St. Galler Globus

St. Galler Globus
Der St. Galler Globus im Schweizerischen Landesmuseum

Der St. Galler Globus ist ein Erd- und Himmelsglobus, der auf derselben Kugel eine Darstellung der Erde und des Himmels enthält. Er stammt aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und steht heute im Schweizerischen Landesmuseum in Zürich. Eine Kopie steht in der Stiftsbibliothek St. Gallen.

Inhaltsverzeichnis

Konstruktion

Beim St. Galler Globus handelt es sich um einen der grössten noch erhaltenen Globen des 16. Jahrhunderts. Er hat einen Kugeldurchmesser von 121 Zentimetern und liegt in einem massiven Holzgestell. Die ganze Konstruktion ist 2.33 Meter hoch.

Dank einer Untersuchung aus den 1960er- Jahren, bei der der Globus demontiert worden war, ist die Art der Kugelkonstruktion bekannt. Die 70 Kilogramm schwere Kugel besteht aus einer Schale aus Holzschindeln, die mit einer Schicht Papiermaché überzogen wurde. Darüber wurde eine Kreideschicht aufgetragen, die als Malschicht diente. Tausende von Kupfernägeln halten das Ganze zusammen. [1]

Die hölzerne Tragekonstruktion ist mit Porträts antiker und mittelalterlicher Naturwissenschaftler verziert. In den umfassenden Ringen sind diverse geografische Messgrössen verzeichnet, die Drehmechanik ist nur teilweise erhalten und im Original nicht mehr funktionstüchtig.

Die auf der Oberfläche aufgemalte Darstellung der Welt basiert auf einer 1569 publizierten Weltkarte von Gerhard Mercator. Aussergewöhnlich ist die für Grösse und Alter einzigartige Kombination eines Erd- mit einem Himmelsglobus: Die den entsprechenden Hemisphären zugehörigen Sternbilder wurden auf dem Erdglobus aufgemalt. Vor allem auf den grossen leeren Flächen noch wenig bekannter Weltgegenden sind die Sternbilder körperhaft gezeichnet, ansonsten sind sie mit goldenen Sternen gekennzeichnet. Die Himmelskartografie ist an zwei 1515 in Nürnberg erschienene Holzschnitte Albrecht Dürers angelehnt. Neben den Sternbildern sind auf leeren Flächen verschiedene Meeresgottheiten, Seeungeheuer und weitere Fabelwesen dargestellt.

Geschichte

Die Herkunftsgeschichte des St. Galler Globus liegt weitgehend im Dunkeln. Er wurde zwischen 1571 und 1584 vermutlich in Augsburg angefertigt und gelangte später (wahrscheinlich über Jakob Fugger) nach Konstanz. Seine erste schriftliche Erwähnung findet sich im Jahr 1595 im Rechnungsbuch des Abtes des Klosters St. Gallen, Bernhard II. Müller. Offenbar war der Globus ein Geschenk des Konstanzer Apothekers Lucas Stöckli, der für diese Gabe dennoch grosszügig bezahlt wurde.[2] Von nun an wurde der Globus in der alten Stiftsbibliothek St. Gallen aufbewahrt, wodurch er auch seinen Namen erhielt. Im Verlauf des zweiten Villmergerkriegs plünderten Zürcher und Berner Truppen 1712 das Kloster, der Globus gelangte auf diese Weise als Teil der erbeuteten Kulturgüter nach Zürich und wurde einige Jahre später in der damaligen Stadtbibliothek in der Zürcher Wasserkirche aufgestellt. Seit 1897 befindet er sich als Depositum in der Ausstellung des Schweizerischen Landesmuseums, wo 1961 eine sanfte Restaurierung vorgenommen wurde.

In den 1990er Jahren flammte der Streit über den Besitz der 1712 erbeuteten Kulturgüter zwischen den Kantonen Zürich und St. Gallen erneut auf. Dieser Kulturgüterstreit wurde Ende April 2006 unter Vermittlung von Bundesrat Pascal Couchepin gelöst.

Für den Globus bedeutete dies, dass das Original weiterhin der Zentralbibliothek in Zürich gehört und im Landesmuseum zu besichtigen ist. Der Kanton Zürich erstellte dafür als Gegenleistung auf eigene Rechnung eine Kopie. Diese wurde am 21. August 2009 im Rahmen einer offiziellen Feier in St. Gallen übergeben.

