Stavelot

Stavelot
Stavelot
Coats of arms of None.svg Flag of Stavelot.svg
Stavelot (Belgien)
Stavelot
Stavelot
Staat Belgien
Region Wallonien
Provinz Lüttich
Bezirk Verviers
Koordinaten 50° 24′ N, 5° 56′ O50.3941666666675.9288888888889Koordinaten: 50° 24′ N, 5° 56′ O
Fläche 85,07 km²
Einwohner (Stand) 6758 Einw. (1. Jan. 2010)
Bevölkerungsdichte 79 Einw./km²
Postleitzahl 4970
Vorwahl 080
Bürgermeister Thierry de Bournonville (MR-LB)
Adresse der
Stadtverwaltung
Administration communale
Place Saint Remacle, 32
4970 Stavelot
Webseite www.stavelot.be

lwlblelslh

Stavelot (deutsch: Stablo) ist eine Stadt im Osten Belgiens, in der Provinz Lüttich, mit 6.705 Einwohnern (2008).

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Die Gemeinde Stavelot liegt in den Ardennen, im Zentrum einer weiten fruchtbaren Ebene, welche von der Amel und dem Eau Rouge durchquert wird, und hat eine Fläche von 8.507 ha.

Geschichte

Die Abtei

Stavelot ist einer der ältesten Orte Belgiens. Die Gründung des Klosters Stablo durch den Heiligen Remaclus im Auftrag des Hausmeiers Grimoald geht auf das Jahr 648 zurück; das Kloster wurde vom merowingischen Frankenkönig Sigibert III. mit Grundbesitz ausgestattet und gehörte zur Diözese Lüttich. Zusammen mit dem 650 gegründeten Kloster Malmedy (Diözese Köln) bildete Stablo im Spätmittelalter ein reichsunmittelbares Territorium (Reichsabtei Stablo-Malmedy) mit Sitz und Stimme im Reichsfürstenrat des Heiligen Römischen Reichs; der Klostervorsteher führte den Titel eines Fürstabtes. Die Autonomie des Fürstentums endete während der Französischen Revolution im Jahre 1794. Der Wiener Kongress trennte Stavelot schließlich von der Schwesterstadt und Abtei Malmedy, die Preußen angegliedert wurden. Stavelot wurde dem Vereinigten Königreich der Niederlande zugeschlagen und kam 1830 zum neu gegründeten Belgien. Die Stadt ist vor allem durch die einzigartige maasländische Metall- und Goldschmiedekunst bekannt.

Sehenswürdigkeiten

Place St. Remacle
  • Die alte Abtei (Ancienne Abbaye) wurde 2002 renoviert, und beherbergt drei Museen:
    • Ein Museum stellt die Geschichte der Reichsfürstabtei dar, mit ausführlicher Darstellung des bedeutenden Abtes Wibald von Stablo
    • Ein Museum widmet sich dem französischen Lyriker Guillaume Apollinaire, der im Sommer 1899 drei für sein Werk bedeutende Monate in Stavelot verbrachte.
    • Ferner ist ein Museum der Rennstrecke von Spa-Francorchamps gewidmet, mit Ausstellung zahlreicher Rennwagen und Motorräder, sowie Dokumenten und Fotos zur Entwicklung der Rennstrecke und den Renn-Höhepunkten.

In regelmäßigen Abständen finden Sonderausstellungen statt. Die Grundmauern der Abtei stammen aus dem 11. Jahrhundert. Die einzelnen Gebäude der Klosteranlage werden durch gläserne Gänge verbunden. Die Abtei steht auf der Liste der 159 Objekte des Kulturerbes von Wallonien.

  • Ruinen der Abteikirche Sankt-Remaklus: Die Ruinen der Abteikirche Sankt-Remaklus im Vorfeld der Abtei. Die Kirche wurde von zwei Bürgern von Stavelot ab 1795 abgetragen, nachdem diese die aufgehobene Kirche von der Revolutions-Regierung gekauft hatten.
  • Kirche Saint Sébastien: mit dem Remaklus-Schrein, welcher ein Zeugnis der einzigartigen maasländischen Goldschmiedekunst ist. In der Kirche befinden sich seit 1268 die Gebeine des Heiligen.
  • Rennstrecke Spa-Francorchamps: mit dem Großen Preis von Belgien
  • Naturschutzgebiet Hohes Venn:
  • Am Place Saint-Remacle befindet sich der sogenannte "Rest" von Stavelot. Hier befinden sich einzigartigen Fachwerkhäuser in kleinen Gässchen und ein Perron aus dem Jahre 1769.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Karneval zu Laetare: Der Karneval zu Laetare mit den Blancs-Moussis. 1449 bekommt Stablo einen neuen Abt, dieser untersagt den Mönchen das Mitfastentreiben. Als Zeichen des Protestes ziehen sich die Bürger weiße Kapuzengewänder an, verbergen ihr Gesicht hinter Masken mit langen roten Nasen und ziehen mit Schweinsblasen wedelnd durch die Straßen. Ursprünglich fand das Fest zu Mittfasten in der Woche vor Laetare statt, wurde im 20. Jahrhundert dann aber auf die Tage von Freitag bis Montag um Laetare verlegt.
  • Theater- und Musikfestival: findet jährlich im Mai und Juli statt
  • Wasserfälle von Coo:

