Schaffensphase

Schaffensphase

Eine Schaffensphase oder Schaffensperiode bezeichnet einen mehr oder weniger genau definierten Abschnitt im Lebenswerk eines Menschen. Verwendet werden die Begriffe meist im Zusammenhang mit dem Werk von Autoren und Künstlern, im Bereich der Kunst häufiger bei Bildender Kunst und Musik, seltener bei Darstellender Kunst.

Schaffensphasen können zeitlich („die Werke zwischen 1918 und 1933“), räumlich („die Pariser Arbeiten“) oder thematisch („die blaue Periode“) gegliedert sein. Diese Einteilungen erfolgen in der Regel nicht durch den Künstler selbst. Es handelt sich dabei meist um Zuschreibungen durch andere, beispielsweise Biographen, Literaturwissenschaftler oder Kunsthistoriker, die rückblickend erfolgen. Insofern können derartige Einteilungen eines Œuvres, eines Gesamtwerkes, in einzelne Abschnitte auch völlig unterschiedlich ausfallen.

Frühwerk und Spätwerk

Die Werke eines schöpferisch Tätigen werden häufig mit frühes, mittleres und spätes Werk voneinander abgegrenzt. Während das Erstlingswerk in der Regel klar zu ermitteln ist, sind die Einteilungen in Frühwerk und Spätwerk nicht genau definiert. Ihre spezifischen Bedeutungen erschließen sich nur aus dem Kontext ihrer jeweiligen Verwendung. Häufig findet man im Zusammenhang mit dem Spätwerk Begriffe wie „gereift“ und „abgeklärt“. In der Musik hat diese Reife jedoch oft nicht zur „Süße“ des Ertrags geführt, sondern zu sehr herben, der Allgemeinheit ungenießbar scheinenden Früchten. Beispiele sind die Kunst der Fuge von J. S. Bach (Kritik: Geburt des aberwitzigen Altertums) oder die letzten Quartette Beethovens, besonders Op. 133 (Tschaikowsky: Es ist ein Schimmer da, aber nicht mehr. Der Rest ist Chaos, über dem der Geist dieses musikalischen Jehova schwebt.), oder Mahlers 7. und vor allem 10. Sinfonie, die weit voraus greifen.

Frühwerk und Spätwerk werden auch verwendet

  • zur zeitlichen Einordnung innerhalb eines Genres, einer kunstwissenschaftlichen Gattung: „ein Frühwerk des Kriminalromans“,
  • zur genaueren Einordnung innerhalb eines Kunststils: „ein Spätwerk des Klassizismus “.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antonio Capuzzi — Giuseppe Antonio Capuzzi (* 1. August 1755 in Breno; † 28. März 1818 in Bergamo[1]) war ein italienischer Violinist und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Persönlichkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Giuseppe Antonio Capuzzi — Giuseppe Antonio Capuzzi, (* 1. August 1755 in Breno; † 28. März 1818 in Bergamo[1]) war ein italienischer Violinist und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Persönlichkeit 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Théodore Gouvy — Louis Théodore Gouvy. Louis Théodore Gouvy (* 3. Juli 1819 in Goffontaine, heute Saarbrücken Schafbrücke; † 21. April 1898 in Leipzig) war ein deutsch französischer Komponist der Romantik. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Roloff — Paul Alexander Roloff (* 26. Januar 1877 auf Gut Jerchel Kreis Stendal in der Altmark; † 29. Mai 1951 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung 1.2 Frühe Schaffensphase (bis …   Deutsch Wikipedia

  • Jacques Maritain — (* 18. November 1882 in Paris; † 28. April 1973 in Toulouse) war ein französischer Philosoph und ein Schüler von Henri Bergson. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Maritain im Detail 2.1 Vorthomism …   Deutsch Wikipedia

  • James Abbe — (* 17. Juli 1883 in Alfred, Maine, USA; † 1. November 1973 in San Francisco) war ein US amerikanischer Fotojournalist und Radiomoderator. Berühmtheit erlangte er dadurch, dass er in den 1930er Jahren praktisch alle damaligen Diktatoren – Hitler,… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Genet — Jean Genet, 1983 Jean Genet (ʒɑ̃ ʒəˈnɛ) (* 19. Dezember 1910 in Paris; † 15. April 1986 ebenda) war ein französischer Romanautor, Dramatiker und Poet …   Deutsch Wikipedia

  • Maritain — Jacques Maritain (* 18. November 1882 in Paris; † 28. April 1973 in Toulouse) war ein französischer Philosoph und ein Schüler von Henri Bergson. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Maritain im Detail 2.1 Vorthomismus …   Deutsch Wikipedia

  • Osamu Tezuka — (jap. 手塚 治虫, eigentlich: 手塚 治, Tezuka Osamu; * 3. November 1928 in Toyonaka; † 9. Februar 1989) war ein japanischer Arzt, Regisseur und Manga Zeichner. Er war so maßgeblich in die Entwicklung des Mangas und des Animes der Nachkriegszeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Pablo Ruiz Picasso — Dieser Artikel behandelt den spanischen Maler Pablo Picasso. Zu weiteren Bedeutungen von „Picasso“ siehe Picasso (Begriffsklärung). Pablo Picasso im Jahr 1962 Signatur Picas …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”