Tilman Struve

Tilman Struve

Tilman Struve (* 5. April 1938 in Dresden) ist ein deutscher Historiker und emeritierter Universitätsprofessor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität zu Köln.

Tilman Struve wurde 1968/70 in Tübingen mit einer Arbeit über Lampert von Hersfeld promoviert und habilitierte sich 1976 in Stuttgart mit der Arbeit Die Entwicklung der organologischen Staatsauffassung im Mittelalter. 1984 wurde er ordentlicher Professor an der Universität Wuppertal, 1995 an der Universität zu Köln. Seit 2003 ist er emeritiert. Struve ist Mitglied der deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii.

Struve gelang es zusammen mit Mechthild Black-Veldtrup die vorherrschende Forschungsmeinung bezüglich Agnes von Poitou in den 1980er zu hinterfragen und mit Hilfe von quellenkritischen Studien zu verändern.

Schriften (Auswahl)

  • Die Entwicklung der organologischen Staatsauffassung im Mittelalter. Hiersemann, Stuttgart 1978, ISBN 3-7772-7805-X. (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 16)
  • Die Regesten des Kaiserreiches unter Heinrich IV. 1056 (1050) - 1106. 1. Lieferung: 1056 (1050) - 1065. Böhlau, Köln, Wien 1984, ISBN 3-412-07083-1. (Regesta Imperii III,2)
  • (Hrsg.): Heinz Löwe: Religiosität und Bildung im frühen Mittelalter. Ausgewählte Aufsätze. Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von T. Struve. Böhlau, Weimar 1994, ISBN 3-7400-0920-9.
  • Die Salier und das römische Recht. Ansätze zur Entwicklung einer säkularen Herrschaftstheorie in der Zeit des Investiturstreits. Steiner, Stuttgart 1998, ISBN 3-515-07533-X.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Struve — bzw. von Struve ist der Nachname einer bedeutenden Familie von Wissenschaftlern: Friedrich Georg Wilhelm von Struve (1793–1864), deutscher Astronom (nach ihm ist der Struve Bogen benannt) Ludwig August Struve (1795–1828), deutscher Arzt Theodor… …   Deutsch Wikipedia

  • Tilman — ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Von Struve — Struve bzw. von Struve ist der Nachname einer bedeutenden Familie von Wissenschaftlern: Friedrich Georg Wilhelm von Struve (1793–1864), deutscher Astronom (nach ihm ist der Struve Bogen benannt) Ludwig August Struve (1795–1828), deutscher Arzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich IV. (HRR) — Aus einem Evangeliar aus St. Emmeram, nach 1106: In der oberen Reihe Kaiser Heinrich IV. (Heinricus imperator) zwischen seinen Söhnen. Ihm zur Linken Konrad (Chuonradus), der 1101 in Opposition zu seinen Vater verstorben war, und zu seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von Rheinfelden — Die Grabplatte Rudolfs von Rheinfelden im Dom zu Merseburg ist die älteste Bronzegrabplatte Mitteleuropas. Sie war einst vergoldet und mit Edelsteinen ausgelegt. Die Grabplatte trägt die Umschrift: König Rudolf, dahingerafft für das Gesetz der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von Schwaben — Grabplatte Rudolfs von Rheinfelden im Dom zu Merseburg. Dabei handelt es sich um die älteste Bronzegrabplatte Mitteleuropas. Sie war einst vergoldet und mit Edelsteinen ausgelegt …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von Schwaben (Gegenkönig) — Grabplatte Rudolfs von Rheinfelden im Dom zu Merseburg. Dabei handelt es sich um die älteste Bronzegrabplatte Mitteleuropas. Sie war einst vergoldet und mit Edelsteinen ausgelegt …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserin Agnes — Heinrich III, und Agnes vor der Gottesmutter und dem Dom zu Speyer, Echternacher Buchmalerei um 1050 Agnes von Poitou oder Kaiserin Agnes (* um 1025; † 14. Dezember 1077 in Rom) war nach dem Tod ihres Mannes Kaiser Heinrich III. während der… …   Deutsch Wikipedia

  • Agnes von Poitou — Heinrich III. übergibt das „Goldene Buch“ (Codex Aureus), ein prachtvoll ausgeschmücktes Evangeliar, an die heilige Maria, die Kirchenpatronin von Speyer. Maria legt segnend der Kaiserin Agnes die Hand auf. Im Hintergrund der Dom zu Speyer.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich III. (HRR) — Am Jahrestag seines Herrschaftsantritts, dem 5. Juni 1040, geht König Heinrich anlässlich der Weihe der Klosterkirche in Stablo unter der Krone. Zwei Äbte geleiten ihn, indem sie seine Hände, die Adlerszepter und Reichsapfel halten, stützen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”