Straton von Lampsakos

Straton von Lampsakos
Strato in der Nürnberger Chronik

Straton von Lampsakos (griech. Στράτων; * um 340 v. Chr.; † um 268 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph.

Leben

Straton leitete nach den Tod seines Vorgängers Theophrastos ab 288/287 das von Aristoteles begründete Athener Lyzeum (Peripatos) und war Erzieher des späteren Königs Ptolemaios II. Philadelphon in Alexandria. Im Unterschied zu den meisten zeitgenössischen Philosophen, bei denen die Ethik im Zentrum des Interesses stand, beschäftigte er sich vor allem mit physikalischen Fragen, was ihm den Beinamen „der Physiker“ eintrug. Von ihm sind mehr als 40 Schriften überliefert, aber nur wenige Fragmente oder Berichte sind erhalten. Zu seinen Schülern zählte u. a. Aristarchos von Samos.

Werk

Straton bemühte sich um die Verbesserung und Erweiterung der Werke von Aristoteles und Theophrastos zu verschiedenen Themen. Seine bedeutendsten Beiträge leistete Straton zur Bewegungstheorie und zur Frage der grundlegenden physikalischen Struktur der Welt. So erkannte er, dass sich fallende Körper beschleunigen, während Aristoteles noch von einer unbeschleunigten Bewegung ausgegangen war; damit näherte sich Straton bereits den von Galileo und Newton erkannten Gesetzmäßigkeiten des Freien Falls an, ohne sich mit seinen Ansichten allerdings gegen die Autorität des Meisters Aristoteles durchsetzen zu können. Straton führte – vermutlich unter dem Einfluss Epikurs – die Teilchentheorie der Materie in die Naturphilosophie der Peripatetiker ein und vertrat eine Teilchentheorie des Lichts. Straton lehrte auch, dass alle Körper ein je nach Stoff unterschiedliches Maß an Leere (Vakuum) enthalten, woraus sich die jeweiligen Gewichtsunterschiede ergäben. Als Demonstration für die Existenz des Vakuums – das er gegen Aristoteles vertrat – führte er Experimente durch.

Ihm wird auch nachgesagt, eine atheistische Naturphilosophie vertreten zu haben, die die Natur als Mechanismus begriff, in der transzendente Einflüsse wie Gottheiten keine Rolle spielten. Daher lehnte er philosophische Vorgaben für die Wissenschaft und metaphysische und theologische Erklärungen von Naturphänomenen ab. Methodologisch vertrat er einen strikten Empirismus, also Beobachtung, Experiment und Einfachheit der Theorie, die sich nur auf das „Wie“ der Naturvorgänge bezieht und nicht auf ein hinter den Dingen verborgenes „Warum“. Straton nimmt damit zentrale Eigenschaften des modernen Wissenschaftsverständnisses vorweg. Die Naturforscher des 17. und 18. Jahrhunderts, die eine von Metaphysik befreite Wissenschaft vertraten, wurden daher „Stratoniker“ genannt.

Literatur

  • Gatzemeier, M. (1996). Straton. In J. Mittelstrass (Hg.), Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie (Bd. 4, S. 103-104). Stuttgart: Metzler.
  • Lindberg. D. C. (2000). Die Anfänge des abendländischen Wissens. München: DTV.
  • Lorenzen, P (1960). Die Entstehung der exakten Wissenschaften. Berlin: Springer.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Straton von Lampsăkos — Straton von Lampsăkos, peripatetischer Philosoph, Theophrasts Schüler und Nachfolger als Vorstand der Peripatetischen Schule im Lykeion zu Athen, starb daselbst 240 v. Chr. Seiner Vorliebe für die genaue Naturforschung wegen hieß er der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Straton von Lampsakos — Straton von Lạmpsakos,   griechischer Philosoph, * Lampsakos um 340 v. Chr., ✝ Athen 270 oder 267 v. Chr.; etwa von 300 bis 289 Erzieher des späteren Königs Ptolemaios II. Philadelphos in Alexandria; ab 288/287 oblag Straton die Leitung der… …   Universal-Lexikon

  • Straton — ist der Name von Straton von Lampsakos, griechischer Philosoph Straton I. (Sidon), König von Sidon (376 bis 370 v. Chr. und 361 bis 358 v. Chr.) Straton II. (Sidon), König von Sidon (bis 332 v. Chr.) Straton von Sardis, griechischer Dichter (2.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lampsakos — Das heutige Lapseki Lampsakos (griechisch Λαμψάκος, lateinisch Lampsacus, auch Lampsacum, heute Lapseki) war eine antike griechische Hafenstadt in Mysien, an der Ostküste des Hellespont …   Deutsch Wikipedia

  • Aristarch von Samos — Aristarchos von Samos, Denkmal an der Aristoteles Universität Thessaloniki, Griechenland Aristarch(os) von Samos (gr: Ἀρίσταρχος; * um 310 v. Chr. auf Samos; † um 230 v. Chr.) war ein griechischer Astronom und Mathematiker …   Deutsch Wikipedia

  • Straton [2] — Straton (Strato), 1) ein Tyrier, wurde bei einem Sklavenaufstande von einem treuen Sklaven gerettet u. dann zum König von Tyros erhoben; seine Dynastie erhielt sich bis zu Alexander dem Großen, welcher nach der Eroberung der Stadt dem S. die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aristarchos von Samos — Aristarch(os) von Samos (gr: Ἀρίσταρχος; * um 310 v. Chr. auf Samos; † um 230 v. Chr.) war ein griechischer Astronom und Mathematiker. Er war ein Schüler von Straton von Lampsakos und einer der ersten griechischen Astronomen, die das… …   Deutsch Wikipedia

  • Lampsacum — Das heutige Lapseki Lampsakos (griechisch Λαμψακος, lateinisch Lampsacus, auch Lampsacum, heute Lapseki) war eine antike griechische Hafenstadt in Mysien, an der Ostküste des Hellespont. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Lampsacus — Das heutige Lapseki Lampsakos (griechisch Λαμψακος, lateinisch Lampsacus, auch Lampsacum, heute Lapseki) war eine antike griechische Hafenstadt in Mysien, an der Ostküste des Hellespont. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Lampsakus — Das heutige Lapseki Lampsakos (griechisch Λαμψακος, lateinisch Lampsacus, auch Lampsacum, heute Lapseki) war eine antike griechische Hafenstadt in Mysien, an der Ostküste des Hellespont. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”