Saturnia pyri

Saturnia pyri
Wiener Nachtpfauenauge
Wiener Nachtpfauenauge (Weibchen) (Saturnia pyri)

Wiener Nachtpfauenauge (Weibchen) (Saturnia pyri)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Pfauenspinner (Saturniidae)
Unterfamilie: Saturniinae
Gattung: Nachtpfauenaugen (Saturnia)
Art: Wiener Nachtpfauenauge
Wissenschaftlicher Name
Saturnia pyri
(Denis & Schiffermüller, 1775)
ausgewachsene Raupe

Das Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri) ist ein Schmetterling der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae).

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 105 bis 140 Millimetern und sind damit die größten mitteleuropäischen Schmetterlinge. Sie sind dem Kleinen Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia) sehr ähnlich und haben auch auf jedem Flügel einen Augenfleck. Männchen und Weibchen unterscheiden sich nicht in ihrer Färbung, nur die Fühler sind bei den Männchen stark gekämmt und bei den Weibchen nur schwach gezähnt.

Die Flügelfärbung verläuft von dunkelbraun am Flügelaußenrand zu weißgrau am Flügelvorderrand. Der Außenrand ist breit ockerbraun und dahinter weiß. Etwa in der Mitte der Vorderflügel verläuft eine rot und beige gefärbte, gewellte Binde. Am Hinterflügel findet sich eine gleiche, etwas schwächer gefärbte zwischen den hinteren Dritteln, zwischen den vorderen Dritteln verlauft eine dunkelbraune, geschwungene Linie. Eine weitere gleich gefärbte, aber fast gerade Linie verläuft nahe dem Vorderflügelansatz. Zwischen ihr und dem Flügelansatz sind die Tiere tief dunkelbraun gefärbt.[1]

Die Raupen werden ca. 120 Millimeter lang. Sie sind hellgrün gefärbt und haben hellblaue Punktwarzen, aus denen schwarze Borsten wachsen. Am Ende ihrer Entwicklung färben sie sich gelblich orange.[1]

Ähnliche Arten

Vorkommen

Die Tiere kommen in Südeuropa und Nordafrika vor. Das erstbeschriebene Tier wurde in der Nähe von Wien gefunden, weswegen es seinen Namen hat.[2] Sie leben in warmen Gegenden und bewohnen offenes, locker verbuschtes Gelände, Obstgärten, Parks und Alleen. Das Wiener Nachtpfauenauge kommt in Deutschland nicht vor, in Österreich findet man es im Osten, bis ins nördliche Weinviertel, sonst in den Südalpen. Die Art ist in ihren Populationen stark rückläufig.[1]

Lebensweise

Sowohl die männlichen als auch die weiblichen Falter sind nachtaktiv. Man findet sie gelegentlich beim umschwärmen von Lichtquellen, wo sie wegen ihrer Größe an Fledermäuse erinnern.[1]

Nahrung der Raupen

Die Raupen ernähren sich von verschiedenen Laubbäumen und Sträuchern und sind auch an vielen Obstbäumen zu finden. Sie fressen unter anderem an Walnuss (Juglans regia), Kulturapfel (Malus domestica), Zwetschge (Prunus domesticus), Edelkastanie (Castanea sativa), Rotbuche (Fagus sylvatica), Bergahorn (Acer pseudoplatanus) und Gemeine Hasel (Corylus avellana).[1]

Entwicklung

Die Weibchen legen bis zu 200 ihrer rötlichen, braun gefleckten Eier in kleinen Grüppchen auf die Zweige der Futterpflanzen. Populationen in Obstplantagen fallen regelmäßig den dort eingesetzten Spritzmitteln zum Opfer. Die Verpuppung findet am unteren Teil der Stämme statt. Sie bauen einen festen pergamentartigen Kokon. An einem Ende dieses Kokons befindet sich hinter einer runden Öffnung eine Reuse aus starren Borsten, die Feinde abhält. Der fertig entwickelte Falter kann durch diese Öffnung aber leicht schlüpfen.[1]

Quellen

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Heiko Bellmann: Der Neue Kosmos Schmetterlingsführer, Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen, S. 88, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 2003, ISBN 3-440-09330-1
  2. Hans-Josef Weidemann, Jochen Köhler: Nachtfalter, Spinner und Schwärmer, S. 143, Naturbuch-Verlag, Augsburg 1996, ISBN 3-89440-128-1

Literatur

  • Günter Ebert (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs Band 4, Nachtfalter II (Bombycidae, Endromidae, Lasiocampidae, Lemoniidae, Saturniidae, Sphingidae, Drepanidae, Notodontidae, Dilobidae, Lymantriidae, Ctenuchidae, Nolidae). Ulmer Verlag Stuttgart 1994. ISBN 3-800-13474-8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saturnia pyri — Saltar a navegación, búsqueda ? Saturnia pyri Clasificación científica …   Wikipedia Español

  • Saturnia pyri — Saturnia pyri. Su nombre vulgar es Gran Pavón. Es la mariposa polilla (mariposa nocturna) más grande de Europa con 13 centímetros de envergadura. Dimorfismo sexual importante: ● Macho tiene antenas con pelillos largos (como un peine). ● Hembra… …   Enciclopedia Universal

  • Saturnia pyri — Grand paon de nuit Grand Paon de nuit …   Wikipédia en Français

  • Saturnia pyri — Taxobox name = Saturnia pyri image width = 250px regnum = Animalia phylum = Arthropoda classis = Insecta ordo = Lepidoptera familia = Saturniidae genus = Saturnia species = S. pyri binomial = Saturnia pyri binomial authority = Denis… …   Wikipedia

  • Saturnia pyri — ? Павлиноглазка грушевая Научная классификация Царство: Животные Тип: Arthropoda …   Википедия

  • Saturnia — Saltar a navegación, búsqueda ? Saturnia Saturnia pyri Clasificación cient …   Wikipedia Español

  • Saturnia — Saturnia …   Wikipédia en Français

  • Saturnia — ? Saturnia Saturnia pavonia …   Википедия

  • Saturnia pavoniella — Petit Paon de Scopoli …   Wikipédia en Français

  • Saturnia (Schmetterling) — Nachtpfauenaugen Wiener Nachtpfauenauge (Weibchen) (Saturnia pyri) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”