Bandolier

Bandolier

Das Bandelier (auch Bandolier oder Bandalier, französisch, bandoulière oder spanisch bandolera, „Bändchen“) ist ein über die Schulter gelegter, schräg über den Oberkörper getragener breiter Lederriemen, an dem militärische Ausrüstungsgegenstände befestigt waren, die sich aufgrund des Gewichts schlecht am Gürtel oder Leibgurt tragen ließen.

Inhaltsverzeichnis

Verwendung

Bandelier eines Arkebusiers im 17. Jahrhundert
Reiter des preuß. Kürassier-Regiment Prinz Schönaich mit verschiedenen Bandeliers

Mit dem Aufkommen der Feuerwaffen hatten die Schützen nicht nur die eigentliche Waffe zu tragen, sondern auch die dazugehörende Munition. Am Bandelier der Schützen waren befestigt

  • ein Kugelbeutel aus Leder mit Kugeln; Reichsnorm war ein Kugelgewicht von 2 Lot Nürnberger Gewicht (etwa 30 Gramm), d. h. 16 Kugeln auf 1 Pfund Blei [1].
  • das Pulverin, ein kleines Fläschchen mit feinem Mehlpulver („Zündkraut“) für die Zündpfanne;
  • zehn bis zwölf kleine Holzbüchsen („Apostel“) mit abgemessener Pulvermenge für einen Schuss, die später – als erstes bei der Reiterei – durch Behälter (d.h. Patronen) aus Papier ersetzt wurden. Die Pulvermenge sollte 2/3 des Kugelgewichtes ausmachen, also ca. 20 Gramm oder 320 Gran Schwarzpulver.
  • ein Zinnfläschchen mit Öl zum Fetten der Pfropfen;
  • die zusammengelegte Lunte, ein in Bleizucker getränkter Hanfstrick, der stundenlang glimmen konnte;
  • eine Räumnadel zum Säubern des Zündlochs.

Diese Gegenstände waren mit Lederriemen am Bandelier befestigt. Der Regensburger Stadtobrist Alexander von Haslang empfahl in einem Musterungsbuch 1606 allerdings, man solle zur Befestigung der Pulvermaße nicht „lidere rhüemlein (lederne Riemchen)“, sondern „guete, starckhe träte schnierlein (gedrehte Schnürlein)“ verwenden, „die Jm regen zu veld etwas erdulden khünnen, dann die rhümlein den nechsten erfault (weil die Riemlein beizeiten verfaulen)“. Alles zusammen wog ca. 3,8 Kg [2].

An einem eigenen Bandelier konnte auch ein Degen befestigt sein, Grenadiere trugen daran die Granatentasche. Die berittenen Schützen trugen ihre Arkebuse an einem Bandelier, damit sie im Kampf nicht verloren ging. „Dazu besaß das Bandelier einen besonderen Haken, den Karabinerhaken, der in einen Ring eingriff, der auf einer Stange verschiebbar am Arkebusenschaft befestigt war“ [3]. Sie wurden daher u. a. auch als Bandelierreiter bezeichnet.

Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts wurden die Papierpatronen in einer Patronentasche (Kartusche) untergebracht, die weiterhin an einem Bandelier getragen wurde.

Pancho Villa, als Kommandant während der Mexikanischen Revolution mit zwei Bandeliers.
Lifeguard beim Wachwechsel in Whitehall, London mit einer Kartusche am Bandelier

Von Beginn des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde von der Infanterie teilweise das doppelte oder Kreuzbandelier über beide Schultern getragen: an dem einen Bandelier hing die Patronentasche, am anderen das Seitengewehr.

Im späten 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das Bandelier bei den berittenen Truppen eine Zierde, die über der linken Schulter getragen wurde und bei den Offizieren mit goldenen oder silbernen Tressen verziert waren, die daran hängende Kartusche war mit einem Adler, Stern, Wappen oder Namenszug besetzt.

In außereuropäischen Ländern, vorwiegend in Amerika, wurden auch Bandeliers getragen, an denen einzelne Patronen für die Schusswaffe befestigt waren.

Quellen und weiterführende Informationen

Interne Verweise

Literatur

  • Georg Ortenburg, Waffe und Waffengebrauch im Zeitalter der Landsknechte, Bernard & Graefe Verlag, Koblenz 1984, ISBN 3-7637-5461-X (S. 62f und 183)
  • Dr. Peter-Christoph Storm, Der Schwäbische Kreis als Feldherr, Schriften zur Verfassungsgeschichte Band 21, Duncker & Humblot Berlin, 1974, ISBN 3-428-03033-8
  • Adoph Menzel, Die Armee Friedrichs des Großen in ihrer Uniformierung, Verlag Martin Oldenbuorg, Berlin 1908; Reprint Weltbild GmbH, Augsburg 2005, ISBN 3-8289-0523-4
  • Johann Jakob von Wallhausen, Kriegskunst zu Fuß, Oppenheim 1615

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Storm, S. 496
  2. gewogen bei einer Reinactmentgruppe
  3. Ortenburg S. 101

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bandolier — Bandolier …   Википедия

  • bandolier — [bɑ̃dɔlje] ou bandoulier [bɑ̃dulje] n. m. ÉTYM. 1466, bandelier; catalan bandoler « hors la loi ». ❖ ♦ Vx. Bandit de grands chemins. Spécialt. Contrebandier des Pyrénées …   Encyclopédie Universelle

  • bandolier — ou bandoulier (ban do lié ou bandou lié) s. m. Brigand qui vole sur les grands chemins. Vieux. •   On a vu des césars, et même des plus braves, Qui sortaient d artisans, de bandoliers, d esclaves, CORN. Att. IV, 3. •   Je me joignis à des… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • bandolier — 1570s, shoulder belt (for a wallet), from Fr. bandouiliere (16c.), from It. bandoliera or Sp. bandolera, from dim. of banda a scarf, sash, a Germanic loan word related to Goth. bandwa (see BAND (Cf. band) (2)). In some cases, directly from… …   Etymology dictionary

  • bandolier — (also bandoleer) ► NOUN ▪ a shoulder belt with loops or pockets for cartridges. ORIGIN French bandoulière …   English terms dictionary

  • Bandolier — A bandolier or a bandoleer [ is the only accepted spelling in the United Kingdom while both are accepted in American usage. See American and British English spelling differences and American and British English differences] is a pocketed belt for …   Wikipedia

  • bandolier — UK [ˌbændəˈlɪə(r)] / US [ˌbændəˈlɪər] noun [countable] Word forms bandolier : singular bandolier plural bandoliers a type of belt worn over one shoulder and across the chest with pockets to hold bullets …   English dictionary

  • Bandolier — Bandoleer Ban do*leer , Bandolier Ban do*lier , n. [F. bandouli[ e]re (cf. It. bandoliera, Sp. bandolera), fr. F. bande band, Sp. & It. banda. See {Band}, n.] 1. A broad leather belt formerly worn by soldiers over the right shoulder and across… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bandolier (journal) — Bandolier is an independent online electronic journal about evidence based healthcare, written by Oxford University scientists. It was started in 1994 and the National Health Service paid for its distribution to all doctors in the UK until 2002.… …   Wikipedia

  • Bandolier (album) — Infobox Album | Name = Bandolier Type = Album Artist = Budgie Released = September 1975 Recorded = Genre = Hard rock Length = 34:19 Label = MCA Producer = Budgie Reviews = * Allmusic Rating|4|5 [http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”