Bahnstrecke Parchim–Neubrandenburg

Bahnstrecke Parchim–Neubrandenburg
Parchim–Neubrandenburg
Strecke der Bahnstrecke Parchim–Neubrandenburg
Kursbuchstrecke (DB): 172
Streckennummer (DB): 6935 (Parchim–Waren)
6767 (Kargow–Neubrandenburg)
Streckenlänge: 117,1 km
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Legende
Strecke – geradeaus
von Ludwigslust
   
von Suckow
Bahnhof, Station
25,9 Parchim
Brücke über Wasserlauf (groß)
Elde
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
nach Schwerin
   
27,2 Anst Neuhof
   
28,1 Awanst Zölkow
Blockstelle, Awanst, Anst etc.
30,7 Awanst Darze
   
34,4 Rom (Meckl)
   
Ldst Lutheran
Bahnhof, Station
40,2 Lübz
Haltepunkt, Haltestelle
45,4 Passow (Meckl)
Haltepunkt, Haltestelle
50,7 Gallin
   
Ldst Daschow
   
56,8 Zarchlin
Blockstelle, Awanst, Anst etc.
58,7 Anst Karow (Meckl) Mecklenburger Landgut
   
von Blankenberg, von Güstrow
Bahnhof, Station
61,0 Karow (Meckl)
   
nach Meyenburg
Haltepunkt, Haltestelle
67,4 Alt Schwerin
Blockstelle, Awanst, Anst etc.
72,8 Anst Malchow (Meckl) Bauhof
Bahnhof, Station
73,8 Malchow (Meckl)
Haltepunkt, Haltestelle
78,7 Nossentin
Haltepunkt, Haltestelle
86,3 Jabel (Meckl)
Haltepunkt, Haltestelle
90,8 Schwenzin
Blockstelle, Awanst, Anst etc.
92,0 Anst Warenshof
Haltepunkt, Haltestelle
93,1 Warenshof
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
Lloydbahn von Rostock
   
von Malchin
Bahnhof, Station
95,8 Waren (Müritz)
   
Anst Waren (Müritz) Hafen
   
Waren (Müritz) Papenbergstraße
Bahnhof, Station
102,3 Kargow
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
Lloydbahn nach Neustrelitz
   
104,4 Charlottenhof
   
106,5 Schwastorf-Dratow
   
108,7 Klein Plasten
   
113,5 Kraase
   
116,2 Möllenhagen (zuvor Bf)
   
120,7 Marihn
   
127,5 Penzlin (Meckl)
   
132,6 Mallin
   
136,9 Wulkenzin
   
Industriegleis von Weitin
   
von Friedland
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
von Malchin
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
Preußische Nordbahn von Demmin
Bahnhof, Station
143,0 Neubrandenburg
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
Preußische Nordbahn nach Neustrelitz
Strecke – geradeaus
nach Pasewalk

Die Bahnstrecke Parchim–Neubrandenburg oder Mecklenburgische Südbahn ist eine Bahnstrecke im Süden des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Sie wurde von der Mecklenburgischen Südbahn-Gesellschaft betrieben, die 1894 in der Friedrich-Franz-Eisenbahn-Gesellschaft aufging. Heute ist der Abschnitt MöllenhagenNeubrandenburg abgebaut, während die übrige Strecke Eigentum der DB Netz AG ist. Den Abschnitt von Karow (Meckl) bis Waren (Müritz) hat die PEG Infrastruktur zum 1. März 2008 von der DB gepachtet.[1]

Inhaltsverzeichnis

Streckenverlauf

Die 117 Kilometer lange Strecke verband die Kreisstadt Parchim mit dem Bahnknoten Neubrandenburg. Sie bildete die Fortsetzung der Parchim-Ludwigsluster Eisenbahn und führte nach Überschreitung der Elde über Lübz und Karow nördlich der großen Seen entlang nach Waren (Müritz), benutzte dann fast sieben Kilometer der Lloydbahn Warnemünde–Güstrow–Neustrelitz bis Kargow und zweigte schließlich nach Osten über Penzlin nach Neubrandenburg ab.

Geschichte

Mecklenburgische Südbahn

Der Bahnhof von Waren (Müritz)

Um die Bahnstrecke Ludwigslust–Parchim nach Osten bis zum Anschluss an die Friedrich-Franz-Eisenbahn in Neubrandenburg in Mecklenburg-Strelitz zu verlängern, gründete sich 1883 die Aktiengesellschaft Mecklenburgische Südbahn-Gesellschaft in Parchim. Anteilseigner waren die Städte Parchim, Lübz, Waren (Müritz), Penzlin und Neubrandenburg, die Norddeutsche Bank in Hamburg sowie die Lokaleisenbahn-Betriebs-Gesellschaft in Hamburg. Am 20. Juli 1883 wurde die Konzession von Mecklenburg-Schwerin und am 2. August 1883 von Mecklenburg-Strelitz erteilt.

Der Güterverkehr wurde auf beiden Strecken am 20. Januar 1885 eröffnet, der Personenverkehr folgte eine Woche später am 28. Januar 1885. Ursprünglich sollte die Lokaleisenbahn-Betriebs-Gesellschaft aus Hamburg die Strecke betrieben. Die Betriebsführung ging später auf die Centralverwaltung für Secundairbahnen Herrmann Bachstein in Berlin über.

Der Verkehr auf der Strecke hatte überwiegend lokalen Charakter. Bis 1888 wiesen die Bilanzen der Gesellschaft ein negatives Ergebnis auf.

Im Laufe der Verstaatlichungsbemühungen der Mecklenburgischen Regierung erwarb diese zum 1. April 1894 die Mecklenburgische Südbahn gleichzeitig mit der Lloydbahn und gliederte sie in die Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn ein. Dabei wurden acht Lokomotiven übernommen.

Betrieb in Staatseigentum

Nach der Gründung der Deutschen Reichsbahn 1920 übernahm diese den Betrieb auf der Strecke. 1945 wurde der Abschnitt Kargow–Neubrandenburg als Reparationsleistung abgebaut. 1951/52 begann von Waren aus ein Wiederaufbau in Richtung Neubrandenburg, allerdings nur bis Möllenhagen. 1968 wurde die Lücke zwischen Karow über Malchow nach Waren wieder geschlossen. Der Personenverkehr auf der nunmehrigen Stichstrecke nach Möllenhagen wurde 1970 eingestellt, die Strecke aber für den Güterverkehr zum heutigen Durtrack Betonwerk, einem großen Produzenten von Betonschwellen, weiterbetrieben.

Gegenwart

Der Abschnitt Kargow-Möllenhagen dient heute noch als Anschlussbahn (Bahnhofsgleis des Bahnhofs Kargow). Der Personenverkehr auf dem westlichen Teil Parchim–Waren–Kargow und weiter in Richtung Neustrelitz wird heute durch die ODEG im Zweistundentakt betrieben mit Zugkreuzung zur geraden vollen Stunde in Malchow. Der abgebaute Abschnitt von Möllenhagen nach Neubrandenburg dient heute als Radwanderweg.

Der auf den Abschnitten von Waren nach Malchow und Möllenhagen bestehende Güterverkehr wird heute überwiegend von der DB Schenker Rail Deutschland abgewickelt.

Einzelnachweise

  1. Märkische Allgemeine Zeitung, 26. Februar 2008

Weblinks

 Commons: Bahnstrecke Parchim–Neubrandenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”