Spaen

Spaen
Alexander von Spaen

Alexander von Spaen (* 14. Januar 1619 in Kranenburg; † 23. Oktober 1692 in Kleve) war ein kurbrandenburgischer Generalfeldmarschall.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Alexander von Spaen wurde als Sohn des mehrfachen Gutsbesitzers Wolter von Spaen und dessen Frau Agnes von Schimmelpenninck von der Oye im Klevischen Kranenburg geboren.[1]

Er war drei Mal verheiratet. Zuerst mit Henriette von Arnheim († 4. August 1671), dann mit Johanna Dorothea Quadt von Wyckerath-Soppenbroich († 4. September 1676) und schließlich mit Dorothea von Flammitz, verwitwete von Schwerin. Aus diesen Verbindungen gingen insgesamt zwölf Kinder hervor.[2]

Leben

Seine berufliche Laufbahn begann Alexander von Spaen als Page des Prinzen von Oranien und wurde schon bald darauf Leutnant der holländischen Garden in der Kompanie von Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne.

1651 wurde er Chef eines Kavallerieregiments. 1654 hatte er Dietrich Karl zu Wylich-Winnenthal, den Führer des Widerstandes gegen den Großen Kurfürsten, gefangen genommen und nach Spandau gebracht. Spaen ging 1655 zur Armee nach Preußen, übernahm das Leibregiment zu Pferde, focht in der Schlacht bei Warschau und kehrte 1656 als Oberst an den Niederrhein zurück. In jenem Jahr war er auch brandenburgischer Rat, Kämmerer und Landdrost des Herzogtums Kleve.

Am 27. Mai 1657 wurde er Kommandant von Kalkar und im darauf folgenden Jahr Generalmajor. Am 25. Mai 1661 wurde er mit all seinen legitimen Nachkommen vom Kaiser in den Reichsfreiherrenstand erhoben. In den Jahre 1672 bis 1679 nahm er an den Feldzügen gegen die Schweden und Franzosen teil. Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg nahm er 1675 unter anderem als Kommandeur des brandenburgischen Truppenkontingents an der Eroberung Bremen-Verdens teil.

Er war bei den Belagerungen von Wesel, Werl, Anklam und Stettin dabei und wurde 1675 Gouverneur von Wesel und Generalleutnant. 1679 wurde er Geheimer Rat und Regierungspräsident von Kleve und Mark sowie am 1. Dezember 1688 Generalfeldzeugmeister. 1689 weilte er als kurbrandenburgischer Gesandter am englischen Hof und nahm dann bis 1691 am Feldzug gegen die Franzosen teil (Belagerung von Bonn, Schlacht von Fleurus). 1690 erhielt er den Oberbefehl über die kurbrandenburgischen Truppen und wurde am 12. März 1691 schließlich Generalfeldmarschall.

Literatur

Einzelnachweise

  1. H. M. J. Tromp: Ein Geschlecht ohne Grenzen. S. 227.
  2. H. M. J. Tromp: Ein Geschlecht ohne Grenzen. S. 228.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexander Freiherr von Spaen — Alexander von Spaen Alexander von Spaen (* 14. Januar 1619 in Kranenburg; † 23. Oktober 1692 in Kleve) war ein kurbrandenburgischer Generalfeldmarschall. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander von Spaen — Alexander Freiherr von Spaen (14 January 1619 ndash; 23 October 1692) was a Generalfeldmarschall of Brandenburg Prussia.Spaen was born in the Duchy of Cleves as the son of Bernhard von Spaen, the lord of Kreuzfort.By 1650, Spaen served as a… …   Wikipedia

  • Alexander von Spaen — (* 14. Januar 1619 in Kranenburg; † 23. Oktober 1692 in Kleve) war ein kurbrandenburgischer Generalfeldmarschall. Inhaltsverzeich …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Ringenberg — ist ein Wasserschloss auf dem Stadtgebiet von Hamminkeln in Nordrhein Westfalen. Es steht im Südosten des Stadtteils Ringenberg, dem es seinen Namen gab. Das Schloss geht auf eine Burggründung aus dem 13. Jahrhundert im strategisch wichtigen …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Biljoen — (niederländisch: Kasteel Biljoen) ist ein Wasserschloss, das um 1530 erbaut wurde. Es steht zwischen Veluwe und IJssel in der Nähe der niederländischen Ortschaft Velp in der Gemeinde Rheden. Der Backsteinbau mit der Denkmalnummer 42145 wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Moyland — Südost Seite der Kernburg (2004) Schloss Moyland im April 2008 Schloss Moyland ist ein Wasserschloss bei Bedburg Hau im …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Moyland — Südost Seite der Kernburg (2011) Schloss Moyland ist ein Wasserschloss bei Bedburg Hau im Kreis Kleve, das zu den wichtigsten neugotischen Bauten in Nordrhein Westfalen zählt. Sein Name leitet sich von dem niederländischen Wort Moiland ab, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloß moyland — Südost Seite der Kernburg (2004) Schloss Moyland im April 2008 Schloss Moyland ist ein Wasserschloss bei Bedburg Hau im …   Deutsch Wikipedia

  • Moyland Castle — South east side of the main castle(2004) Moyland Castle in A …   Wikipedia

  • Brandenburgisch-Schwedischer Krieg — In Rot: Darstellung der umkämpften Gebiete zwischen 1674–1678 im Nordischen Krieg von 1674–1679 Kartenausschnitt aus: F. W. Putzgers, Historischer Schul Atlas ,1905 Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch Brandenburgischer Krieg… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”