Teller

Teller
Teebeuteltellerchen
Stapelbarer Kantinenteller, 1960er Jahre

Der Teller (von lat. talea ‚abgeschnittenes Stück‘, österr. auch das Teller zu lat. tellarium n.[1]) ist ein meist runder, meist flacher Teil des Essgeschirrs, auf dem die Speisen vor dem Verzehr angerichtet werden oder der anderem Geschirr oder Besteck untergelegt wird und weitere Funktionen im Küchenwesen erfüllt.

Inhaltsverzeichnis

Konstruktion

Der Teller besteht aus:

  • einer Vertiefung, dem Spiegel
  • einem – meist flachen – erhöhten Rand, der Fahne
  • dem ringförmigen "Fuß" auf der Unterseite

Materialien

Teller können aus den verschiedensten Materialien hergestellt sein: So gibt es Teller aus Porzellan und anderer Keramik, Holz, Glas, Kunststoff, Papier usw.

Der jeweilige Einsatzzweck des Tellers entscheidet mit über die verwendeten Materialien. So werden gerade in Großküchen wie Mensen gerne bruchunempfindlichere Melaminteller verwendet[2]. Ebenso findet dieses Material im Camping Bereich Anwendung[3].

Im häuslichen Bereich finden sich vor allem Teller aus Porzellan, während Papierteller oft als Einwegvariante bei Veranstaltungen verwendet werden.

Form und Verwendung

Die Form des Tellers wird durch seine Verwendung bestimmt, von der meist auch der Name abgeleitet ist:

  • Ein Platzteller ist ganz flach und hat einen relativ großen Durchmesser; er dient als Unterlage für die Speiseteller des jeweiligen Ganges.
  • Ein Unterteller dient als Unterlage für Suppenschalen, Tassen o.Ä.
  • Ein Essteller, Speiseteller oder Fleischteller ist der normale, flache Essteller.
  • Ein Frühstücksteller, Kuchenteller oder Dessertteller hat dieselbe Form wie der Essteller, jedoch einen kleineren Durchmesser.
  • Ein Brotteller hat ebenfalls dieselbe Form aber den kleinsten Durchmesser; er wird beim gedeckten Tisch links oben für das Brot benutzt.
  • Ein Suppenteller hat eine tiefere Form mit hochgezogenem Rand. Eine andere Form des herkömmlichen Suppentellers ist der so genannte Schiefe Teller - hiermit kann die Suppe bis zum letzten Rest ausgelöffelt werden, ohne dass der Teller angehoben bzw. gekippt werden muss. [4]
  • Ein Anstellteller ist meistens halbmondförmig und folgt im Ausschnitt dem Tellerrand; er wird für Abfälle oder Zubehör wie Zitrone oder Soße benutzt.
  • Ein Menüteller verfügt über mehrere, meist drei, Abteilungen, die durch eine Zwischenwand voneinander getrennt sind, so dass z.B. Soße nicht von einem Abteil in das andere laufen kann.

Ein vollständiges, reichhaltiges Tafelservice zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass es Teller in vielen Größen und Formen bietet.

Verzierung

Kleinere Teller, welche oft mit kindgerechten Motiven verziert sind, werden als spezielle Kinderteller vertrieben. Sie sind in der Regel Teil spezieller Kindergeschirre und meist[5] aus bruchfesten Materialien wie Melamin und werden im Ornamin - Verfahren hergestellt.

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Teller – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Commons: Plates – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Peter Wehle: Sprechen Sie Wienerisch? Ueberreuter, Wien/Heidelberg 1980, ISBN 3-8000-3165-5.
  2. [1] Melamingeschirr in Mensa / Studentenwerk Göttingen
  3. [2] Campinggeschirr.org
  4. Der schiefe Teller
  5. Elternforum-Melamingeschirr

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teller — may refer to: * a bank teller, a bank employee responsible for receiving and disbursing money; sometimes referred to as a cashier * a Teller (elections) who counts the votes in an election * an automated teller machine * a fortune teller, someone …   Wikipedia

  • Teller — en el 2007 Teller (nacido como Raymond Joseph Teller el 14 de febrero de 1948) es un ilusionista estadounidense, mejor conocido como el sujeto callado y pequeño del duo Penn y Teller. Legalmente cambió su nombre a Teller y posee uno de los pocos… …   Wikipedia Español

  • teller — tell‧er [ˈtelə ǁ ər] noun [countable] especially AmE someone whose job is to receive and pay out money in a bank; = cashier Bre: • Tellers are now using on line real time systems to access customers accounts. * * * teller UK US /ˈtelər/ noun [C]… …   Financial and business terms

  • Teller — Teller, AK U.S. city in Alaska Population (2000): 268 Housing Units (2000): 87 Land area (2000): 1.915281 sq. miles (4.960556 sq. km) Water area (2000): 0.192732 sq. miles (0.499174 sq. km) Total area (2000): 2.108013 sq. miles (5.459730 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Teller, AK — U.S. city in Alaska Population (2000): 268 Housing Units (2000): 87 Land area (2000): 1.915281 sq. miles (4.960556 sq. km) Water area (2000): 0.192732 sq. miles (0.499174 sq. km) Total area (2000): 2.108013 sq. miles (5.459730 sq. km) FIPS code:… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Teller — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ich stellte vier Teller auf den Tisch. • Shane trägt einen Teller …   Deutsch Wörterbuch

  • Teller — Tell er, n. 1. One who tells, relates, or communicates; an informer, narrator, or describer. [1913 Webster] 2. One of four officers of the English Exchequer, formerly appointed to receive moneys due to the king and to pay moneys payable by the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Teller [1] — Teller, 1) flaches Gefäß mit einem etwas vorstehenden Rande. Die gewöhnlichen Tischteller, auf welchen man bei Tische die Speisen vorlegt, zerschneidet u. genießt, sind meist von Porzellan, Steingut od. Zinn; Ärmere haben T. von Töpfergut, od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Teller [2] — Teller, 1) Romanus, geb. 1701 in Leipzig; war zuerst Katechet an der Peterskirche daselbst, wurde 1727 Sonnabendsprediger, 1731 Diakonus in Merseburg, 1732 Prediger an der Thomaskirche in Leipzig, 1740 Professor der Theologie u. st. 1750. Er gab… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Teller — kommen bei den german. Völkern schon in den ältesten Zeiten vor, und zwar aus Ton wie aus Metall und Holz; doch wurden anfangs die Speisen darin bloß aufgetragen, worauf jeder Tischgenosse sein Stück Fleisch auf eine Brotschnitte legte, um es… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Teller — Teller, Wilh. Abraham, prot. Theolog, geb. 1734 zu Leipzig, gest. 1804 als Oberconsistorialrath und Pastor an der Peterskirche zu Berlin, diente der rationalistischen Aufklärung mit vielen exegetischen, dogmatischen und dogmenhistorischen… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”