Saint-Germain-en-Laye tätig, ab 1893 als Konservator (Vizedirektor), 1902 wurde er Direktor des Museums, das unter seiner Leitung zum bedeutendsten französischen Museum für keltische und römische Funde wurde. Er arbeitete dort seine museumspädagogischen Vorstellungen aus, sorgte für die wissenschaftliche Betreuung und stellte die Sammlungen im Lauf der Zeit in zahlreichen Büchern vor. Andere Veröffentlichungen boten umfassende Zusammenstellungen der erhaltenen griechischen und römischen Statuen (6 Bände, 1897–1930), der Malerei des Mittelalters und der Renaissance (6 Bände, 1905–1923), der griechischen und etruskischen Vasenmalereien etc. Sein Band über einige bedeutende Gemmensammlungen (1895) zeigte ihn als einen der größten Gemmenspezialisten seiner Zeit.

1890–1892 und 1895–1915 unterrichtete er an der École du Louvre, die er mitbegründet hatte, unter anderem mit einer populären Vorlesung über Antiquités nationales („Nationale Altertümer“). 1902 erhielt er dort eine Professur. Seine Vorlesungen aus dem Jahr 1902/03 erschienen im folgenden Jahr unter dem Titel Apollo: histoire générale des arts, eine der ersten reich illustrierten Kunstgeschichten, die zahlreiche Auflagen erlebte. 1903 wurde er Mitherausgeber der Revue archéologique und Offizier der Ehrenlegion, zur selben Zeit Professor für Numismatik am Collège de France und Directeur propriétaire der Gazette des Beaux-Arts. Es folgten zahlreiche weitere Veröffentlichungen bis an sein Lebensende, darunter Cultes, mythes et religions, das 1905–1921 in 5 Bänden erschien und womit sich Freud in Totem und Tabu (1913) auseinandersetzt. Seit 1905 war er ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts.

Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit setzte sich Reinach auch tatkräftig für jüdische Belange ein. Er war Vizepräsident der Alliance Israelite Universelle, der damals bedeutendsten jüdischen Organisation weltweit, Mitbegründer der Jewish Colonization Association, die die Ansiedlung jüdischer Emigranten aus Russland in verschiedenen Ländern unterstützte, und Mitglied der 1880 gegründeten Société des Études Juives.

Seine enorme Produktivität wird durch die 1936 erschienene Bibliographie seiner Werke belegt, die über 6000 Aufsätze und mehrere hundert Bücher aufzählt. Die Vielfalt seiner Interessen zeigt sich unter anderem daran, dass er 1900 Henry Charles Leas History of the Inquisition of the Middle Ages ins Französische übersetzte, später aber auch AugustinusDe civitate dei.

Er ist auf dem Cimetière de Montmartre in Paris begraben.

Bibliographie

  • Orpheus (Paris 1909)
  • Apollo: histoire générale des arts (Allgemeine Kunstgeschichte, Leipzig 1911)

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salomón Reinach — Saltar a navegación, búsqueda Salomón Reinach (* 29 de agosto de 1858 – † 4 de noviembre de 1932) fue un pionero en la investigación de la Historia del arte, en la filología clásica y en la arqueología francesa. Contenido …   Wikipedia Español

  • Salomon Reinach — (29 August 1858 ndash; 4 November 1932) was a French archaeologist.The brother of Joseph Reinach, he was born at St Germain en Laye and educated at the École normale supérieure before joining the French school at Athens in 1879. He made valuable… …   Wikipedia

  • Salomon Reinach — Pour les articles homonymes, voir Reinach. Salomon Reinach …   Wikipédia en Français

  • Théodore Salomon Reinach — Famille Reinach Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Nom de familles 1.1 Famille noble alsacienne …   Wikipédia en Français

  • REINACH — REINACH, family of French scholars and politicians. JOSEPH REINACH (1856–1921), political leader, journalist, and historian, was born in Paris. He graduated from the University of Paris and became a lawyer, also writing several works on European… …   Encyclopedia of Judaism

  • REINACH (S.) — REINACH SALOMON (1858 1932) Frère de Joseph Reinach (1856 1921), homme politique et publiciste qui mena campagne contre le boulangisme et en faveur de Dreyfus, et de Théodore (1860 1931), lui même archéologue et historien, Salomon Reinach, né à… …   Encyclopédie Universelle

  • Reinach — Saltar a navegación, búsqueda El término Reinach puede referisrse a: Lugares Reinach (Argovia) una comuna de Suiza en el Cantón de Argovia. Reinach (Basilea Campiña) una comuna de Suiza en el cantón de Basilea Campiña. SNombres Adolf Reinach Elna …   Wikipedia Español

  • Reinach — may refer to:*Reinach, Aargau (Reinach AG), a municipality in Switzerland *Reinach, Basel Country (Reinach BL), a municipality in SwitzerlandA surname:* Adolf Reinach * Joseph Reinach * Salomon Reinach * Theodore Reinach …   Wikipedia

  • Reinach — Der Name Reinach wird von verschiedenen Orten geführt: in der Schweiz von der Gemeinde Reinach BL im Kanton Basel Landschaft von der Gemeinde Reinach AG im Kanton Aargau in Deutschland vom Ortsteil Reinach (Friedrichshafen) der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Salomon — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Salomon est un nom propre qui peut désigner : Sommaire 1 Prénom ou patronyme 1.1 Variantes linguis …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”