Fotos

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter

Deutsche Kriegsverbrechen am 9. Dezember 1944

Im Frühjahr und Sommer 1948 fand in Lüttich ein Prozess gegen deutsche Soldaten statt, die am 9. Dezember 1944 während der Ardennenoffensive, welche erst am 16. Dezember 1944 begann, als 1. SS-Panzerdivision "Leibstandarte Adolf Hitler" Kriegsverbrechen an belgischen Zivilisten begangen hatten. Der Prozess beruhte auf einer Dokumentation des Justizministeriums in Brüssel vom Mai 1945. Im Kern ging es darum, dass Stavelot hart umkämpft war, da sich hier eine wichtige Brücke befand. Der im Laufe des Tages wechselnde, im Prinzip unklare Frontverlauf zwischen Wehrmacht und US-Army, um jeden Hof wurde gekämpft, veranlasste die Deutschen, sowohl von der Straße weg, als auch in Keller geflüchtete Zivilisten zu verhaften und sich ihrer später durch Morde zu entledigen; die Liste der Opfer umfasst 164 Personen. Möglicherweise wollten die deutschen Offiziere verhindern, dass die Zivilisten Standorte an den Gegner hätten verraten können; im übrigen störten die Gefangenen im Tross bei den Kämpfen. Das Verbrechen ist dank der Untersuchung von 1945 gut dokumentiert.

Besonderheiten

Das Weingut Staffelter Hof in Kröv an der Mosel war jahrhundertelang im Besitz der Reichsabtei und leitet seinen Namen von Stavelot ab.

Literatur

  • Bruno Kartheuser, Hg.: Kriegsverbrechen Stavelot, Dezember 1944. -Documentation- Crimes de guerre Stavelot, décembre 1944. Krautgarten, St. Vith 1994[1]

Belege

  1. Vorwort: Arthur Haulot. Kurzbericht vom Lütticher Prozeß 1948. Vollständig zweisprachig. Das Buch reproduziert den 1946 erschienenen Untersuchungsbericht der Kommission des belgischen Justizministeriums über die von der SS in Stavelot und Umgebung begangenen Morde an der Zivilbevölkerung, hier auch in Deutsch. Mit einem Erinnerungsbeitrag von René Roussaux "Gedenksteine und Nachleben", dessen Eltern sich unter den Ermordeten befanden. Ein kurzer Beitrag berichtet vom Prozeß, der 1948 zehn untergeordnete Angehörige der "Leibstandarte Adolf Hitler" als Angeklagte vor ein Gericht in Lüttich brachte. 9 wurden verurteilt, einer freigesprochen.

Weblinks

 Commons: Stavelot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stavelot — Stavelot, Stadt, so v.w. Stablo …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stavelot — (ehemals Stabla und Stablot), Stadt in der belg. Provinz Lüttich, Arrond. Verviers, 292 m ü. M., an der Amblève und der Staatsbahnlinie Spa Trois Ponts, hat eine Staats Knabenmittelschule, ein geistliches Institut, Gerberei, Tabak , Lohe und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stavelot — (spr. stawloh), deutsch Stablo, Stadt in der belg. Prov. Lüttich, am Amblève, (1904) 5037 E.; bis 1801 Reichsfürstentum unter dem Abte des Benediktinerklosters zu S …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stavelot — com. de Belgique (prov. de Liège); 5 920 hab. Vestiges d une abbaye fondée en 651 …   Encyclopédie Universelle

  • Stavelot —   [sta vlo], deutsch Stablo, Stadt in der Provinz Lüttich, Belgien, an der Amblève, 6 400 Einwohner.   Stadtbild:   Von der im 7. Jahrhundert gegründeten, eng mit Malmedy verbundenen Be …   Universal-Lexikon

  • Stavelot — Géolocalisation sur la carte : Belgique …   Wikipédia en Français

  • Stavelot — Infobox Belgium Municipality name=Stavelot picture=Stavelot JPG02.jpg picture map arms= arms= region=BE REG WAL community=BE FR province=BE PROV LG arrondissement=Verviers nis=63073 pyramid date= 0 19= 20 64= 65= foreigners= foreigners date=… …   Wikipedia

  • Stavelot — Original name in latin Stavelot Name in other language Stablo, Stavelo, Stavelot, Stavleu, Stvleu, si ta wo luo, stwwlw, Ставело State code BE Continent/City Europe/Brussels longitude 50.395 latitude 5.93124 altitude 297 Population 6646 Date 2011 …   Cities with a population over 1000 database

  • Stavelot — Sp Stãvelotas Ap Stavelot flamandiškai (olandų k. tarme) L Belgija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Stavelot-Malmedy — Principauté de Stavelot Malmedy La Principauté de Stavelot Malmedy (Allemand: Stablo Malmedy) fut sous l ancien régime une principauté faisant partie du Saint Empire romain germanique. Elle était dirigée par le prince abbé de l abbaye de Stavelot …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”