St. Beatus

St. Beatus
Kloster Sankt Marien: Hier lagen ursprünglich die Gebeine von Beatus

Beatus (lat: der Glückselige; * im 6. oder 7. Jahrhundert; † im 7. Jahrhundert in Trier) war ein Trierer Priester und missionierte mit seinem Bruder, dem heiligen Bantus (auch: Banthus), im 7. Jahrhundert im Westen des heutigen Deutschland in der Gegend von Hunsrück und Hochwald. Wie sein Bruder gehörte er zu einer Gruppe von Einsiedlern um den Trierer Erzbischof Magnerich (573–596), die sich der Mission widmeten; das Manuskript Gesta Treverorum aus dem 12. Jahrhundert identifiziert diese Einsiedler als Wulfilacus, Ingobert, Disibod, Wendalinus, Carilelf, Bantus und Beatus.[1]

Über Beatus ist wenig Gesichertes bekannt. Eugen Ewig nahm an, Beatus und die übrigen Einsiedler um Magnerich seien trierisch-aquitanischer Abstammung.[2] J. Marx nannte Beatus einen Trierer Bekenner (Confessor).[1] Beatus lebte vermutlich nahe Trier als Einsiedler. Wie Bantus rechnete auch Beatus bis ins hohe Alter zum Trierer Klerus und wurde dann in Trier beerdigt. Die sterblichen Reste von Beatus sollen laut einem Bericht noch im Jahr 975 hinter dem Hauptaltar der Abteikirche des benediktinischen Kloster St. Marien (Trier) gelegen haben. Erzbischof Poppo von Babenberg soll einen Teil der Gebeine in ein älteres Kloster außerhalb von Koblenz überführt haben. Aus dem Kloster entwickelte sich das Koblenzer Kartäuserkloster, das 1802 unter Napoleon aufgehoben wurde. Die Mönche überführten daraufhin einige Gebeine, darunter auch mehrere des Beatus, in das Pfarrhaus von Weißhaus.[1]

Wie auch Bantus wurde Beatus aufgrund seiner Frommheit und seines Dienstes für die Trierer Kirche als Vorbild und bald auch als Heiliger angesehen.[1] Nach einem Bericht des Abtes Eberwin von Tholey († 1040) sollen in Trier insbesondere Fieberkranke die Gräber von Beatus und Banthus aufgesucht haben, an denen es zu zahlreichen Wunderheilungen gekommen sei;[3] der Abt selbst sei dort geheilt worden.[4]

Dem Heiligen Beatus wurden im Trierer und Koblenzer Bereich Gotteshäuser geweiht, etwa auf dem Koblenzer Beatusberg (siehe Fort Großfürst Konstantin). Der Gedenktag des Beatus ist der 28. Juli.

Siehe auch

Der Heilige Wendelin: Kirchengeschichtlicher Hintergrund

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d laut Ortwin Reich: Der Beatusberg. Antike Kultstätte am Verkehrsknoten zwischen Rhein und Mosel? - Teil von Vom Beatusberg zum Fort Konstantin. Kirche, Kloster, Festung. Beides auf www.oreich.de (S. 6-8) (abgerufen 24. Oktober 2007)
  2. Eugen Ewig (1964). Das Trierer Land im Merowinger- und Karolingerreich, Geschichte des Trierer Landes. Schriftenreihe zur Trierer Landesgeschichte u. Volkskunde, Bd. 10. laut Ortwin Reich: Der Beatusberg. Antike Kultstätte am Verkehrsknoten zwischen Rhein und Mosel? - Teil von Vom Beatusberg zum Fort Konstantin. Kirche, Kloster, Festung. Beides auf www.oreich.de (S. 7) (abgerufen 24. Oktober 2007)
  3. Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL): Band XV (1999) Spalten 103-104, Autor Ekkart Sauser (abgerufen 25. Oktober)
  4. Heilige. 28. Juli. Heiliger Beatus und heiliger Banthus. Priester in Trier. auf www.bistum-trier.de (abgerufen 25. Oktober 2007)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beatus — de Facundus, f°191v Le Dragon donne de sa puissance à la Bête …   Wikipédia en Français

  • Beatus de Liebana — Beatus Beatus de Facundus, f°191v Le Dragon donne de sa puissance à la Bête Beatus de Liébana était un moine espagnol du monastère de San Martín de Turieno, aujourd hui Santo Toribio de Liébana, dans la comarca de Liébana) dans les Pics d Europe… …   Wikipédia en Français

  • Beatus de Liébana — Beatus Beatus de Facundus, f°191v Le Dragon donne de sa puissance à la Bête Beatus de Liébana était un moine espagnol du monastère de San Martín de Turieno, aujourd hui Santo Toribio de Liébana, dans la comarca de Liébana) dans les Pics d Europe… …   Wikipédia en Français

  • Beatus de Llebana — Beatus Beatus de Facundus, f°191v Le Dragon donne de sa puissance à la Bête Beatus de Liébana était un moine espagnol du monastère de San Martín de Turieno, aujourd hui Santo Toribio de Liébana, dans la comarca de Liébana) dans les Pics d Europe… …   Wikipédia en Français

  • Beatus de Saint-Sever — Beatus Beatus de Facundus, f°191v Le Dragon donne de sa puissance à la Bête Beatus de Liébana était un moine espagnol du monastère de San Martín de Turieno, aujourd hui Santo Toribio de Liébana, dans la comarca de Liébana) dans les Pics d Europe… …   Wikipédia en Français

  • Beatus de liébana — Beatus Beatus de Facundus, f°191v Le Dragon donne de sa puissance à la Bête Beatus de Liébana était un moine espagnol du monastère de San Martín de Turieno, aujourd hui Santo Toribio de Liébana, dans la comarca de Liébana) dans les Pics d Europe… …   Wikipédia en Français

  • Beatus (Begriffsklärung) — Beatus (lat. der Selige) bezeichnet folgende Personen: Beatus, Apostel der Schweiz Beatus von Vendôme, französischer Heiliger, Bienheuré Beatus von Amiens, französischer Heiliger, 5. Jh. St. Beatus von Trier 6./ 7. Jahrhundert; Beatus von Liébana …   Deutsch Wikipedia

  • Beatus Rhenanus — Beatus Rhenanus, eigentlich Beat Bild (* 22. August 1485 in Schlettstadt; † 20. Juli 1547 in Straßburg) war ein deutscher Humanist und Philologe, der aus der Schlettstädter Schule hervorging. Seinen Namen wählte als Pseudonym gegen Ende de …   Deutsch Wikipedia

  • Beatus — Beatus, meaning blessed in Latin, may mean:*a term in the Catholic Church for a person ( Beata if female) who has been beatified, the stage before being declared a saint.* A copy of the Commentary on the Apocalypse, (i.e. Book of Revelation),… …   Wikipedia

  • Beatus Ille — Saltar a navegación, búsqueda Beatus Ille es un término latino que hace referencia a la alabanza de la vida del campo frente a la vida de la ciudad. El tema Beatus Ille es uno de cuatro temas del Renacimiento. Son: el Beatus Ille, el Carpe diem… …   Wikipedia Español

  • Beatus — heilt einen Lahmen. Illustration von Urs Graf aus Das leben des heiligen bychtigers vnd einsidlers sant Batten, Basel 1511. Beatus (lat: der Glückliche; † angebl. um 112 in der Beatushöhle am Thunersee[1]), der als Einsiedler am …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”