Babenhausen i. Schwaben

Babenhausen i. Schwaben
Wappen Deutschlandkarte
Wappen des Marktes Babenhausen
Babenhausen (Schwaben)
Deutschlandkarte, Position des Marktes Babenhausen hervorgehoben
48.1510.25542-567Koordinaten: 48° 9′ N, 10° 15′ O
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Unterallgäu
Verwaltungs-
gemeinschaft:
Babenhausen
Höhe: 542-567 m ü. NN
Fläche: 27,23 km²
Einwohner: 5249 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 193 Einwohner je km²
Postleitzahl: 87727
Vorwahl: 08333
Kfz-Kennzeichen: MN
Gemeindeschlüssel: 09 7 78 115
Adresse der Marktverwaltung: Marktplatz 1
87727 Babenhausen
Webpräsenz:
Bürgermeister: Otto Göppel jun. (CSU)
Lage des Marktes Babenhausen im Landkreis Unterallgäu
Karte
Fuggerschloss
Kirche St. Andreas mit Fuggerschloss

Babenhausen ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Unterallgäu und Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft.

Babenhausen ist bekannt durch das den ganzen Ort überragende Fuggerschloss und die Kirche St. Andreas. Es ist Sitz der Familie Fugger, die im Mittelalter große Bedeutung hatte.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Babenhausen liegt ca. 25 KM nordöstlich von Memmingen in Oberschwaben und gehört der Region Donau-Iller an.

Ausdehnung des Gemeindegebietes

Das Gemeindegebiet besteht aus den Gemarkungen Babenhausen und Klosterbeuren.

Zum Markt Babenhausen gehören unter anderem die Orte Babenhausen, Klosterbeuren und Unterschönegg.

Geschichte

Der Markt Babenhausen war vor 1800 Herrschaft und gehörte dem Fürsten Fugger-Babenhausen. 1803 war Babenhausen Reichsfürstentum geworden. Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zu Bayern.

Das in der Gemeinde befindliche Franziskaner-Kloster Klosterbeuren wurde vor 1273 gegründet und 1860 abgerissen.

Einwohnerentwicklung

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 4.631, 1987 4.630, im Jahr 2000 5.315 und im Jahr 2005 über 5.600 Einwohner gezählt.

Politik

Bürgermeister ist Otto Göppel jun. (CSU). Der Marktgemeinderat hat zwanzig Mitglieder aus verschiedenen Fraktionen.

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 4.086.000 Euro, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 1.944.000 Euro.

Wappen

Beschreibung: In Gold zwischen drei, zwei zu eins gestellten schwarzen Schlägeln ein sechsstrahliger schwarzer Stern.

Städtepartnerschaften

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft

Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 16, im produzierenden Gewerbe 997 und im Bereich Handel und Verkehr 439 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 447 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1.776. Im verarbeitenden Gewerbe gab es zwei Betriebe, im Bauhauptgewerbe sechs Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 57 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1.172 ha, davon waren 473 ha Ackerfläche und 698 ha Dauergrünfläche.

Bildung

Im Jahr 2000 existierten folgende Einrichtungen:

  • Kindergärten: 200 Kindergartenplätze mit 199 Kindern
  • Volksschulen: 2 mit 45 Lehrern und 869 Schülern.
  • Realschulen: 1 mit 15 Lehrern und 232 Schülern.

Sehenswürdigkeiten

Babenhausen besitzt ein ehemaliges Fuggerschloß, in dem heute ein Fuggermuseum untergebracht ist. Des Weiteren ist die ehemalige Fuggerkirche St. Andreas in barocker Ausstattung zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes zu zählen.

Persönlichkeiten

  • Eugen Jochum (1902–1987), Dirigent
  • Claudia Roth (* 1955), deutsche Politikerin und Bundesvorsitzende der Partei Bündnis 90/Die Grünen


Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Babenhausen — ist der Name folgender Orte: Babenhausen (Hessen), Stadt im Landkreis Darmstadt Dieburg in Hessen Babenhausen (Schwaben), Gemeinde im Landkreis Unterallgäu in Bayern und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Babenhausen Babenhausen (Bielefeld),… …   Deutsch Wikipedia

  • Babenhausen — Babenhausen, 1) sonst Reichsherrschaft, jetzt Herrschaftsgericht im baierischen Kreise Schwaben u. Neuburg, 21/4 QM.; 6800 Ew.; 2) Marktflecken an der Günz, Besitzung u. Residenz des Fürsten Fugger Babenhausen; Sitz des Herrschaftsgerichts, 2… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Babenhausen — Babenhausen, 1) Stadt in der hess. Provinz Starkenburg, Kreis Dieburg, an der Gersprenz, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Mainz Darmstadt Aschaffenburg und Hanau Eberbach, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein altes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Babenhausen — Babenhausen, ehemalige Reichsherrschaft, jetzt Standesherrschaft der Fürsten Fugger Babenhausen im bayer. Schwaben; der Marktflecken B. liegt an der Günz, hat 1800 Einwohner, 2 Schlösser, schöne Gärten, Getreidemarkt. – B. in Hessendarmstadt,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Babenhausen — Babenhausen. 1) B. in Bayern, Marktflecken im Reg. Bez. Schwaben, an der Günz, (1900) 2062 E., Amtsgericht, zwei Schlösser; Residenz des Fürsten Fugger B., Herrn der 1806 mediatisierten Reichsherrschaft B. (380 qkm), seit 1803 Fürstentum. – 2) B …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Babenhausen (Schwaben) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Babenhausen, Bavaria — Infobox German Location Name = Babenhausen Wappen = Wappen von Babenhausen.png lat deg = 48 |lat min = 9 lon deg = 10 |lon min = 15 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Schwaben Landkreis = Unterallgäu Verwaltungsgemeinschaft =… …   Wikipedia

  • Anselm Maria Fürst Fugger von Babenhausen — (* 1. Juli 1766; † 20. November 1821 in Babenhausen) war zuerst regierender Graf und später Reichsfürst des Fürstentums Babenhausen im heutigen Landkreis Unterallgäu. Inhaltsverzeichnis 1 Sein Leben bis zum Wiener Kongress 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Anselm Maria Fugger von Babenhausen — Anselm Maria Fürst Fugger von Babenhausen (* 1. Juli 1766; † 20. November 1821 in Babenhausen) war zuerst regierender Graf und später Reichsfürst des Fürstentums Babenhausen im heutigen Landkreis Unterallgäu. Inhaltsverzeichnis 1 Die frühen Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Buch (Schwaben) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”