Theoderich von Minden

Theoderich von Minden

Theoderich ( † 2. Februar 880 bei Ebstorf nahe Lüneburg; auch: Dietrich) war der dritte Bischof von Minden von 853 bis 880.

Der Name Theoderich kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet der im Volk Mächtige[1].

Bischof Theoderich stand im Briefwechsel mit dem Magister Fuldensis und Geschichtsschreiber Rudolf von Fulda († 865), einem Schüler des Hrabanus Maurus.

Im Jahr 865 nahm er an der Weihe des Benediktinermönchs St. Rimbert zum Erzbischof von Bremen, ebenso an der Weihe des Hildesheimer Doms, erbaut durch Bischof Altfrid im Jahr 872.

Auf seinem Erbgut gründete er 871 ein Kanonissenkloster in Wunstorf[2]. Er starb im Jahr 880 zusammen mit Bischof Markward von Hildesheim, Brun von Sachsen, den elf Grafen Wigmann, Bardo, Bardo und Bardo, Thiotrich und Thiotrich, Gerrich, Liutolf, Folkward, Awan, Liuthar, sowie den 14 Beamten Bodo, Aderam, Alfuin, Addasta, Aida, Aida, Dudo, Wal, Halilf, Humildium, Adalwin, Werinhard, Thiotrich und Hilward in einer Schlacht der christlichen Sachsen bei Ebstorf gegen eingedrungene heidnische Normannen[1]. Das Heer der Sachsen erlitt eine furchtbare Niederlage[2].

Thoderich soll im von ihm gegründeten Kloster Wunstorf bestattet sein. Die anderen Gefallenen seien auf dem Kampfplatz an drei verschiedenen Stellen bestattet und schon bald vom Volk verehrt worden, dann aber in Vergessenheit geraten sein, bis ihre Gräber auf wundersame Weise wieder entdeckte. Graf Volrad von Danneberg errichtete daraufhin um 1150 das Kloster Ebstorf, in das man die Gebeine brachte[1].

Theoderich wird als Heiliger und Märtyrer verehrt. Sein Gedenktag ist sein Todestag, der 2. Februar.

Einzelnachweise

  1. a b c Ökumenisches Heiligenlexikon Theoderich http://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Theoderich_Dietrich_von_Minden.htm am 17. September 2006
  2. a b Johannes Madey: Theodoricus (Dietrich) von Minden. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 17, Herzberg 2000, ISBN 3-88309-080-8, Sp. 1365.


Vorgänger Amt Nachfolger
Hardward Bischof von Minden
853–880
Wulfhar

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hartward von Minden — Hardward († 16. September 853 in Minden[1] ) war der zweite Bischof von Minden von 813 bis 853. Der Name Hardward kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet der starke Hüter[2]. Bei seiner Arbeit wurde er unterstützt vom als heilig verehrten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wulfhar von Minden — Wulfhar († 15. September 886 in Minden; auch: Wulfar oder Wolfer) war der vierte Bischof von Minden von 880 bis 886. Wulfhar war wohl vor seiner Bischofswahl cancellarius (auch unter dem Namen Wolfher) bei König Ludwig dem Deutschen und bis 880… …   Deutsch Wikipedia

  • Bertram von Minden — Meister Bertram: Grabower Altar (1375–1383), Szene: Die Erschaffung der Tiere …   Deutsch Wikipedia

  • Hardward von Minden — Hardward († 16. September 853 in Minden[1] ) war der zweite Bischof von Minden von 813 bis 853. Der Name Hardward kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet der starke Hüter[2]. Bei seiner Arbeit wurde er unterstützt vom als heilig verehrten… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister Bertram von Minden — Meister Bertram: Grabower Altar (1375–1383), Szene: Die Erschaffung der Tiere …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Minden — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Minden: Bild Name von bis Bemerkungen Erkanbert 803 813 Hardward 813 853 Theoderich …   Deutsch Wikipedia

  • Theoderich — ist der Name folgender Personen: Theoderich I. (418–451), westgotischer König Theoderich II. (453–466), westgotischer König Theoderich der Große, König der Ostgoten (455–526) Theoderich Strabo († 481), oströmischer Heermeister ostgotischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Marquard von Hildesheim — Markward ( † 2. Februar 880 bei Ebstorf nahe Lüneburg; auch: Marqward oder Marquard) war der fünfte Bischof von Hildesheim von 874 bis zum 2. Februar 880. Der Name Markward kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet der Grenzwächter[1]. Bischof… …   Deutsch Wikipedia

  • Markward von Hildesheim — Markward († 2. Februar 880 bei Ebstorf nahe Lüneburg; auch: Marqward oder Marquard) war der fünfte Bischof von Hildesheim von 874 bis zum 2. Februar 880. Der Name Markward kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet der Grenzwächter.[1] Bischof… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Regensburg — Wappen des Bistums Regensburg nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Regensburg stellt die Reihe der Bischöfe des Bistums Regensburg vor. Sie waren über Jahrhunderte auch Fürstbischöfe des Hochstifts Regensburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”