Satz von Pascal

Satz von Pascal
Pascal Gerade

Der Satz von Pascal (nach Blaise Pascal) ist eine Aussage der projektiven Geometrie und besagt: Liegen die Eckpunkte eines willkürlich gewählten Sechsecks auf einem Kegelschnitt, so liegen die Schnittpunkte der drei gegenüberliegenden Seitenpaare des Sechsecks auf einer Geraden, der Pascalgeraden.

Es handelt sich hierbei um die duale Version des Satzes von Brianchon.

Der Satz wurde durch August Ferdinand Möbius im Jahre 1847 verallgemeinert: Angenommen, ein Polygon mit 4n + 2 Seiten sei in einen Kegelschnitt einbeschrieben. Nun verlängert man die gegenüberliegenden Seiten, bis sie sich in 2n + 1 Punkten schneiden. Liegen dann 2n dieser Punkte auf einer gemeinsamen Linie, so liegt auch der letzte Punkt auf dieser Linie.

Die Figur der sechs Punkte auf dem Kegelschnitt wird auch Hexagramma Mysticum genannt.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Satz von Pappos-Pascal — Der Satz von Pappos (Pappus), gelegentlich auch Satz von Pappos Pascal genannt, ist ein zentraler Satz in der affinen und projektiven Geometrie. Er taucht erstmals als Proposition 139 im VII. Buch der Mathematischen Sammlungen des antiken… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Pappus-Pascal — Der Satz von Pappos (Pappus), gelegentlich auch Satz von Pappos Pascal genannt, ist ein zentraler Satz in der affinen und projektiven Geometrie. Er taucht erstmals als Proposition 139 im VII. Buch der Mathematischen Sammlungen des antiken… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Pappus — Der Satz von Pappos (Pappus), gelegentlich auch Satz von Pappos Pascal genannt, ist ein zentraler Satz in der affinen und projektiven Geometrie. Er taucht erstmals als Proposition 139 im VII. Buch der Mathematischen Sammlungen des antiken… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Pappos — Der Satz von Pappos (Pappus), gelegentlich auch Satz von Pappos Pascal genannt, ist ein zentraler Satz in der affinen und projektiven Geometrie. Er taucht erstmals als Proposition 139 im VII. Buch der Mathematischen Sammlungen des antiken… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Brianchon — Der Satz von Brianchon, benannt nach dem französischen Mathematiker Charles Julien Brianchon (1783 1864), ist ein klassischer Lehrsatz der ebenen Geometrie. Satz von Brianchon, Skizze In einem konvexen Sechseck ABCDEF, das einen Kegelschnitt… …   Deutsch Wikipedia

  • PASCAL — Paradigmen: imperativ, strukturiert Erscheinungsjahr: 1972 Entwickler: Niklaus Wirth Dialekte: UCSD Pascal …   Deutsch Wikipedia

  • Pascal (Programmiersprache) — Pascal Paradigmen: imperativ, strukturiert Erscheinungsjahr: 1972 Entwickler: Niklaus Wirth Typisierung: stark, statisch …   Deutsch Wikipedia

  • Blaise Pascal — (* 19. Juni 1623 in Clermont Ferrand; † 19. August 1662 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Physiker, Literat und katholischer Philosoph …   Deutsch Wikipedia

  • Pascal: Gründe der Vernunft und Gründe des Herzens —   Einer der zahlreichen Kritiker René Descartes war Blaise Pascal, der schon allein deswegen berufener als viele andere argumentieren konnte, weil er wie Descartes das Erkenntnisideal der mathematischen Exaktheit pflegte. Blaise Pascal war Sohn… …   Universal-Lexikon

  • Satz vom Affen — Durch zufälliges Tippen von unendlicher Dauer auf einer Schreibmaschine werden mit Sicherheit alle Texte Shakespeares oder diverser Nationalbibliotheken entstehen. Das Infinite Monkey Theorem (v. engl. infinite „unendlich“; monkey „Affe“; theorem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”