Scholle (Grund)

Scholle (Grund)
Schollen auf einem Acker im November

Die Scholle ist im Ackerbau eine nur noch in der Agrargeschichte des deutschsprachigen Raums verwendete Bezeichnung für den eigenen oder gepachteten Grundbesitz eines Bauern.

Bis ins 19. Jahrhundert wurde auch in rechtlichen Texten damit ganz allgemein der Teil des bewirtschafteten Landes eines Bauern benannt, der ihm pflanzliche Erträge (Feldfrüchte) brachte. Der Bauer war verpflichtet, bei seinem gepachteten Grund zu wohnen, er hatte, zumindest in der Theorie, keine Möglichkeit, sich in einem anderen Gebiet niederzulassen (zum Beispiel um einem anderen Grundherrn Untertan zu sein, oder gar frei), und war ohne Widerspruchsrecht den Spann- und Frondiensten des Herrn ausgeliefert (Schollenzwang, Schollengebundenheit). Die Schollenbindung verpflichtete aber auch den Grundherrn, dieser konnte den Grund nur mitsamt der darauf angesiedelten Bauern an einen anderen Grundherrn verkaufen; ein Verkauf nur der Bauern oder nur des Landes war unzulässig. In der Praxis wurde die Schollengebundenheit jedoch je nach ökonomischen Gegebenheiten mehr oder minder streng ausgelegt - so war es durchaus Usus, Leibeigene von anderen Herrschern zu kaufen oder gar zu rauben, während auf der anderen Seite die Nachkommen ansässiger Bauern durch Mangel an Arbeitsplätzen teilweise gezwungen waren, auszuwandern.[1]

Nach der Bauernbefreiung infolge von Aufklärung und den Auswirkungen der Französischen Revolution kam im 19. Jahrhundert der Begriff der Scholle aus der Mode, und blieb nur in romantischen Liedern erhalten. Die Blut-und-Boden-Ideologie des Nationalsozialismus verwendete den Begriff verstärkt im politischen und übertragenen Sinn, allerdings ohne dass er im landwirtschaftlichen Alltag wieder üblich geworden wäre.

Die Erdscholle, Ackerscholle oder kurz Scholle ist eigentlich ein großes Erdstück, das durch den Pflug auf einem Acker aufgeworfen wurde.

Der Begriff wird auch veraltet als Metapher für Heimat gebraucht.[2]

Einzelnachweise

  1. Hoerder, Dirk: Geschichte der deutschen Migration. Vom Mittelalter bis heute. C.H. Beck, München 2010, ISBN: 9783406587948, S. 21f.
  2. Das deutsche Wörterbuch, Knaur, Lexographisches Institut München 1985, Seite 858

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scholle (Fisch) — Scholle Scholle (Pleuronectes platessa) Systematik Ordnung: Plattfische (Pleuronectiformes) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Scholle — bezeichnet stets etwas Flaches, Ausgedehntes: einen Plattfisch, siehe Scholle (Fisch) in der Landwirtschaft ein (das eigene) Stück Boden, siehe Scholle (Grund) ein Teil der Erdkruste, siehe Scholle (Geologie) ein zusammenhängendes Stück… …   Deutsch Wikipedia

  • Scholle — Scholle, 1) ein unförmliches, durch Zerbrechung entstandenes Stück, vom Eise u. der Erde gebräuchlich. In letzter Beziehung hat man zum Zertrümmern der S n den Schollenbreiter, eine Art Walte, welche gleichzeitig das Zerschlagen der von der Egge… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scholle — (Pleuronectes), Gattung Fische aus der Abtheilung der Kehlflosser, vor allen Wirbelthieren ausgezeichnet durch die unsymmetrische Gestalt des Körpers u. besonders des Kopfs, der auf solche Weise verdreht ist, daß beide Augen zusammen auf eine… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Scholle — Klumpen * * * Schol|le [ ʃɔlə], die; , n: 1. zusammenhängender Klumpen Erde, wie er durch den Pflug aufgeworfen wird: die Schollen zerkleinern. Zus.: Ackerscholle, Erdscholle. 2. größeres, auf dem Wasser schwimmendes Stück Eis: riesige Schollen… …   Universal-Lexikon

  • Grund — 1. a) Boden, Erdboden, Erde, Erdoberfläche, Meeresboden, Untergrund. b) Anwesen, Baugrund, Bauland, Gelände, Grundbesitz, Grundstück, Grund und Boden, Land[besitz], Ländereien, Scholle, Stück Land, Terrain; (schweiz.): Heimwesen; (bes.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Löwensteiner Grund — Blick von Oberurff über den Löwensteiner Grund auf die Altenburg 51.049.175 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Friedl Behn-Grund — (eigentlich Karl Friedrich Behn, * 26. August 1906 in Bad Polzin (heute: Połczyn Zdrój, Polen); † 2. August 1989 in Berlin) war ein deutscher Kameramann. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Goldbutt — Scholle Scholle (Pleuronectes platessa) Systematik Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii) …   Deutsch Wikipedia

  • Maischolle — Scholle Scholle (Pleuronectes platessa) Systematik Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”