St. Cäcilia

St. Cäcilia
Darstellung der Cäcilia von Stefano Maderno in der Kirche Santa Cecilia in Trastevere (1599-1600)

Die heilige Cäcilia (* um 200 n. Chr. in Rom; † um 230 in Rom) ist eine christliche Heilige Jungfrau und Märtyrin der Kirche. Sie ist die Patronin der Kirchenmusik. Ihre Attribute sind die Orgel oder die Geige, das Schwert (als Attribut des Martyriums) und die Rose.

Inhaltsverzeichnis

Legende

Der Überlieferung nach versprach sich die Jungfrau Cäcilia dem Herrn. Ihre Eltern verheirateten sie jedoch mit dem heidnischen Jüngling Valerianus, mit dem sie dann aber eine Josephsehe führte. Cäcilia bekehrte ihren Mann Valerianus und dessen Bruder zum Christentum. Wegen ihres Glaubens beteiligten sich diese an der verbotenen Bestattung hingerichteter Christen und wurden daraufhin selbst ins Gefängnis geworfen und hingerichtet. Bei der Verfolgung der Angehörigen der Hingerichteten fand man Cäcilia, die ihre Dienerschaft bekehrte, bevor man sie in kochendes Wasser tauchen ließ, das ihr allerdings nichts anhaben konnte. Als der Henker daraufhin versuchte, sie zu enthaupten, gelang es ihm nicht, der Heiligen den Kopf abzutrennen. Sie lebte noch drei Tage lang und verteilte ihre Reichtümer unter den Armen.

Verbindung zur Kirchenmusik

Darstellung der Hl. Cäcilia auf einer Fahne aus dem Jahr 1929 (die zahlreichen Rosen sind ein Attribut der Heiligen)

Die angenommene Verbindung zur der hl. Cäcilia zur Kirchenmusik, insbesondere zum Stundengebet und zum Orgelspiel, die in der christlichen Ikonographie eine große Rolle spielt, geht vermutlich auf einen Übersetzungsfehler zurück. Der katholischen Tradition zufolge war die heilige Cäcilia eine Jungfrau und Märtyrin, die im 3. Jahrhundert nach Christus in Rom gelebt haben soll – zuverlässige Angaben zu ihrem Leben fehlen. Am Gedenktag der Heiligen heißt es im Stundengebet in der Antiphon zum Magnificat

„Die Jungfrau Cäcilia trug die frohe Botschaft allezeit in ihrem Herzen. Tag und Nacht ließ sie nicht ab von geistlichen Gesprächen und vom Gebet.“

Ihr Gedenktag in der katholischen, evangelischen, anglikanischen und orthodoxen Kirche ist der 22. November (nicht gebotener Gedenktag).

Die Cäcilienfeiern wurden im 17. und 18. Jahrhundert mit großen, eigenen Kompositionen begangen. Unter den Komponisten, die dazu Werke beitrugen waren Henry Purcell, John Blow, Jeremiah Clarke, Matthew Greene, Daniel Purcell und Georg Friedrich Händel (Alexander’s Feast or the Power of Music. An Ode Wrote in Honour of St. Cecilia und Ode for St. Cecilia’s Day, Texte von John Dryden). Im deutschsprachigen Raum entstand beispielsweise das Werk Cäcilia oder Die Feier der Tonkunst des Komponisten Georg Valentin Röder (1780-1848). Auch Benjamin Britten folgte mit der Hymn to St. Cecilia (Text von W. H. Auden) dieser Tradition.

Am 22. November, dem Namenstag der Heiligen Cäcilia, wird alljährlich der Tag der Hausmusik gefeiert.

Siehe auch:

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cäcilia — ist eine Form von Cäcilie und der Name folgender Personen: Cäcilia von Rom, römische Märtyrin im 3. Jh., Patronin der Kirchenmusik und der Kirchenchöre Cäcilia Renata von Österreich (1611–1644), Königin von Polen Cäcilia steht für: Cäcilia,… …   Deutsch Wikipedia

  • Cäcilia Rentmeister — Cäcilia (Cillie) Rentmeister (1948 in Berlin) is a German art historian, culture scientist and researcher of cultural conditions of women and of gender. In addition to studying the different realities in which men and women are living, she has… …   Wikipedia

  • Cäcilia Weber — Cäcilia Cordula Stamm (23 October 1727 – 22 August 1793) was the mother of Constanze Weber, wife of Wolfgang Amadeus Mozart. She was born in Mannheim, Germany, the daughter of Johann Otto Stamm, a government secretary and Sophia Elisabeth… …   Wikipedia

  • Cäcilia Rentmeister — Cäcilia (Cillie) Rentmeister (* 1948 in Berlin) ist eine deutsche Geschlechter und Genderforscherin. Neben der Untersuchung der verschiedenen Realitäten, in denen Männer und Frauen leben, hat sie sich unter anderem mit dem Matriarchat befasst.… …   Deutsch Wikipedia

  • Cäcilia — Cäcilia,   lateinisch Caecilia, römische Märtyrerin (?), ✝ angeblich 230; als Jungfrau und Märtyrerin Leben und Legende sind sehr unsicher erst im 5./6. Jahrhundert erwähnt; ihr Patronat der Kirchenmusik (Caecilianismus) und …   Universal-Lexikon

  • Cäcilia — (Cäcilie). I. Römerinnen. 1) Caja, der von Tanaquil, Gemahlin des Tarquinius, in, Rom angenommene Name. 2) C., Tochter des Q. Cäcilius Metellus Balearicus; sie nahm den verfolgten Roscius (s.d.) 79 v. Chr. in ihr Haus auf; nach einem Traume von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cäcilĭa — Cäcilĭa, 1) Fisch, so v.w. Nacktaal (Apterichtes Dumer.), eine Aalgattung ohne Flossen, s. Aal 2) b); 2) so v.w. Runzelschlange (s.d.) od.[543] Blindwühle, mit kleinen fast unter der Haut verborgenen Augen u. einer nackten, kleberigen, durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cäcilia Metella — Cäcilia Metella, Grabmal der, ein runder, 29,5 m im Durchmesser haltender, mit Travertinquadern bekleideter Turm an der Via Appia dicht bei Rom. Laut Inschrift ist er das Grabmal einer C., Tochter des Cäcilius Creticus (s. Metellus) und Gemahlin… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cäcilĭa — Cäcilĭa, Heilige, gilt seit dem 15. Jahrh. als Schutzpatronin der Kirchenmusik und Erfinderin der Orgel. Ihr Leben ist sagenhaft. Eine römische Jungfrau aus edlem Geschlecht, soll sie, heimlich Christin geworden, auch ihren Bräutigam, Valerian,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cäcilia — Cäcilĭa, Heilige, gest. um 230 als Märtyrerin, Patronin der Musik, angeblich Erfinderin der Orgel; an ihrem Gedenktag, 22. Nov., schon in der alten Kirche Musikfeste (Cäcilienfeste); nach ihr nennen sich Vereine zur Pflege kirchlicher Musik… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cäcilia, die Heilige — die Heilige, Schutzpatronin der Tonkunst. Die Legende erzählt von ihr Folgendes: Sie war eine römische Jungfrau, dem Christenthume heimlich zugethan, und hatte sich selbst ewige Keuschheit gelobt Als sie an einen heidnischen Jüngling vermählt… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”