Nachbildung

Die Globuskopie in der Stiftsbibliothek St. Gallen kann im Gegensatz zum Original im Schweizerischen Landesmuseum als wissenschaftliches Instrument bedient, gedreht und gekippt werden, was dem Verständnis und der Inszenierung frühneuzeitlicher Wissenschaft dient. Die aufgefrischten Zeichnungen machen die ganze Pracht der damaligen Himmels- und Erdvorstellungen sichtbar.

Literatur

  • Franz Grenacher: Der sogenannte St.-Galler Globus im Schweizerischen Landesmuseum. Vermutungen über seine Herkunft und Feststellungen zu seiner Konstruktion. In: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte. 21, 1961, S. 66–78.
  • Hans-Peter Höhener: Der St. Galler Globus. In: Alfred Cattani, Bruno Weber (Hrsg.): Zentralbibliothek Zürich. Schatzkammer der Überlieferung. Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 1989, ISBN 3-85823-252-1, S. 59–61, 167 f.
  • Martina Rohrbach, Beat Gnädinger (Hrsg.): Der Zürcher Globus. Projekt Globus-Replik 2007–2009, Dokumentation. Zürich 2009 (PDF; 16,9 MB).
  • Jost Schmid: Ein neuer Erd- und Himmelsglobus für St. Gallen. In: Cartographica Helvetica. 37, 2008, S. 47–48.
  • Jost Schmid: Neue Kenntnisse über die Funktionsweise des St. Galler Erd- und Himmelsglobus. In: Cartographica Helvetica. 41, 2010, S. 19–24.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. NZZ am Sonntag
  2. Grenacher, S. 67–73 (siehe Literatur).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Globus (Kartografie) — Erdglobus Ein Globus (Mehrzahl: die Globen) ist in der Kartografie ein verkleinertes, kugelförmiges Modell eines Himmelskörpers (meist die Erde). Der große Vorteil gegenüber einer Karte ist, dass der Globus gleichzeitig flächen , winkel und… …   Deutsch Wikipedia

  • Globus (Kartographie) — Erdglobus Ein Globus (Mehrzahl: die Globen) ist in der Kartografie ein verkleinertes, kugelförmiges Modell eines Himmelskörpers (meist die Erde). Der große Vorteil gegenüber einer Karte ist, dass der Globus gleichzeitig flächen , winkel und… …   Deutsch Wikipedia

  • Globus Jagellonicus — Erdglobus Ein Globus (Mehrzahl: die Globen) ist in der Kartografie ein verkleinertes, kugelförmiges Modell eines Himmelskörpers (meist die Erde). Der große Vorteil gegenüber einer Karte ist, dass der Globus gleichzeitig flächen , winkel und… …   Deutsch Wikipedia

  • Globus — Erdglobus – Globus Blaeu im Staatlichen Historischen Museum in Moskau Ein Globus (Mehrzahl: die Globen oder Globusse; lateinisch für Kugel) ist in der Kartografie ein verkleinertes, kugelförmiges Modell der Erde (terrestrischer Globus oder lat.… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Galler Kulturgüterstreit — Der sogenannte Kulturgüterstreit zwischen den Kantonen Zürich und St. Gallen hatte seine Ursache im Toggenburgerkrieg (12. April bis 17. August 1712) und wurde am 27. April 2006 beigelegt. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2 Beilegung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturgüterstreit zwischen den Kantonen Zürich und St. Gallen — Der sogenannte Kulturgüterstreit zwischen den Kantonen Zürich und St. Gallen hatte seine Ursache im Toggenburgerkrieg (12. April bis 17. August 1712) und wurde am 27. April 2006 beigelegt. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2 Beilegung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturgüterstreit zwischen Zürich und St. Gallen — Im Fokus des Streits: Der St. Galler Globus im Schweizerischen Landesmuseum Der sogenannte Kulturgüterstreit zwischen den Kantonen Zürich und St. Gallen hatte seine Ursache im Toggenburgerkrieg (12. April bis 17. August 1712) und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Schlacht bei Villmergen — Toggenburgerkrieg / Zweiter Villmergerkrieg Die konfessionelle Teilung der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Friede von Aarau — Toggenburgerkrieg / Zweiter Villmergerkrieg Die konfessionelle Teilung der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Frieden von Aarau — Toggenburgerkrieg / Zweiter Villmergerkrieg Die konfessionelle Teilung der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”