Skoronel

Skoronel

Vera Skoronel (eigentl. Vera Laemmel, * 28. Mai 1906 in Zürich; † 24. März 1932 in Berlin) war eine bedeutende deutsche Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin Schweizer Herkunft.

Inhaltsverzeichnis

Kindheit und Ausbildung

Ihr aus Wien stammender Vater Rudolf Lämmel war ein promovierter Reformpädagoge und Autor etlicher populärwissenschaftlicher Schriften, u.a. über die Relativitätstheorie seines Mitstudenten Albert Einstein (1921) und über den modernen Tanz (1928). Veras Mutter Sonja war die Tochter von Paul Axelrod, einem namhaften Ideologen der Menschewiki. Veras späterer Künstlername „Skoronel“ ist eine kindliche Wortprägung: Sie hatte sich laut Auskunft ihres älteren Bruders Boris als kleines Mädchen wiederholt flink in der Wohnung umherbewegt, als ein russischer Verwandter dies mit „Vera skoro, schnell“ kommentierte, was sie zu ihrem „Kindernamen“ Vera Skoronel zusammenzog.

Ihre tänzerische Ausbildung erhielt Vera Skoronel vor allem ab 1919 in der Zürcher Laban-Schule bei Suzanne Perrottet und Käthe Wulff, dann 1921 drei Monate lang in der Loheland-Schule und schließlich bei Mary Wigman in Dresden.

Künstlerisches Wirken

Im Alter von nur 18 Jahren übernahm Skoronel 1924 die Tanzleitung der Vereinigten Bühnen in Oberhausen, Hamborn und Gladbeck und damit einer der ersten vom Opern- und Operettenbetrieb unabhängigen, nur dem modernen Tanz verpflichteten Tanzgruppen an deutschen Theatern. Dort erzielte sie mit Tanzwerken wie ‚Das böse Quadrat’ große Erfolge. Nach kurzer Tätigkeit als Tanzleiterin am Darmstädter Theater in der Spielzeit 1925/26 führte sie bis zu ihrem Tod gemeinsam mit ihrer Freundin Berthe Trümpy in Berlin eine Schule für modernen Tanz, vom Gebäude (Architekt: Alfred Gellhorn) und der Tanztechnik her die modernste ihrer Art. Sie hatte u.a. mit ihrem Auftritt beim Magdeburger Tänzerkongress 1927 bahnbrechenden Erfolg als Solistin und leitete mehrmals eine eigene freie Tanzgruppe, deren Aufführungen stets Aufsehen erregten.

Lämmel sieht in Vera Skoronel vor allem „die bedeutendste Tanzdichterin, die aus der Wigmanschule hervorgegangen ist.“ (S. 160). Für die Weiterentwicklung der Techniken des modernen Tanzes ist sie ebenfalls von großer Bedeutung, wie beispielsweise Unterrichtsbeobachtungen Lämmels (Mai 1926) zum Thema der Armführung verdeutlichen: „Der Arm wurde bis jetzt nur aus dem Körperzentrum heraus bewegt. (Die Labanschwünge bauen sich auf Gesetzen auf, die auch bei völliger Ruhestellung des Körpers eine Funktion aus dem Körperschwung heraus bedingen.) Der Arm wird [bei V.S.] als selbständiges, vom Körper unabhängiges Glied bewegt, braucht nicht dem Körperschwung zu folgen, vermag sogar in klaren Gegenrhythmen sich zu behaupten.“ (S. 163f.). Hier ist also Mitte der 1920er Jahre bereits eine Polyzentrik und Isolationstechnik zur Anwendung gekommen, wie sie sonst erst deutlich später durch den Jazz Dance in den modernen Tanz einfloss.

Vera Skoronel, die nach Aussage von Yvonne Georgi (mit der sie sich in der Zeit der Dresdner Ausbildung ein Zimmer teilte) während der Inflation - als Alkohol schwer zu besorgen war – auch deren Parfüm getrunken hat, starb im Alter von nur 25 Jahren an einer Blutkrankheit. Zu ihren Schülerinnen gehörten neben vielen anderen Hanna Berger, Ilse Meudtner und Lisa Czobel (die nach Skoronels Tod in das Ensemble von Kurt Jooss wechselte und in der Uraufführung vom ‚Grünen Tisch’ tanzte). Hanna Bergers Freund und späterer Ehemann, der Bildhauer Fritz Cremer, nahm auf dem Totenbett einen Abdruck von Vera Skoronels rechter Hand ab. Eine Porträtbüste von Milly Steger und ein Gemälde von Julie Wolfthorn sind verschollen. Ein Teilnachlaß von Vera Skoronel befindet sich im Deutschen Tanzarchiv Köln, weiterer Nachlaß ist bisher für die Öffentlichkeit unzugänglich.

Literatur

  • Rudolf Lämmel: Der moderne Tanz. Eine allgemeinverständliche Einführung in das Gebiet der Rhythmischen Gymnastik und des Neuen Tanzes. Berlin o.J. (1928), bes. S. 144-169.
  • Frank-Manuel Peter: Andere mussten mit ollen Ballettratten anfangen. Das kurze Leben der einzigartigen Vera Skoronel (1906-1932). In: Tanzjournal Nr. 3, Juni 2006, S. 16-21

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vera Skoronel — (eigentl. Vera Laemmel; * 28. Mai 1906 in Zürich; † 24. März 1932 in Berlin) war eine bedeutende deutsche Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin Schweizer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Ausbildung 2 Künstlerisches Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof Wilmersdorf — Übersichtsplan des Friedhofs mit den einzelnen Grablagen Der landeseigene Friedhof Wilmersdorf im Berliner Ortsteil Wilmersdorf ist ein seit 1885/86 bestehender Alleequartierfriedhof, der mehrfach erweitert wurde. Die jetzige Größe beträgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Judith Kuckart — 2009 Judith Kuckart (* 17. Juni 1959 in Schwelm/Westfalen) ist eine deutsche Tänzerin, Choreografin, Regisseurin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Krematorium Wilmersdorf — Wandgräber auf dem ältesten Friedhofsteil Der landeseigene Friedhof Wilmersdorf im Berliner Ortsteil Wilmersdorf ist ein seit 1885/86 bestehender Alleequartierfriedhof, der mehrfach erweitert wurde. Die jetzige Größe beträgt 10,12 Hektar[1]. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sk — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Meudtner — Ilse Meudtner (* 1. November 1912 in Berlin; † 1990 in Madrid) war eine deutsche Schwimmsportlerin, Tänzerin, Choreografin und Journalistin. Die Konditorstochter aus Neukölln nahm an den Olympischen Sommerspielen 1928 teil und belegte im… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Stengele — (* 23. April 1963 in Wangen im Allgäu) ist ein deutscher Schauspieler, Rezitator und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Inszenierungen (Schauspiel) 3 Inszenierungen (Oper, Operette, Musical) …   Deutsch Wikipedia

  • Charlotte Bara — (* 20. April 1901 in Brüssel; † 7. Dezember 1986 in Locarno; eigentlich Bachrach) war eine deutsche Ausdruckstänzerin, seit 1919 in Ascona ansässig, 1927 Heirat mit Dr. Carl Rütters, nach dem Zweiten Weltkrieg Erwerb des schweizerischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”