Schöpfrad

Schöpfrad
Wasserschöpfräder bei Möhrendorf
Naura (Noria) in Hama, Syrien

Ein Schöpfrad ist ein um eine horizontale Achse rotierendes Wasserrad, das mit einem Teil seines Umfangs in Wasser taucht und mit Wasserkübeln (auch „Kümpfe“ genannt) besetzt ist. Diese Kübel füllen sich mit Wasser, wenn sie in den Fluss oder Brunnen eintauchen. Im Bereich des höchsten Punktes des Rades entleert sich der Inhalt der Kübel dann in ein Auffangbecken, von wo aus es in einen Bewässerungskanal fließt.

Die Gefäße oder Eimer können beweglich sein, sie hängen dann beispielsweise an runden Nägeln und kippen, indem sie mit einem an ihrer Seite angebrachten Bügel den Rand der Rinne streifen. Sind die Gefäße fest, so müssen sie so gestellt sein, dass in der höchsten Stellung das Wasser selbsttätig ausfließt. Hierzu gehört das chinesische Schöpfrad, dessen Gefäße aus Bambusrohr bestehen. Anstatt den Radumfang mit einzelnen Gefäßen zu besetzen, führt man auch den ganzen Radkranz als Hohlraum aus, der durch parallel zur Radachse stehende Scheidewände in Zellen geteilt wird (Zellenräder). Diese Zellen erhalten auf dem Umfang oder seitlich davon die zum Schöpfen und Ausgießen erforderlichen Öffnungen.

Hierzu gehören auch das Trommelrad und das Schneckenrad. Ein Schöpfrad wird meist mit Wasserkraft angetrieben, kann aber auch durch Menschen-, Tier-, Wind- oder Motorkraft in Gang gesetzt werden.

Je kleiner die Schöpfkübel und je weniger Schöpfkübel am Rad angebracht sind, desto größer ist der Höhenunterschied, der bei einer gegebenen Antriebskraft bewältigt werden kann. Auf diese Weise können mit entsprechend groß gewählten Raddurchmessern Höhenunterschiede von einigen Metern überwunden werden. Reicht die vorhandene Strömung für die gewünschte Schöpfleistung nicht aus, so können zur Verstärkung der Strömung kleine Stauwehre („Flügel“) im Flusslauf errichtet werden, die dem Rad das Wasser im passenden Winkel zuführen. Bei den nur im Sommer betriebenen historischen Wasserschöpfrädern an der langsam fließenden Regnitz bei Möhrendorf werden diese Stauwehre – wie auch die Räder selbst – traditionell zu Beginn jeder Sommersaison neu errichtet.

Durch Wasserkraft angetriebene Schöpfräder sind direkt an dem Wasserrad mit seinen Schaufelbrettern angebracht, das durch die Strömung angetrieben wird. Es ist also keine Kraftübertragung über die Achse notwendig. Solche Schöpfräder werden naturgemäß vorwiegend an Stellen mit geringem Gefälle betrieben, da das Wasser für die Bewässerung sonst auch ohne Wasserrad an einer höher gelegenen Stelle abgeleitet werden könnte. Besondere Verbreitung haben diese Räder an großen Strömen wie Euphrat, Tigris, Nil und Indus gefunden.

Die berühmten Wasserschöpfräder (Norias) in Hama in Syrien gelten als die größten der Welt. Sie überwinden mit entsprechend großen Raddurchmessern Höhenunterschiede von z. T. über 30 Metern. Die Wasserkunst von Mértola in Portugal hatte vermutlich ein Schöpfrad von 24 m Durchmesser.

Siehe auch

Weblinks

  • Artikel Schöpfrad im Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 652

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schöpfrad — Schöpfrad, 1) Maschine, womit Wasser in die Höhe gebracht wird; sie besteht immer aus einem mit Eimerchen od. Zellen versehenen Rade, welches das Wasser schöpft, hebt u. oben ausgießt. Die Umdrehung des Rades erfolgt gewöhnlich durch ein mit dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schöpfrad, s — Schöpfrad, s. v. w. Heberad, s. Pumpen, Zwischentransport …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schöpfrad — Schöpfrad, eine Wasserhebemaschine, bestehend aus einem um eine horizontale Achse rotierenden Rade, das am Umfange Gefäße trägt, die bei ihrem tiefsten Stand sich mit Wasser füllen und dasselbe bei ihrem höchsten Stand in eine Rinne entleeren;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schöpfrad, das — Das Schöpfrad, des es, plur. die räder. 1) Ein zwischen den Schaufeln mit Kasten oder Eimern versehenes Rad, Wasser damit zu schöpfen und in die Höhe zu bringen. 2) In den Schlaguhren, S. Schöpfer 1 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schöpfrad — Schọ̈pf|rad 〈n. 12u〉 Wasserrad mit Zellen, in denen Wasser nach oben befördert wird * * * Schọ̈pf|rad, das: Wasserrad mit Zellen, in denen beim Drehen des Rades Wasser nach oben befördert wird. * * * Schọ̈pf|rad, das: Wasserrad mit Zellen, in… …   Universal-Lexikon

  • Schöpfrad — Schọ̈pf|rad …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aufschlagwasser — Oberschlächtiges Wasserrad im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck …   Deutsch Wikipedia

  • Kehrrad — Oberschlächtiges Wasserrad im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelschlächtig — Oberschlächtiges Wasserrad im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelschlächtiges Wasserrad — Oberschlächtiges Wasserrad im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”