Schanzkorb

Schanzkorb
Schanzkörbe des 16. Jh.
Hesco bastions der U.S. Army im Irak

Schanzkörbe waren zylindrische Geflechte aus Weidenruten und gefüllt mit Erdwerk. Im Militär verwendete man die Schanzkörbe seit der Einführung des Schießpulvers vor allem im Festungskrieg zum Bau von Feldbefestigungen. Sie dienten vornehmlich im Stellungsbau der Verstärkung von Brustwehren, Sappen und Unterständen.

In der Regel hatten die Schanzkörbe keinen Boden. Die Maße waren unterschiedlich, doch zumindest im Deutschen Reich wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Normierung auf 1,30 Meter Höhe und 0,60 Meter Durchmesser eingeführt. Dadurch, dass die Schanzkörbe aus nachgebenden Material, gefüllt mit Erde oder Sand bestanden, waren sie besser geeignet, die Wirkung von gegnerischen Geschossen zu absorbieren. In den Laufgräben konnten die Sappeure die leichten Körbe einfach bewegen und sie vor Ort mit Erde auffüllen. Außerdem waren die Schanzkörbe leicht zu improvisieren und äußerst billig in der Herstellung.

Die kleinste Art der Schanzkörbe waren mit ca. 70 cm Höhe und 40 cm Durchmesser die Sappenkörbe, die dicht nebeneinander gesetzt und mit Pfählen in die Erde getrieben wurden, wo sie die Soldaten schnell mit Erde auffüllten. Andere Körbe hatten eine Höhe von etwa einem Meter und einen Durchmesser von 60–70 cm und dienten zur Befestigung der Brustwehren. Waren die Körbe noch höher und breiter, dienten sie in erster Linie dem Schutz von Artilleriestellungen und wurden Batteriekörbe genannt.

In einigen Teilen Deutschlands wurden diese Körbe auch zum Bau von Deichen oder Dämmen verwendet. Auch wurden aus ihnen sogenannte Schanzkorbbrücken gebaut. Heute sind derartige Baumittel als Gabionen bekannt. Sie bestehen meist nicht mehr aus Weidenruten, sondern aus einem Metallkäfig oder Draht. Deren militärische Ausführungen (Hesco bastions) von etwa 1,20 Meter Durchmesser werden von modernen Streitkräften, beispielsweise der U.S. Army, noch immer zum Bau militärischer Befestigungen verwendet.

Auch die Deutsche Bundeswehr nutzt diese Art der Feldbefestigung für die Absicherung ihrer Feldlager z.B. in Afghanistan. Pioniergeräte wie Radlader und Raupen können ein Mauerstück aus je 2 nebeneinander und einem darauf stehenden Korb in 20 Minuten errichten. Für ein gleich langes Wandstück aus ca. 1500 Sandsäcken bräuchten 10 Soldaten etwa 7 Stunden. Aus Hescos errichtete Schutzwälle sind heute langlebiger als früher und können schnell auf- und abgebaut bzw. repariert werden.

Im Prinzip werden die Schutzeigenschaften wie Gabionen genutzt.

Literatur

  • Pierer's Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart, Altenburg (4. Auflage) 1857–1865, Bd. 15, S. 90–91.
  • Bernhard von Poten: Handwörterbuch der gesamten Militärwissenschaften, Verlag Velhagen & Klasing, Bielefeld/Leipzig 1880, S.295.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schanzkorb — Schanzkorb, 1) aus Zweigen geflochtener Cylinder, welcher weder oben noch unten einen Boden hat Man benutzt die Schanzkörbe zur Bekleidung von Brustwehren u. Scharten, indem man sie senkrecht od. nach innen geneigt ausstellt, mit Erbe füllt u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schanzkorb — Schạnz|korb, der: 1. (früher) hoher, aus Weidenruten geflochtener Korb. 2. (Milit. früher) (als Deckung dienender) mit Erde gefüllter ↑Schanzkorb (1) …   Universal-Lexikon

  • Schanzkorb, der — Der Schanzkorb, des es, plur. die körbe, im Kriegswesen, ein geflochtener und mit Erde gefüllter Korb, die Soldaten und Arbeiter dadurch vor dem groben Geschütze des Feindes zu bedecken. Entweder von Schanze, so fern es noch am Niederrhein ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kehdingbruch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sappe — (v. d. span. zappa), die Laufgrabenarbeiten, mit denen der Belagerer sich nach u. nach der Festung nähert. Man unterscheidet folgende Sappenarten: a) die eigentliche od. ganze S. wird von bes. Arbeitern (den Sappeurs od. Pionieren) verfertigt, so …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Approchen — Teil eines Angriffs u. Verteidigungsverfahrens einer Fortfestung am Beispiel des Forts Hahneberg Schematische Übersicht des Sappenbaues Approchen ist die Bezeic …   Deutsch Wikipedia

  • Belum — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Brigittakapelle — Die Brigittakapelle ist eine im barocken Stil errichtete, römisch katholische Kapelle im 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Cuno von Uechtritz — Steinkirch ( * 3. Juli 1856 in Breslau; † 29. Juli 1908 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer. Der Künstler stammte aus der Dresdner Bildhauerschule und machte sich mit einer Denkmalgruppe für die Berliner Siegesallee und mit dekorativen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cuno von Uechtritz-Steinkirch — (* 3. Juli 1856 in Breslau; † 29. Juli 1908 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer. Der Künstler stammte aus der Dresdner Bildhauerschule und machte sich mit einer Denkmalgruppe für die Berliner Siegesallee und mit dekorativen Brunnenanlagen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”