Sudetendeutsches Wörterbuch

Sudetendeutsches Wörterbuch

Das Sudetendeutsche Wörterbuch (SdWb) erfasst die sudetendeutschen Mundarten in Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien sowie die Mundarten der deutschen Sprachinseln in der Slowakei.

Inhaltsverzeichnis

Mundartliche Großlandschaften

  • Das Mittelbairische (Südmähren, unterer und mittlerer Böhmerwald, Schönhengst, die Sprachinseln von Budweis, Wischau, Brünn und Ölmütz).
  • Das Nordbairische oder Oberpfälzische (Westböhmen, Iglauer Sprachinsel).
  • Das Ostfränkische (kleinste Sprachlandschaft; sie reicht von NW-Böhmen über das Erzgebirge bis in die Gegend von Bamberg und ist auch noch im Schönhengst und im mittleren Nordmähren vertreten).
  • Das Schlesische (Ostböhmen, Nordmähren).
  • Das Thüringisch-Obersächsische (Nordböhmen und als Mischdialekt mit dem Nordbairischen in der Iglauer Sprachinsel).

Berücksichtigt werden alle in der Verzettelung dokumentierten Soziolekte (z.B. auch Sudetenjiddisch, Berufs- und Gaunersprachen) sowie der deutsch-slawische Lehnwortaustausch. Die Belege stammen aus dem Zeitraum 1910-1940, historische Quellen und etymologische Notizen finden (primär aus pragmatischen Gründen) nur in Ausnahmefällen Berücksichtigung und sind für spätere Folgebände vorgesehen.

Geschichte

Das SdWb wurde 1957 in der Nachfolge der von Ernst Schwarz und Erich Gierach an der Karls-Universität Prag begonnenen und heute verschollenen Sammlungen zu einem Wörterbuch der sudetendeutschen Mundarten an der Universität Gießen durch Franz J. Beranek, bis 1945 ebenfalls Dozent an der Karls-Universität begonnen. Nach dessen Tod 1967 übernahm seine Frau und Mitarbeiterin Herta Wolf-Beranek (bis 1977), Horst Kühnel (bis 1983) und Norbert Englisch (bis 1994) die Weiterarbeit. Heute wird das Wörterbuch kollegial von Bernd Kesselgruber (seit 1986), Bettina Hofmann-Käs (seit 1997) und Isabelle Hardt (seit 2007) bearbeitet. Die wissenschaftliche Leitung hatte bis 1978 Ernst Schwarz inne, dem Heinz Engels folgte; 1994 kam Otfrid-Reinald Ehrismann hinzu. Die erste Lieferung erschien 1982, der erste Band 1988. Voraussichtlicher Abschluss ist 2017 mit ca. 8 Bänden.

Quellen und Materialbasis

Zettel-Archiv, alphabetisch geordnet mit ca. 2,7 Mio Belegen, 182.000 Synonymenverweisen und 16.500 Arbeitskarten.

Das Archiv wurde erstellt aufgrund von:

  • hundert Fragelisten
  • zwanzig Ergänzungsfragelisten
  • Sonderlisten zu bestimmten Berufsgruppen und Sachthemen
  • Heimatchroniken, -büchern, -zeitschriften - wissenschaftlichen Publikationen
  • freien Einsendungen.

Ca. 650 Gewährsleute wurden befragt. Neben dem Archiv besteht ein Zettelkatalog für Synonymenverweise.

Publikationsstand

  • Publikationsbeginn: 1988
  • Band 1 (A) 1988
  • Band 2 (B/P) 1996
  • Band 3 (C, D/T, E) 2002
  • Band 4 (F ff.), Lieferungen
  • Geplanter Abschluss: 2017 mit 8 Bänden

Literatur

  • F. J. Beranek: Das Sudetendeutsche Wörterbuch. In: Jb. f. Volkskunde d. Heimatvertriebenen. 15 (1958), S. 230–233
  • H. Wolf-Beranek: Das Sudetendeutsche Wörterbuch. In: Dialektlexikographie. Hrsg. v. H. Friebertshäuser, ZDL. Beih. NF 17, Wiesbaden 1976, S. 156–171
  • H. Engels: Aufbau und Anliegen des Sudetendeutschen Wörterbuchs. In: Bohemia. 24 (1983), S. 348–357

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Collegium Carolinum (Verein) — Das Collegium Carolinum e.V. (Kurzform: CC) ist eine Forschungsstelle für die böhmischen Länder, mit Sitz in München. Der Name bezieht sich auf das Hauptgebäude der 1348 gegründeten Prager Karlsuniversität, deren deutscher Teil, die Karl… …   Deutsch Wikipedia

  • Bairisch — Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …   Deutsch Wikipedia

  • Bairisch-Österreichisch — Bairisch Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …   Deutsch Wikipedia

  • Bairisch-Österreichische Sprache — Bairisch Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …   Deutsch Wikipedia

  • Bairisch-österreichisch — Bairisch Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …   Deutsch Wikipedia

  • Bairische Sprache — Bairisch Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …   Deutsch Wikipedia

  • Bayrisch-Österreichisch — Bairisch Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …   Deutsch Wikipedia

  • Bayrisch-österreichisch — Bairisch Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …   Deutsch Wikipedia

  • Bayrische Sprache — Bairisch Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …   Deutsch Wikipedia

  • Boarisch — Bairisch Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”