Schuschkewitsch

Schuschkewitsch
Stanislau Schuschkewitsch, Warschau, 8. Juli 2006
Kyrillisch (Weißrussisch)
Станіслаў Станіслававіч Шушкевіч
Łacinka: Stanisłaŭ Stanisłavavič Šuškievič
Transl.: Stanislaŭ Stanislavavič Šuškevič
Transkr.: Stanislau Stanislawowitsch Schuschkewitsch
Kyrillisch (Russisch)
Станислав Станиславович Шушкевич
Transl.: Stanislav Stanislavovič Šuškevič
Transkr.: Stanislaw Stanislawowitsch Schuschkewitsch

Stanislau Stanislawawitsch Schuschkewitsch (* 15. Dezember 1934 in Minsk, Weißrussland) ist ein weißrussischer Wissenschaftler und Politiker.

Leben

Schuschkewitsch begann seine wissenschaftliche Karriere 1959 als Forschungsassistent am Institut für Physik der weißrussischen Akademie der Wissenschaften. Später wurde er Chefingenieur der Minsker Radiofabrik. Im Anschluss nahm er verschiedene akademische Positionen am Minsker Radiotechnischen Institut und der Weißrussischen Staatlichen Universität ein. 1986 wurde Schuschkewitsch abgeordneter Wissenschaftsrektor der Weißrussischen Staatlichen Universität.

Vor seiner politischen Karriere war er ein bekannter weißrussischer Wissenschaftler, korrespondierendes Mitglied der weißrussischen Akademie der Wissenschaften, Doktor der Physik und Mathematik, Autor von preisgekrönten Büchern, über 150 Artikeln und 50 Erfindungen und Träger verschiedener staatlicher Auszeichnungen.

1990 wurde er zum Ersten Vizevorsitzenden des weißrussischen Obersten Rats (Wiarhouny Sawet) gewählt.

Am 18. September 1991 wurde Stanislau Schuschkewitsch Nachfolger von Nikolai Dementaï der am 31. August zurücktrat. Schuschkewitsch wurde vom weißrussischen Obersten Rats (Wiarhouny Sawet) mit 214 von 312 Stimmen zum Vorsitzenden gewählt. Während seiner Amtszeit unterstützte er Reformen in Richtung einer freien Marktwirtschaft.

Am 8. Dezember 1991 unterzeichnete er gemeinsam mit dem russischen Staatschef Boris Jelzin und dem ukrainischen Staatschef Leonid Krawtschuk in Belaweskaja Puschtscha ein Dokument, mit dem das Ende der Sowjetunion besiegelt und die Überführung in die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) beschlossen wurde.

Ende 1993 beschuldigte der Vorsitzende des Anti-Korruptionskomitees des weißrussischen Parlamentes Aljaksandr Lukaschenka 70 führende Regierungspolitiker, einschließlich Stanislau Schuschkewitsch, damals Parlamentsvorsitzender und amtierender Präsident, der Korruption sowie der Bereicherung an Staatseigentum zum persönlichen Vorteil. Lukaschenkas Beschuldigungen führten zu einer Vertrauensabstimmung, die Schuschkewitsch verlor. Schuschkewitsch wurde durch den Kommunisten Metschyslau Hryb ersetzt. Spätere Ermittlungen ergaben, dass die Beschuldigungen gegen Schuschkewitsch falsch waren.

Im Juli 1994 wurden die ersten demokratischen Präsidentschaftswahlen in Weißrussland abgehalten. Von den insgesamt sechs Kandidaten erhielten Lukaschenka 45%, der reformkommunistische Premierminister Wjatschaslau Kebitsch 15% und Schuschkewitsch nur 10% der Stimmen. Am 26. Januar 1994 endete seine Amtszeit.

Schuschkewitsch stand 2002 im Zentrum eines ungewöhnlichen Gerichtsfalls: er verklagte das weißrussische Sozialministerium, weil sich seine Ruhestandsbezüge als ehemaliger Staatschef wegen der Inflation nur noch auf 1,80 US-Dollar monatlich beliefen.

2004 versuchte Schuschkewitsch an den Parlamentswahlen teilzunehmen. Seine Registrierung wurde aber von der Wahlkommission abgelehnt.

Literatur über Stanislau Schuschkewitsch

  • Eberhard Schneider: Der erste Mann Weißrußlands: Stanislau Schuschkewitsch. In: Osteuropa, Berlin, 43 (1993), S. 1147 - 1151.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stanislaw Schuschkewitsch — Stanislau Schuschkewitsch, Warschau, 8. Juli 2006 Kyrillisch (Weißrussisch) Станіслаў Станіслававіч Шушкевіч …   Deutsch Wikipedia

  • Stanislau Schuschkewitsch — Stanislau Stanislawawitsch Schuschkewitsch (weißrussisch Станіслаў Шушкевіч; * 15. Dezember 1934 in Minsk, Weißrussland) ist ein weißrussischer Wissenschaftler und Politiker. Von 1991 bis 1994 war er Vorsitzender des Obersten Rats… …   Deutsch Wikipedia

  • Stanislau Schuschkjewitsch — Stanislau Schuschkewitsch, Warschau, 8. Juli 2006 Kyrillisch (Weißrussisch) Станіслаў Станіслававіч Шушкевіч …   Deutsch Wikipedia

  • Stanisłaŭ Šuškievič — Stanislau Schuschkewitsch, Warschau, 8. Juli 2006 Kyrillisch (Weißrussisch) Станіслаў Станіслававіч Шушкевіч …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Belarus — Wladimir von Kiew und die Prinzessin Rahneda von Polazk (Gemälde aus dem Jahre 1770). Weißrusslands Geschichte ist geprägt von der Lage des dünn besiedelten Landes am Übergangsbereich zwischen katholisch geprägtem litauisch polnischem… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Weißrusslands — Wladimir von Kiew und die Prinzessin Rahneda von Polazk (Gemälde aus dem Jahre 1770). Weißrusslands Geschichte ist geprägt von der Lage des dünn besiedelten Landes am Übergangsbereich zwischen katholisch geprägtem litauisch polnischem… …   Deutsch Wikipedia

  • Alaksandar Łukašenka — Kyrillisch (Weißrussisch) Аляксандр Рыгоравiч Лукашэнка Łacinka: Alaksandr Ryhoravič Łukašenka Transl.: Aljaksandr Ryhoravič Lukašėnka …   Deutsch Wikipedia

  • Aleksander Lukaschenko — Kyrillisch (Weißrussisch) Аляксандр Рыгоравiч Лукашэнка Łacinka: Alaksandr Ryhoravič Łukašenka Transl.: Aljaksandr Ryhoravič Lukašėnka …   Deutsch Wikipedia

  • Aleksandr Lukaschenko — Kyrillisch (Weißrussisch) Аляксандр Рыгоравiч Лукашэнка Łacinka: Alaksandr Ryhoravič Łukašenka Transl.: Aljaksandr Ryhoravič Lukašėnka …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Grigorjewitsch Lukaschenko — Kyrillisch (Weißrussisch) Аляксандр Рыгоравiч Лукашэнка Łacinka: Alaksandr Ryhoravič Łukašenka Transl.: Aljaksandr Ryhoravič Lukašėnka …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”